News

19.11.2024 - German Avant-Rock Duo Zement Take a Journey on a Sun-Drenched Afternoon in Their Video for “Station to Station”

I need a change from here to there
And you don’t know what it’s like to be me
Feeling free – Am I feeling free?
To be constantly changing
Life offers no clear map, no rhyme or reason—and therein lies its allure: an adventure brimming with twists, turns, and detours, where spontaneity reigns supreme. Unpredictable and unburdened, the journey becomes a vivid celebration of youth and whimsy, each stop brimming with surprise. The thrill lies in embracing the unknown, wandering without a guide, letting your spirit roam as the day unfolds in shimmering, unexpected splendor.

This essence pulses through Station to Station, the latest single from Zement—Philipp Hager and Christian Büdel’s experimental brainchild. Zement brews a heady mix of Neo-Krautrock, Neo-Psychedelia, Noise-Rock, and electronic beats with a wild free jazz heart. Guitars growl, synths shimmer, and drums drive an unstoppable rhythm. Drawing from the robotic reverie of Kraftwerk and the hypnotic hum of Neu! and CAN, they craft music that teeters between bygone eras and future dreams. Fuzzy guitars, cosmic sax, surreal vocals, and pounding drums create a curious, compelling concoction.

Their upcoming album Passagen, set for release through Berlin’s Crazysane Records on February 14, 2025, tells the tale of a restless soul’s pilgrimage to rediscover and reshape both self and society. Station to Station boldly captures that yearning, navigating new places and uncharted hopes. With lyrics steeped in irony and sly commentaries on modern masculinity, Zement explores the off-kilter, the crooked, the sense that something is just slightly out of place.

The accompanying video, directed by Zement and Jan Kretschmer, is a carefree frolic through a sun-soaked afternoon. The band leaps from playgrounds to shimmering lakes, golden fields, and skateboarding escapades, even romping with ponies. We have no idea what’s going on or where we’re headed next – but isn’t that part of the fun, after all?

Watch the video for “Station to Station” below:

Passagen unfolds as a concept work where words, for the first time, hold wider sway in Zement’s saga. Influenced by the musings of Mark Fisher and Walter Benjamin, this latest offering spins the tale of a soul on the cusp of change—longing for new lands, a new self, a life not marred by bitterness. Questions bubble, unyielding, about this strange world we inhabit.

Just for a moment—a fleeting night, an hour, the span of a song—the music conjures a glimpse of a future worth living. Zement’s melodies carve out a brief utopian refuge, a shimmering now, where hope lingers and dreams breathe. From this space, new thoughts spark, conversations ignite, and feelings resonate, humming in shared company. Together, it suggests, we can continue seeking, speaking, and feeling—refusing to let the world’s grayness swallow our shared yearning for something brighter.

Listen to Station To Station below and order the track here.

Passagen by ZEMENT

Follow Zement: 

Facebook
Instagram
Bandcamp

The post German Avant-Rock Duo Zement Take a Journey on a Sun-Drenched Afternoon in Their Video for “Station to Station” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

19.11.2024 - EMPIRES OF EDEN: weiteres Video vom neuen Stu Marshall Album “Guardians Of Time”

EMPIRES OF EDEN, das Projekt von Gitarrist Stu Marshall, hat für 15. November 2024 sein fünftes Studioalbum “Guardians Of Time” veröffentlicht. Für die Platte konnte der Australier einige Gäste wie Jonas Heidgert (DRAGONLAND), Tony Webster (ARCHETYPE) oder John Gallagher (RAVEN) gewinnen. Nach dem Lyric-Video “Mortal Rites” gewährt nun das Lyric-Video zu “When Will It End” einen weiteren Höreindruck.

Den Titeltrack gibt es ebenfalls schon jetzt als Lyric-Video vorab zu hören und handelt von der Vergänglichkeit, wie Sänger Rob Rock erläutert:

„Der Song handelt vom Leben und wie es schnell vergeht. Die Wächter sind die Engel, die über unser Leben wachen und uns beschützen. Am Ende unserer Zeit führen sie uns in das nächste Reich der Existenz.“

Erscheinen wird “Guardians Of Time” via Massacre Records.

EMPIRES OF EDEN “Guardians Of Time” Tracklist

The Dawn March
Guardians Of Time (Lyric-Video bei YouTube)
When Will It End (Lyric-Video bei YouTube)
Mortal Rites (Lyric-Video bei YouTube)
The Inner Me
When The Beast Comes Out
Arabian Nights
Stand United
August Runs Red
Baptise This Hell
The Devil’s Only Friend
Baptise This Hell (Alternate Version) [Bonus Track]

Source: Vampster

19.11.2024 - Fotos: EVAN DANDO

EVAN DANDO – Köln, Gebäude 9 (17.11.2024)  

Source: monkeypress.de

19.11.2024 - ELECTRIC CALLBOY: erste Konzerttermine für 2025 –

ELECTRIC CALLBOY sind 2025 unter dem Motto “WORLD TOUR” unterwegs und haben nun die ersten Tourdates bekannt gegeben:

„Wir können es kaum erwarten, auf Tour zu gehen und diese Show unseren Fans in aller Welt zu präsentieren. Jedes Konzert wird ein großes Fest, und wir freuen uns darauf, jede Nacht unvergesslich zu machen. Wir haben hart am neuen Material und besonderen Überraschungen gearbeitet.

In Deutschland spielen ELECTRIC CALLBOY in Leipzig, Düsseldorf, Stuttgart, München, Frankfurt, Berlin und Hamburg

ELECTRIC CALLBOY  WORLD TOUR 2025

01.11.25 DK-Copenhagen, Royal Arena
05.11.25 SE-Stockholm, Hovet
12.11.25 BE-Antwerp, Lotto Arena
14.11.25 CZ-Prague, Forum Karlin
15.11.25 DE-Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA
16.11.25 DE-Dusseldorf, PSD Bank Dome
17.11.25 LU-Esch-sur-Alzette, Rockhal
19.11.25 CH-Zurich, Hallenstadion
20.11.25 DE-Stuttgart, Schleyer-Halle
23.11.25 PL-Krakow, Tauron Arena
24.11.25 HU-Budapest, MVM Dome
26.11.25 DE-Munich, Olympiahalle
27.11.25 DE-Frankfurt, Festhalle
28.11.25 DE-Berlin, Uber Arena
29.11.25 DE-Hamburg, Barclays Arena
17.01.26 NL-Rotterdam, Ahoy RTM
18.01.26 FR-Paris, Zénith Paris – La Villette
20.01.26 FR-Lyon, Radiant
22.01.26 ES-Barcelona, Sant Jordi Club
23.01.26 ES-Madrid, WiZink Center
25.01.26 PT-Lisbon, Sala Tejo/MEO Arena

Source: Vampster

19.11.2024 - MORAST: neues Album “Fentanyl” via Ván Records

MORAST veröffentlichen am 7. Februar 2025 ihr drittes Album “Fentanyl” via Ván Records.

Zum Song “Aratron” gibt’s schon jetzt ein Lyrics-Video bei YouTube.

 

MORAST “Fentanyl” Tracklist

1. – Of Furor And Ecstasy
2. – Aratron (Video bei YouTube)
3. – Walls Come Closer
4. – A Thousand And More
5. – Akasha
6. – On Pyre

 

MORAST Line-up 2024:

Z. – Vocals
J. – Guitar
R. – Bass
L. – Drums

Source: Vampster

19.11.2024 - 'Dekay' meint, es ist Zeit, den 'Start The Rot' einzuläuten!

Hast du manchmal das Gefühl, dass die Welt langsam auseinanderfällt? Kein Wunder, denn mit ihrem neuen Album 'Start The Rot' halten uns 'Dekay' den Spiegel vor und...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - LINGUASERPENTE: neues Album “Fast Radio Burst” – Video zu “Inferno Dance”

Die Hardcore- / Noise-Band LINGUASERPENTE präsentiert ihr Debütalbum “Fast Radio Burst” mit einem Musikvideo: “Inferno Dance” bei YouTube. Inhaltlich zieht sich ein bestimmtes Thema durch die acht Stücke: “geheimnisvolle Botschaften aus dem Weltraum, die die Menschheit vor der anhaltenden Notlage zu warnen scheinen und ihr Unbehagen an der modernen Gesellschaft und den potenziellen Gefahren der neuen Technologien zum Ausdruck bringen.”

Erschienen ist die Platte am 15. November 2024.

LINGUASERPENTE “Fast Radio Burst” Tracklist
1. Black Hole Black Soul
2. Inferno Dance feat Nico Vascellari (Video bei YouTube)
3. Life Is A Poker Game
4. The Start Of It All
5. Wrong Guest feat Fabio Hobo Favaretto
6. Old Friend
7. You Take Everything
8. No Sea For A Guilty River

Source: Vampster

19.11.2024 - Future Sounds Of Kraut Vol. 3 – Der Kompass zeigt in die Zukunft!

Mach’s dir erst einmal bequem, aber pass auf, dass dein Kopf nicht explodiert – es wird nämlich krautig! Am 6. Dezember 2024 erscheint Future Sounds Of Kraut...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - [melter] covers Gary Numan hit ‘Metal’ – Watch the video now

Chicago dark-alt./industrial duo [melter] present their latest single and video on Side-Line: a cover of...

Source: Side Line

19.11.2024 - GRIMA :: 1. Single vom neuen Album

Die sibirische Atmospheric Black Metal Band GRIMA wird am 28. Februar 2025 ihr sechstes Album und Napalm Records Debüt „Nightside“ veröffentlichen. Zusammen mit der Albumankündigung präsentieren GRIMA ihren ersten Output und enthüllen die neue Single „Skull Gatherers“.
Order: https://lnk.to/GRIMA-Nightside

GRIMA on „Skull Gatherers“:
„‚Skull Gatherers‘ tells the story of the Skull Gatherers, particularly devoted servants of GRIMA, who are dedicated to harvesting trophies from the bodies of the deceased and weaving them into an endless collection. Each lyric and chord resonate with the somber silence and chill of the earth, the final resting place for those who have found peace in the Taiga. The song transcends listeners into a realm of nocturnal shadows, rugged nature, and mysticism – the perfect soundtrack for those prepared to confront what lies beyond the boundary between life and death.“

 

Source: Amboss-Mag.de

19.11.2024 - Act III, Scene II“ von 'unREDog': Kunst oder kompletter Wahnsinn?

Na, wieder mal beim Scrollen hängen geblieben? Gut so, denn 'unREDog' hat heute etwas für dich das dein Herz vielleicht höher schlagen lässt – oder völlig aus...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - News: Heavy Halo reveals second single from sophomore album, addressing themes of alienation, isolation, and resilience

  The Brooklyn duo of McKeever and Gosteffects continue to forge a distinctly industrialized alt. rock sound as Heavy Halo with the Damaged Dream album scheduled to arrive in 2025. The album’s opening track, “Erase Yr Fate” serves as the second single from the album [..]

Source: RE:GEN Mag

19.11.2024 - Liebe mit Herzschmerz – 'Close To Monday' und die dunkle Seite der Synth-Pop-Romantik

Liebe ist toll, Liebe ist schön – und manchmal fühlt sie sich eben diese Liebe so an wie ein Faustschlag ins Gesicht. Genau das wissen auch 'Close...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - REVERSED CHAKRA: zweite Single vom neuen Indie / Post-Rock Album “Healing Heart Rehab”

Die Indie / Post-Rock-Band REVERSED CHAKRA hat nach “Game of Chess” mit “Dust” eine zweite Single ihres kommenden Albums “Healing Heart Rehab” veröffentlicht. Es ist der erste Release der Italiener. Ein Release-Termin steht noch aus.

REVERSED CHAKRA Line-Up:
Alice Bianconcini: Guitar
Leo Martera: Drums
Justin Brett: Vocals
Carlo Bellotti: Bass

REVERSED CHAKRA “Game of Chess” (Video bei YouTube)

REVERSED CHAKRA “Dust” (Video bei YouTube)

Source: Vampster

19.11.2024 - RETADOR: kündigen neues Thrash Metal Album “Earëndel” an

Die Thrash Metal-Band RETADOR hat mit “Earëndel” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Retador” (2022) das zweite Album der Spanier aus Málaga und wird am 21. Januar 2025 via Xtreem Music erscheinen.

“Earëndel” wurde von Javi Bastard (GRAVEYARD) in den Moontower Studios aufgenommen und gemixt und von DAN SWANÖ gemastert. Vorab gibt es den Track “Asesino” zu hören.

RETADOR “Earëndel” Tracklist
Earëndel
Somos Eternos
La Sombra de tu Existir
Redes
Lux Ferre
Asesino (Audio bei YouTube)
Profanado
Terror en la Noche
Abismo 52 (Outro)

Source: Vampster

19.11.2024 - RISEN CROW: kündigen neues Power / Gothic Metal Album “Requiem For A Damned Love” an

Die Power / Gothic Metal-Band RISEN CROW hat mit “Requiem For A Damned Love” ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album der Italiener und wird am 28. Februar 2025 via Rockshots Records erscheinen.

“Requiem For A Damned Love”, das sich mit Themen wie Besessenheit, verdammte Liebe und Aufopferung beschäftigt, wurde von Francesco Mattei (NOVERIA) und KATE NORD (AQVILEA) im Underworld Studio produziert. Das Cover-Artwork stammt von Harley Velasquez (u.a. für WINGS OF DESTINY tätig). Vorab gibt es einen Video-Clip zu “Risen Crow“.

RISEN CROW Line-Up:
Antonella Della Monica: Vocals
Claudio Vattone: Vocals
Giuseppe Longo: Guitars
Francesco Menale: Guitars
Alessandro Bernabei: Keyboards
Flavio Cicchetti: Bass
Filippo Martini: Drums

RISEN CROW “Requiem For A Damned Love” Tracklist
1. Never surrender
2. Black Widow
3. Funeral Jack
4. Risen Crow (Video bei YouTube)
5. Revelation
6. Dark In my life
7. Believe in me
8. Black Rose

Source: Vampster

19.11.2024 - DARK LIGHTNING: neues Symphonic Metal Album “The Demons We Create” aus Niedersachsen

Mit “The Demons We Create” wird am 6. Dezember 2024 das neue Album der Symphonic Metal-Band DARK LIGHTNING erscheinen. Es ist das erste Album der Niedersachsen, die 2023 mit der EP “Dark Lightning” debütierten. Das Cover-Artwork stammt von Diogo Soares. Vorab gibt es mit “Beautiful Beast” ein Lyric-Video.

“‘Beautiful Beast’ befasst sich mit der Anziehungskraft einer toxischen Person”, sagt Sängerin Lea Diekmann (DEAD UTOPIA, Ex-EVERRIME). “Hierbei wird vor der Person – dem “Biest” – gewarnt. Sie wird als sanft und wunderschön beschrieben, mit einem äußeren Erscheinungsbild von sozusagen ‘jungfrauenhafter Reinheit’ und seidener Stimme. Doch der Schein trügt, denn, hat man sich erst einmal blenden lassen, gibt es kein Entkommen mehr. Das Biest wird einen rücksichtslos benutzen und einem das Leben zur Hölle machen.”

DARK LIGHTNING Line-Up:
Lea Diekmann • Vocals
Alexander Jung • Guitars
Mike Richter • Guitars
Frank Pirnay • Bass
Marvin • Keyboards
Nepo • Drums

DARK LIGHTNING “The Demons We Create” Tracklist
01. Glimpse Of Freedom (01:09)
02. Trapped Forever (04:31)
03. The Unknown Mind (04:33)
04. Into The Night Sky (03:10)
05. Hall Of Tears (05:00)
06. Take Off (04:01)
07. The Lonely Ruler (05:38)
08. Solace In My Solitude (04:48)
09. Born Without A Heart (04:38)
10. Beautiful Beast (04:18) (Lyric-Video bei YouTube)
11. Quest For Light (03:11)
12. The Demons We Create (09:13)

Source: Vampster

19.11.2024 - Pumuki hebt ab: Dein Soundtrack für die interstellare Party ist da!

Keine Sorge, hier geht’s nicht um einen kleinen rothaarigen Kobold mit Vorliebe für Schabernack – 'Pumuki' ist eher der Typ, der statt Nägeln lieber Tanzflächen zum Glühen...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - OBSCUREVIOLENCE: zweiter Track vom neuen Black /Death Metal Album “Refuting the Flesh”

Die Black /Death Metal-Band OBSCUREVIOLENCE hat einen Labeldeal bei Transcending Obscurity Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Russen ihr neues und erstes Album “Refuting the Flesh” am 14. Februar 2025 veröffentlichen. Nach “The Absurdity of Existence” gibt es mit “Source of Life” nun einen zweiten Vorab-Track zu hören.

OBSCUREVIOLENCE “Refuting the Flesh” Tracklist
1. Exodus
2. Refuting the Flesh
3. Source of Life (Audio bei YouTube)
4. Spiritual Agony
5. The Absurdity of Existence (Audio bei YouTube)
6. Pulse of Subconscious Cruelty

Source: Vampster

19.11.2024 - CKRAFT: neues Album “Uncommon Grounds” – Video zu “Pageantrivia”

CKRAFT präsentieren ihr neues Album mit einem weiteren Musikvideo: “Pageantrivia” kann man sich auf YouTube ansehen. Ebenfalls dort zu finden ist der Clip zur ersten Single “All You Can Kill”. Stilistisch zeigen sich die Franzosen dabei breitgefächert, indem ihr Crossover so verschiedene Einflüsse wie Metal, Jazz, Synthesizer und mittelalterliche Klangfarben miteinander verschmelzt. Woher diese Inspiration rührt, erläutert Akkordeon-Spieler Charles Kieny:

„Ich habe mich schon immer für mittelalterliche Architektur und Handwerkskunst interessiert, aber so richtig ins Rabbit Whole gefallen bin ich an der Universität. Ich studierte die Geschichte der alten Musik, und der Dozent zeigte uns einen gregorianischen Choral. Es war ‘Victimae Paschali Laudes’, und es war das erste Mal, dass ich eine echte Melodie aus dem Mittelalter hörte. Ich wusste nicht, dass sie mich jahrelang verfolgen würde. Später belegte ich Kurse für gregorianischen Chorgesang und mittelalterlichen Kontrapunkt und wurde von diesen Themen geradezu besessen.“

Aufgenommen wurde “Uncommon Grounds” von Corentin Anis und Lean-Pascal Boffo, den Mix übernahm Marc Karapetian und das Mastering Thibault Chaumont. Für das Artwork zeichnet Olivier Laude verantwortlich. “Uncommon Grounds” erscheint am 17. Januar 2025.

CKRAFT “Uncommon Grounds” Tracklist

All You Can Kill (Video bei YouTube)
Bring Forth the Imperial Ghost
Steadfast (in the Face of Tribulations)
Misconstruction of the Universe
Uncommon Grounds
Pageantrivia (Video bei YouTube)
Swallowed by the Storm
Nostre

CKRAFT Line-up 2024
Charles Kieny – synth-accordion
Théo Nguyen Duc Long – saxophone
Antoine Morisot – guitar
Marc Karapetian – bass
William Bur – drums

Source: Vampster

19.11.2024 - Nachtmystium - Blight privilege

[...] bei aller moralisch fragwürdiger Entscheidungen, ist 'Blight privilege' ein Album, dass nun im Handel stehen wird

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - THUNDERMOTHER: weiteres Video vom neuen Hard Rock Album “Dirty & Divine” und Tour 2025

Die Hard Rock-Band THUNDERMOTHER hat mit “Dirty & Divine” ein neues Album angekündigt. Der Nachfolger von “Black & Gold” (2022) wird am 7. Februar 2025 via AFM Records erscheinen. Mit dabei sind auch die zwei Neulinge im Line-Up: Sängerin Linnea Vikström Egg (QFT, AT THE MOVIES) und Drummerin Joan Massing.

“Wir haben lange daran gearbeitet, vielleicht anderthalb Jahre”, sagt Gitarristin Filippa Nässil, die während des Aufnahmeprozesses von “Dirty & Divine” schwanger war. “Sobald Linnea in die Band kam, fingen wir an, uns gegenseitig Demos zu schicken, und wir haben viel geschrieben, was großartig war, denn sie ist eine fantastische Songschreiberin! Ich schickte ihr die Musik und sie schickte mir diese tollen Texte und Melodien. Es hat Spaß gemacht, mit jemandem zu arbeiten, der so gut ist! Beim letzten Album hatten wir externe Songwriter, weil wir keine Energie in der Band hatten, aber jetzt kann ich Linnea einfach Musik schicken und mich dann zurücklehnen, wenn sie Texte und Melodien schickt, die den Song einfach umhauen.”

Mit “Dead or Alive” haben die Schweden nun einen weiteren Video-Clip veröffentlicht. Zuvor sind schon die Singles “Speaking of the Devil“, “I Left My License in the Future” und “So Close” erschienen.

THUNDERMOTHER Line-Up:
Linnea Vikström Egg (vocals)
Filippa Nässil (guitar)
Majsan Lindberg (bass)
Joan Massing (drums)

THUNDERMOTHER “Dirty & Divine” Tracklist
01. So Close (Video bei YouTube)
02. Can’t Put Out The Fire
03. Speaking of the Devil (Video bei YouTube)
04. Feeling Alright
05. Take The Power
06. I Left My License in the Future (Video bei YouTube)
07. Dead Or Alive (Video bei YouTube)
08. Can You Feel It
09. Bright Eyes
10. American Adrenaline

THUNDERMOTHER Tourdaten 2025
07.02.2025 DE Hamburg, Große Freiheit 36
08.02.2025 DE Cologne, Essigfabrik
09.02.2025 BE Sint-Niklaas, Antwerp the Casino
11.02.2025 UK London, The Garage
12.02.2025 UK Manchester, Rebellion
14.02.2025 FR Paris, Petit Bain
15.02.2025 FR Lyon, Le Marché Gare
16.02.2025 IT Milano, Santeria Toscana 31
18.02.2025 DE Saarbrücken, Garage
19.02.2025 DE Stuttgart, Im Wizemann
21.02.2025 AT Dornbirn, Conrad Sohm
22.02.2025 DE Memmingen, Kaminwerk, Kulturzentrum Memmingen e.V.
23.02.2025 DE Nürnberg, Hirsch
21.03.2025 DE Leipzig, Hellraiser
22.03.2025 DE Berlin, Festsaal Kreuzberg
23.03.2025 PL Warszawa, NIEBO
25.03.2025 CZ Prague, Storm Club
26.03.2025 HU Budapest, Barba Negra Blue Stage
28.03.2025 AT Wien, Szene Wien
29.03.2025 DE München, Backstage
30.03.2025 CH Pratteln, Z7 Konzertfabrik
01.04.2025 DE Aschaffenburg, Colos-Saal
02.04.2025 DE Bochum, Zeche
04.04.2025 DE Obertraubling, Airport-Eventhall
05.04.2025 DE Hannover, Capitol
06.04.2025 NL Utrecht, Tivoli Vredenburg – Pandora

Source: Vampster

19.11.2024 - RESIDUAL SELF: neues Alternative Metal / Horror Punk Album “Reseed” erscheint am 10. Dezember 2024

Mit “Reseed” wird am 10. Dezember 2024 via Sliptrick Records das neue Album der Alternative Metal / Horror Punk-Band RESIDUAL SELF erscheinen. Es ist nach “Revenge” (2021) und “Evocation” (2023) das dritte Album der US-Amerikaner aus New Haven. Aufgenommen wurde das Album gemeinsam mit Nick Bellmore bei Dexters Lab Recording.

RESIDUAL SELF Line-Up:
Rex Mazza – Bass/Vocals
Joshua Spaulding – Guitar
David Sasso – Drums

RESIDUAL SELF “Reseed” Tracklist
01. Magdalene’s Whore House (feat. Molly Rennick) (Audio bei Spotify)
02. Cannibal Candy (Audio bei YouTube)
03. Cuntess
04. Succubitch
05. I’m Alright (Audio bei Bandcamp)
06. Miss Madness
07. Soulless Harpy
08. Siren
09. We Can Escape

Source: Vampster

19.11.2024 - AOIDOS: weiteres Video vom neuen Groove / Black Metal Album “Oizys”

Die Groove / Black Metal-Band AOIDOS hat nach “Black Swan” und “Trauma” mit “From the Surface Grate” einen weiteren Video-Clip ihres kommenden Albums “Oizys” veröffentlicht. Es ist das erste Album der Portugiesen und wird am 29. November 2024 via Nox Liberatio Records erscheinen. Inspiriert wurde die Scheibe von der mythologischen Figur Oizys, der griechischen Göttin der Angst und Depression.

Als erste Vorab-Single ist “Fire” erschienen. Der Song ist inspiriert von den Waldbränden in Pedrogão Grande im Jahr 2017.

AOIDOS sind Gitarrist und Sänger João Freitas, Drummer Victor Gonzalez sowie Bassist Bruno Marques.

AOIDOS “Oizys” Tracklist
1. Dieaed
2. Thrall
3. Fire (Lyric-Video bei YouTube)
4. Oizys
5. Trauma (Video bei YouTube)
6. Old Ballad
7. The Wheels
8. Black Swan (Video bei YouTube)
9. From the Surface Grate (Video bei YouTube)
10. Slumber
11. All! Wherever! Always!

Source: Vampster

19.11.2024 - NINE TREASURES: Band aus der Inneren Mogolei unterschreibt bei Metal Blade Records

Metal Blade Records haben NINE TREASURES unter Vertrag genommen. Die Band aus der Inneren Mongolei kombiniert Metal mit traditionellen Instrumenten und Kehlgesang. Reinhören kann man hier:  Ein Video zum Song “Wisdom Eyes” gibt es bei YouTube.

Askhan Avagchuud, der die Band 2010 gründete, freut sich auf die Zusammenarbeit:

„Wir sind begeistert, bei Metal Blade zu sein.  Amerikanische und europäische Bands waren schon imer ein großer Einfluss für uns. Amerika und Europa sind sehr wichtig für uns. Wir wollen touren und eine Beziehung zu den Metal-Fans aus diesen Ländern aufbauen, die wir bewundern.“

Ein neues Album soll 2025 erscheinen, NINE TREASURES haben über fünf Jahre daran gearbeitet. Zunächst erscheint am 10. Januar 2025 die  Compilation “Awakening From Dukkha” mit zwölf Songs der Alben “Arvan Ald Guulin Honshoor” (2012), “Nine Treasures” (2013) und “Wisdom Eyes” (2017) sowie eine remasterte Version von “Wisdom Eyes”.

 

NINE TREASURES Line-up:
Askhan Avagchuud – guitars, vocals, balalaika, tovshuur
Orgil – bass, backing vocals
Saina – balalaika, backing vocals, guitars
Namra – drums
Nars – morin khuur, backing vocals

NINE TREASURES Diskografie:
十ä铜嘴 Arvan Ald Guulin Honshoor (2012)
Nine Treasures (2013)
Wisdom Eyes (2017)
Awakening From Dukkha (2021)

Source: Vampster

19.11.2024 - ETHAN JANAIS: Strong solo debut revels in melodiousness

Sounds from the pen of Ethan Janais Matthews are familiar from Greyhaven and Echo Us. Now the musician is devoting himself to a solo project. The debut album “Ultralight”, whose melodious sound is all too easy to sink into, comprises three songs with expressive vocals and three instrumental pieces. Watch the video for “Ultralight” here:

Source: Orkus

19.11.2024 - SKAPHOS: Labeldeal für neues Black / Death Metal Album “Cult of Uzura” aus Lyon

Die Black / Death Metal-Band SKAPHOS hat einen Labeldeal bei Transcending Obscurity Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Franzosen ihr neues Album “Cult of Uzura” veröffentlichen. Es ist nach “Bathyscaphe” (2020) und “Thooï” (2022) das dritte Album der 2018 gegründeten Band aus Lyon.

“Cult of Uzura” wurde vom (neuen) Drummer Nathan Faure aufgenommen und gemixt und von Thibault Chaumont (u.a. für ULVER tätig) gemastert. Vorab gibt es einen Video-Clip zum Titeltrack.

SKAPHOS Line-Up:
Stéphan Petitjean : vocals, guitar
Jérémy Tronyo : guitar, backing vocals
Théo Langlois : bass, backing vocals
Nathan Faure : drums

SKAPHOS “Cult of Uzura” (Video bei YouTube)

Source: Vampster

19.11.2024 - „The Human Fear“: Tanz im Schatten mit 'Franz Ferdinand'

Wenn Dein Indie-Rock-Herz gerade vor Melancholie schlägt, aber Deine Füße trotzdem Bock auf Tanzen haben, dann bist du heute und hier genau richtig – 'Franz Ferdinand' sind...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - News: Metropolis Records partners with Passenger Recovery to honor the memory of founder Dave Heckman and provide support for those struggling with addiction

  Substance Use Disorder (SUD) and addiction has been an ongoing challenge in the artistic community, especially in the music industry, one that is often buried in a glamorous shroud of supposed fame and fortune. To help support those who struggle with these issues, Metropolis Records has partnered with Passenger Recovery [..]

Source: RE:GEN Mag

19.11.2024 - This is what LINKIN PARK’s new album sounds like

Triumphant comebackLINKIN PARK“From Zero” Album (Warner Records)Release: November 15, 2024 Linkin Park’s “From Zero” is a powerful new beginning for the band, reflecting both the emotional depth and musical evolution that has characterized them over the years. Following the tragic loss of Chester Bennington, the band’s return, backed by new vocalist Emily Armstrong, was highly […]

Source: Orkus

19.11.2024 - Live Review: Trentemøller - Cologne 2024

Essigfabrik, Cologne, Germany 16th November 2024Trentemøller - “Dreamweaver Tour” 2024 - Special guest: Sakura TRENTEMØLLER has mesmerised his live audiences with his unique soundscapes and memorable melodies over the last two decades. With more than 500 shows worldwide, he has established himself as a true master of his craft. His music represents a continuously evolving series of themes and ideas, and his shows consistently push the limits of what we expect from live music. So, a lot of long-time fans as well as newbies found their way into the Essigfabrik to experience the magic for themselves.

Source: Reflections of Darkness

19.11.2024 - 'Nichts' aus dem Jenseits – NDW-Album rettet deinen Herbstblues!

Hast du auch manchmal das Gefühl, die 80er fehlen dir in deinem Leben? Keine Sorge, hier kommt die Rettung aus dem Jenseits – wortwörtlich! Am 29. November...

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - BEAST veröffentlichen Debütalbum Ancient Powers Rising – Video zur Single In the Name of the Horned One online!

Die Osnabrücker Heavy-Metal-Band Beast hat am 15. November 2024 ihr Debütalbum Ancient Powers Rising veröffentlicht. Mit acht energiegeladenen Tracks und einer Gesamtlaufzeit von 44...

Source: monkeypress.de

19.11.2024 - GOBLIN HOVEL: dritter Track vom neuen Avantgarde Folk Metal Album “Gobischkevrot”

Die Avantgarde Folk Metal-Band GOBLIN HOVEL hat mit “Moon’s Fist” einen weiteren Track ihres kommenden Albums “Gobischkevrot” veröffentlicht. Es ist das neunte Album der US-Amerikaner und erzählt die Geschichte eines belagerten Klans von Kobolden, die in einem verzweifelten Kampf ums Überleben in einer von Menschen beherrschten Welt nach mystischer Macht suchen.

“Gobischkevrot” wurde mit einem Cover-Artwork von Alexios Ciancio ausgestattet und wird am 22. November 2024 erscheinen.

GOBLIN HOVEL “Gobischkevrot” Tracklist
1. Ambush
2. The Cave
3. Gobischkevrot (Audio bei Bandcamp)
4. The Plan
5. Voyage of the Grogswiller (Audio bei Bandcamp)
6. The Stowaway
7. Borokol pt. II
8. Don’t Eat The Mushrooms
9. Dialogue with a Mountain
10. Moon’s Fist (Audio bei Bandcamp)
11. The Night Man Learned to Fear the Mountain
12. Crineiga

Source: Vampster

19.11.2024 - MAGNUM: Livealbum “Live At KK’s Steel Mill” erscheint im Januar 2025 – Video zu “Kingdom Of Madness”

MAGNUM zeichneten das Abschlusskonzert ihrer Europatour in KK’s Steel Mill‘ in Wolverhampton am 10. Dezember 2022 auf – nun erscheint der Mitschnitt des letzten Auftritts mit MAGNUM-Gründer Tony Clarkin. Der Gitarrist und Hauptsongschreiber starb überraschend am 7. Januar 2024, nur wenige Tage vor Veröffentlichung des Studioalbums ‚Here Comes The Rain‘. Den Track “Kingdom Of Madness” gibt es vorab als Mitschnitt bei YouTube im Stream.

Zum Todestag Clarkins kommt ‚Live At KK`s Steel Mill‘ am 10. Januar 2025 über Steamhammer/SPV  als Doppel-CD, Dreifach-LP und digitaler Download in die Läden.

„Es war der perfekte Abend“, erinnert sich Sänger Bob Catley, „wir beendeten in Wolverhampton unsere ‚The Monster Roars‘-Tournee, das ‚KK´s Steel Mill‘ war rappelvoll und der Veranstalter ein leidenschaftlich Magnum-Fan. Einen würdigeren Abschied von Tony als diese Aufnahmen kann es nicht geben.“

Tonys Tochter Dionne Clarkin sagt: „Mein Vater war ein überaus bescheidener und demütiger Mann, der vermutlich überrascht wäre, wie sehr ihn die große Magnum-Gemeinde bis heute liebt. Er war immer der Meinung, dass es nur wenige Menschen wirklich kümmern würde, wenn er eines Tages nicht mehr unter uns weilt. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Wir alle vermissen ihn, seine riesige künstlerische Leistung und seine große Empathie als Vater, Freund und Musiker!“ Auch daher ist ‚Live at KK`s Steel Mill‘ ohne Zweifel eines der emotionalsten Alben in der langen Magnum-Karriere!

MAGNUM “Live At KK`s Steel Mill” Tracklist
CD1
1. Days Of No Trust
2. Lost On The Road To Eternity
3. The Monster Roars
4. The Archway Of Tears
5. Dance Of The Black Tattoo
6. Where Are You Eden?
7. The Flood
8. The Day after The Night Before

CD2
1. Wild Swan
2. Les Morts Dansant
3. Rockin’ Chair
4. All England’s Eyes
5. Vigilante
6. Kingdom Of Madness (Mitschnitt bei YouTube)
7. On A Storyteller’s Night
8. Sacred Hour

Source: Vampster

19.11.2024 - TURMION KÄTILÖT: Europatour mit KING SATAN im Januar 2025

TURMIÖN KÄTILÖT gehen auf Headline-Tour: Im Januar 2025 spielt die Alternative / Industrial Metal-Band auch einige Konzerte in Deutschland. Auf dem Programm stehen die Städte Berlin, Hamburg, Essen, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Leipzig und München. In Österreich ist eine Show in Wien geplant.

Im Vorprogramm mit dabei sind KING SATAN.

TURMION KÄTILÖT, KING SATAN Tourdaten 2025

15.01.2025 DE Berlin, Badehaus
16.01.2025 DE Hamburg, Bahnhof Pauli
17.01.2025 NL Tilburg, Hall of Fame
18.01.2025 DE Essen, Turock
19.01.2025 DE Köln, Club Volta
21.01.2025 DE Frankfurt, Nachtleben
22.01.2025 DE Stuttgart, Im Wizemann
24.01.2025 DE Leipzig, Hellraiser
25.01.2025 CZ Zlin, Masters of Rock Cafe
27.01.2025 PL Krakow, Hype Park
28.01.2025 HU Budapest, Analog Music Hall
29.01.2025 AT Wien, Chelsea
30.01.2025 DE München, Backstage

Source: Vampster

19.11.2024 - RED LORRY YELLOW LORRY „Driving Black“ (Dark Rock/Old good Wave)

RED LORRY YELLOW LORRY
„Driving Black“
(Dark Rock/Old good Wave)

Wertung: Gut

VÖ: 06.12.2024

Label: COP International

Webseite: Homepage / Wikipedia / Bandcamp

Fast genau 33 Jahre nach ihrem letzten Album („Blasting off“) meldet sich die 1981 gegründete Band mit einem Mini-Album zurück, welches gleichzeitig als Appetithappen für das im Februar zu veröffentlichte Album gilt.

Der Titelsong eröffnet auch gleich dieses 6 Tracks beinhaltende Werk in typischer RLYL-Manier: Treibendes Schlagzeug, staubtrockene, verwaschene Saiten und Chris Reed’s unverkennbarer, leicht nasaler und druckvoller Gesang. Der Song ist bereits etwas älter und wurde vor einigen Jahren bereits live gespielt. Hier nun die überarbeitete und leicht remixte Version erstmals in Album-Qualität. Außerdem gibt es einen zweiten Mix von ‚Driving Black‘, der von John Fryer, dem legendären Produzenten, der für seine Arbeit mit Depeche Mode, Nine Inch Nails und Cocteau Twins bekannt ist, erstellt wurde.

Das folgende „Safe as House“ ist insgesamt etwas treibender, wobei die Saiten schön schrabbelig daherkommen und zu Beginn gar ein wenig den Geschmack von Romantik auf der Zunge tragen. Der Sound bleibt schmutzig, wobei immer ein kleiner Wink in die 80er (wenn nicht gar 70er) erfolgt. Mit dem Blick in die 70er meine ich durchaus Facetten der Stooges zu erkennen. „Piece of my mind“ schleicht sich schleppend in die Gehörgänge. Dezent fabriziert die Dunkelheit galante Saitensprünge. Herrlich schräg und mit dreckigen Saiten verz(i)errt agiert „chickenfeed“ mit verschwommener Attitüde und destruktiver Energie.

Fazit: RLYL waren immer mehr Wipers als Sisters oder The Mission, trotzdem teilten sich die Fans das unterschiedliche Bett. Ihr druckvoller, eher latent dunkler Sound ist über die Jahre geblieben und angesichts dieses kleinen Vorgeschmacks darf man auf das Album gespannt sein. Große Überraschungen wird es nicht geben und das ist auch gut so. (andreas)

Source: Amboss-Mag.de

19.11.2024 - Turkish Darkwavers Ductape and She Past Away Join Forces for New Single “Ölüm Günüm (My Day of Death)”

Pencerenin ardÄndan izliyorum kalabalÄÄÄ
KayÄp giden anÄlarÄ
Yorgan aÄÄr aÄÄr çöküyor üzerime
Düşünceler dehlizinde
Turkish duo Ductape has joined forces with their fellow countrymen and darkwave veterans, She Past Away, to release the haunting new single titled Ölüm Günüm (My Day of Death) through Swiss Dark Nights. A prelude to She Past Away’s much-awaited album, this collaboration carries listeners on a journey into somber depths, where both bands paint a moody world bathed in midnight hues.

The track vibrates with haunting chords and somber melodies, a captivating fusion of Ductape’s dark aesthetic and the pulsating rhythms of She Past Away, both steeped in shadow. “Ölüm Günüm” delves deep into the abyss, crafting a spectral yet evocative realm, anchored by the atmospheric nuances that Ductape meticulously sculpted on “Echo Drama.” Here, they descend into a twilight soundscape, conjuring echoes that float like ethereal sighs.

Crimson skies burn with intensity as obsidian clouds writhe above, while skeletal forms stretch in a haunting silence. ÇaÄla’s lyrics pulse like a voice ensnared in the delicate haze between the realms of the living and the beyond, resonating with the gentle sigh of life’s ephemeral grasp. They weave a ghostly silhouette, drifting through fragmented memories and wandering in the wake of long-lost echoes. Memories slip, faint as whispers, while thoughts wind in an endless, muted murmur. Augmenting the duet, Volkan Caner’s deep brooding voice rises in, dips, floats, and falls, tracing lines through the music like a memory long gone but never quite forgotten. It calls to listeners and leads them into a twilight space where every sound breathes like a half-remembered dream.

The self-directed surrealist video for Ölüm Günüm stars a pair of crafty clawed hands making marks on paper as they fold it into origami.

Listen to the song below and order here.

Ölüm Günüm feat. She Past Away by Ductape, She Past Away

Ductape’s Çagla and Furkan are a duo that dares to dance along the edge of emotion. Commanding vocals cut through the din, raw and relentless, while the guitars trace intricate, shimmering webs. Below, the bass pulses—steady, stern—anchoring each note in a darkly radiant framework, as the drums propel them forward like a storm, fierce and unyielding.

Ductape’s fiery spirit has blazed through over 25 countries, sparking souls with performances both in hallowed halls and hidden haunts. Their music speaks to those drawn to raw, untamed energy, seeking solace in the release of pure sound.

She Past Away took root in 2006 when Volkan Caner began penning songs without a name to call the project. By 2009, the band took form, and their debut EP Kasvetli Kutlama dropped in 2010, paving their path with its unique gloom. The first album, Belirdi Gece (2012), caught ears with its deep, brooding tone. They followed up with their landmark album Narin Yalnizlik (2015). By 2019, Disko Anksiyete emerged—more dance-driven, yet still carrying that eerie undertone. Marking a decade of their existence, the band released X in 2020, offering fans reimagined takes on their tracks from a slew of artists.

She Past Away are currently on a tour throughout Asia and Europe. Catch them on the following dates:

November 21, 2024: Ankara, Turkey – 6:45 KK
November 24, 2024: Istanbul, Turkey – Doom Over Istanbul
February 23, 2025: Shanghai, China – Vas (800 cap)
February 24, 2025: Hangzhou, China – 9Club (500 cap)
February 25, 2025: Nanjing, China – 1701 Live House
February 29, 2025: Shenzhen, China – BO Live
March 1, 2025: Guangzhou, China – Mao Livehouse
March 2, 2025: Tianjin, China – Liuli Space
March 3, 2025: Beijing, China – Omni Space
March 26, 2025: Bucharest, Romania – Control Club
March 28, 2025: Sofia, Bulgaria – Sofia Live Club
March 29, 2025: Thessaloniki, Greece – to be confirmed (tbc)
March 30, 2025: Athens, Greece – Fuzz Club
April 1, 2025: Helsinki, Finland – Korjaamo
April 3, 2025: Poznan, Poland – 2progi
April 4, 2025: Warsaw, Poland – Proxima
April 5, 2025: Kraków, Poland – Kamienna12
April 8, 2025: Jena, Germany – F-Haus
April 9, 2025: Bochum, Germany – Zeche
April 10, 2025: Bremen, Germany – Tivoli
April 11, 2025: Odense, Denmark – Posten
April 12, 2025: Copenhagen, Denmark – Kulturhuset Viften Rødovre
July 17, 2025: Bremen, Germany – to be announced (tba)
July 18, 2025: Berlin, Germany – to be announced (tba)
July 20, 2025: Cologne, Germany – Amphi (Headliner Theaterstage)
September 4, 2025: Oberhausen, Germany – Kulttempel
September 5, 2025: Groningen, Netherlands – Vera
September 6, 2025: Hannover, Germany – Faust (@ 60er Jahre Halle)
September 7, 2025: Leipzig-Deutzen, Germany – NCN 2025
September 11, 2025: Belgium (City not specified)
September 12, 2025: Lille, France
September 13, 2025: Paris, France
September 14, 2025: Geneva, Switzerland
October 8, 2025: Spain (City not specified)
October 9, 2025: Spain (City not specified)
October 10, 2025: Spain (City not specified)
October 11, 2025: Spain (City not specified)
March 13/14, 2026: Düsseldorf-Hamburg, Germany
April 8-26, 2026: Americas (Tour spanning multiple dates and cities)

Follow Ductape:

Website
Instagram
Facebook
YouTube

Follow She Past Away:

Facebook
Instagram
YouTube
Spotify

The post Turkish Darkwavers Ductape and She Past Away Join Forces for New Single “Ölüm Günüm (My Day of Death)” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

19.11.2024 -  BONG-RA: neues Album von Jason Köhnen von THE LOVECRAFT SEXTET

BONG-RA, ein Projekt von Jason Köhnen (THE LOVECRAFT SEXTET, THE KILIMANJARO DARKJAZZ ENSEMBLE, CELESTIAL SEASON), haben einen Vertrag bei Debemur Morti Productions unterschrieben,  ein neues Album wird 2025 erscheinen. Ein 20-Sekunden-Snippet zum neuen Album gibt es bei Facebook.

Jason Köhnen beschreibt die Entwicklung und Ausrichtung von BONG-RA so:

„Man kann BONG-RA als einen Kreis sehen, der sich selbst vervollständigt. Das Projekt BONG-RA war immer tief im Metal verwurzelt und im Grunde eine elektronische Interpretation von Grindcore, wenn man sich die polyrhythmischen elektronischen Beats ansieht. Es hat definitiv die gleiche Energie, Rohheit und Rebellion wie Metal. Meine frühen Wurzeln kamen zum Teil aus dem Grindcore, wie man auch an der „Black†White [EP]“ von THE LOVECRAFT SEXTET hören kann. BONG-RA hat mehr Industrial- und Death-Metal-Einflüsse: SCORN, GODFLESH, GGFH, PITCH SHIFTER, FALL OF BECAUSE und so weiter. Die allmähliche Verschiebung mit BONG-RA von der Elektronik zum Metal begann um 2018, als das Doomjazz-Album „Antediluvian“ erschien und „Meditations“ später lobende Kritiken für diesen Stil erhielt. Mit dem kommenden „Black Noise“-Album ging die Verschiebung mehr in Richtung Elektronik, und der Doomjazz-Stil verwandelte sich in den Sound von THE LOVECRAFT SEXTET, womit sich dieser Kreis schließt. Es ist das erste Album mit diesem spezifischen Stil, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass alte und neue BONG-RA-Hörer die Rohheit genießen werden.“

 

Source: Vampster

19.11.2024 - MACHTKLANG: erste Single vom neuen Doom / Black Metal Album “Machtklang”

Die Doom / Black Metal-Band MACHTKLANG hat mit “Panzerbataillon Prometheus” eine erste Single ihres kommenden Albums “Machtklang” veröffentlicht. Es ist das erste Album unter diesem Namen. Zuvor hat die bayrische Solo-Künstlerin Christina “Herrin” Earlymorn als FINSTERORT bereits vier Alben veröffentlicht. Ein weiteres Solo-Projekt der Transfrau ist BEING “ALIVE” IS BEAUTIFUL.

“Machtklang” erkundet die Vision einer Welt, die frei von toxischen Dogmen, Rassismus und Sexismus ist. Release-Termin ist der 24. Dezember 2024.

MACHTKLANG “Machtklang” Tracklist
Ein Klang
Tief Begraben
Machtklang
Panzerbataillon Prometheus (Lyric-Video bei YouTube)
Dissonanz
Herbsthymne

Source: Vampster

19.11.2024 - Paysage d'hiver – Die Berge

ich bin sehr zufrieden mit diesen mehr als 100 Minuten kalter, treibender und emotionaler Raserei

Source: MedienKonverter

19.11.2024 - DAEMON GREY: neue Modern Metal / Industrial Single “Fuck The System” aus Kanada

Die Modern Metal / Industrial-Band DAEMON GREY hat nach “Paint my Flesh” mit “Fuck The System” eine weitere neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Zuvor ist bereits die Single “Seventeen” erschienen. Der Song, welcher eine Hymne auf Zuversicht, ewige Jugend und Kraft sei, folgt auf das zweite Album des namensgebenden Kanadiers, “Daemonic” (2023).

DAEMON GREY “Seventeen” (Video bei YouTube)

DAEMON GREY “Paint my Flesh” (Video bei YouTube)

DAEMON GREY “Fuck The System” (Video bei YouTube)

Source: Vampster

19.11.2024 - VOLA, CHARLOTTE WESSELS, THE INTERSPHERE: Konzertbericht – Backstage Halle, München – 15.11.2024

Eines der schönsten Gefühle ist es doch, sich voll und ganz treiben zu lassen. Umso besser also, wenn man diesen Zustand schon vor Konzertbeginn üben darf: Bei drei parallellaufenden Konzerten im Münchner Backstage wissen zwischenzeitlich auch wir nicht mehr so recht, ob die geduldig wartende Schlange vor uns tatsächlich zur gewünschten Veranstaltung führt. Weil wir mit dieser Verwirrung offenbar nicht alleine sind, bewegen wir uns eben kurzerhand einfach mit dem Strom, der uns nach einer Weggabelung wie erhofft ans gewünschte Ziel bringt: Während es die einen rechts die Treppe hoch zu SOULBOUND und PARASITE INC. zieht, biegen wir zur ausverkauften Halle ab, wo VOLA ihr fabelhaftes neues Album „Friend Of A Phantom“ (2024) präsentieren wollen.

Allein das wäre ja schon Anlass genug, den Dänen an diesem Freitagabend einen Besuch abzustatten. Dass die Band mit CHARLOTTE WESSELS und THE INTERSPHERE darüber hinaus auch noch ein interessantes, da abwechslungsreiches Vorprogramm im Schlepptau hat, macht sich die frühe Anreise bezahlt: Schon vor offiziellem Beginn ist ungewöhnlich viel los in der Halle – vielleicht auch ein Nebeneffekt des vergleichsweise spät angesetzten Auftakts.

THE INTERSPHERE

Nutznießer dessen sind um punkt Acht jedenfalls THE INTERSPHERE, die uns persönlich zwar schon seit rund anderthalb Dekaden begleiten, doch in vielen Kreisen nach wie vor unter dem Radar zu fliegen scheinen. Berechtigt ist das keineswegs, denn der mit progressiven Anleihen versetzte Alternative Rock der Deutschen ist live wie auf Platte ein Garant für intelligente und dabei doch eingängige Arrangements.

Das beweist das Quartett eingangs mit „Wanderer“ und wenig später dem unverkrampften „Who Likes To Deal With Death?“. Der Soundmix ist dabei klar genug, um sowohl die Soli als auch die spannenden Akzente von Drummer Moritz Müller wertschätzen zu können. Dass die Energie auf der Bühne anfangs vornehmlich aus der Anlage kommt, können wir THE INTERSPHERE dabei kaum zum Vorwurf machen, denn viel Raum steht der Formation heute nicht zur Verfügung. Nur ein Hindernis ist selbst das irgendwann nicht mehr: Inmitten des zahlreichen Equipments von VOLA & Co. ist es beim rastlosen „The Grand Delusion“ vorbei mit der Zurückhaltung.

Das Finale kommt bei THE INTERSPHERE früh, doch fällt dafür energiegeladen aus

Mit der explodierenden Band geht auch ein Ruck durchs Publikum, das bis dahin den Auftritt zwar aufmerksam verfolgte, doch erst jetzt langsam in die Gänge zu kommen scheint. Der Klassiker „Prodigy Composers“, der seinerzeit definierend für die eigene musikalische Ausrichtung war, kommt somit zum perfekten Zeitpunkt, um das knackige Set zu einem frühen, doch dafür energiegeladenen Finale zu führen.

THE INTERSPHERE Setlist – ca. 30 Min.
1. Wanderers2. Down3. Who Like To Deal With Death?4. Antitype5. The Grand Delusion6. Prodigy Composers

Fotogalerie: THE INTERSPHERE

CHARLOTTE WESSELS

Hervorstechen kann CHARLOTTE WESSELS im Anschluss nicht nur aufgrund ihrer wandelbaren Stimme. Stilistisch passt die Musikerin mit ihrer Band eigentlich so gar nicht zum Headliner. Da sich zwischen Alternative Metal, Rock und symphonischen Einsprengseln aber auch das eine oder andere moderne Zitat einschleicht, drücken wir gerne ein Auge zu. So steuert Bassist Otto Schimmelpenninck in “Ode To The West Wind” einige herzhafte Growls bei, während die tief gestimmte Gitarre Timo Somers‘ den Groove vieler zeitgenössischen Modern-Metal-Bands mimt.

Trotz der abwechslungsreichen Instrumentierung, die im schmissigen „Praise“ auch abgezockt in Richtung Rock schielt, steht letzten Endes jedoch immer Mastermind CHARLOTTE WESSELS selbst im Zentrum der Stücke. Dass die hohen, operettenhaften Regionen von „Chasing Sunsets“ in der Backstage Halle auf geteilte Meinungen treffen, scheint indes wenig verwunderlich. Als Special Guest kann man sich sein Publikum eben kaum aussuchen, wobei die Sängerin – und das ist ebenfalls auffällig – tatsächlich auch einige hartgesottene Fans hinter sich weiß.

CHARLOTTE WESSELS und ihre Band harmonieren auf der Bühne prächtig

Jenen offenbart Wessels in „The Crying Room“ sodann ihre Seele, als sie über ihr chronisches Lampenfieber spricht. Die Lösung: sich vorab ein wenig lächerlich machen. Dass die Frontfrau in der Folge das eigene Bandshirt überzieht, mag zwar nicht die beste Werbung für ihr Merchandise sein, dafür entschädigt die packende Gesangsperformance im Folgenden gleich doppelt.

Dank gutem Sound, stimmiger Lightshow und der sichtlich guten Chemie auf der Bühne gewinnt CHARLOTTE WESSELS schlussendlich auch aus der Außenseiterrolle den Respekt des zunächst skeptischen Publikums, das nach dem überraschend harten „The Exorcism“ den motivierten Auftritt mit lautstarkem Beifall zu würdigen weiß.

CHARLOTTE WESSELS Setlist – ca. 45 Minuten
1. Chasing Sunsets2. Dopamine3. Ode To The West Wind4. The Crying Room5. Vigor And Valor6. Praise7. Soft Revolution8. The Exorcism

Fotogalerie: CHARLOTTE WESSELS

VOLA

Dass die Meute im Münchner Backstage bislang mit angezogener Handbremse unterwegs war, hat derweil einen einfachen Grund: Anlass für das zahlreiche Erscheinen – die Halle ist um kurz vor Zehn bis auf den letzten Platz gefüllt – ist diesmal ganz offensichtlich der Headliner selbst. Das Raunen im Saal spricht Bände, als endlich die Lichter ein letztes Mal erlöschen, doch VOLA die brodelnde Stimmung noch ein wenig länger anzufachen wissen. Mit dem reduzierten „I Don’t Know How We Got Here” setzt das Quartett auf einen langsamen Aufbau, Asgar Mygind erhebt im weißen Scheinwerferlicht seine sanfte Stimme, während seine Kollegen Zuflucht im Dunkel suchen.

Es ist ein ungemein stimmungsvoller Auftakt, bis die Backstage Halle in den erhebenden Synthesizern von „We Will Not Disband“ aufzublühen scheint: Mit einer faszinierenden und für die Bühnengröße durchaus opulenten Lichtshow erschaffen VOLA ein Bild, das wir sonst nur aus den großen Arenen kennen. Die zahlreichen LED-Röhren ragen teils bis zur Decke, tauchen die Szenerie in tiefe Farbtöne oder setzen harte Kontraste.

VOLA heizen den Pit durch kraftvolle Riffs an – und sorgen für eine waschechte Überraschung

Solche liefern VOLA auch musikalisch, wenn sich Bassist Nicolai Mogensen im zarten „Glass Mannequin“ an die Synthesizer begibt, um Keyboarder Martin Werner zu unterstützen. Diese introvertierten Augenblicke liefern ähnlich wie die unheilvoll kriechende Strophe von „These Black Claws“ ein paar Momente zum Durchschnaufen, bevor die massiven Gitarren ein weiteres Mal hervorbrechen. „Stone Leader Falling Down“ sorgt mit seinem djent-beeinflussten Riffing für die ersten Nacken-Workouts, bevor die aufrüttelnden Synthesizer von „Break My Lying Tongue“ endgültig den Sturm losbrechen, der sich im Zentrum schon lange zusammengebraut hat.

Den Pit heizen VOLA unmittelbar mit „Head Mounted Sideways“ weiter an – der Energie der Münchner:innen muss man ja ein entsprechendes Ventil bereitstellen. Ein Weiteres verknüpfen die Skandinavier mit einer waschechten Überraschung. Während der Hit-Single „Cannibal“ des aktuellen Werks „Friend Of A Phantom” (2024) stürmt plötzlich CYPECORE-Frontmann Dominic Christoph die Bühne, um mit markigen Screams die Gastrolle Anders Fridéns (IN FLAMES) zu übernehmen. Dass die auf diese Weise nach oben geschraubte Intensität des Tracks den Moshpit um ein paar weitere Meter anwachsen lässt, versteht sich von selbst.

Live entfalten die Kompositionen VOLAs eine ungeahnte Intensität

Überhaupt treffen die Kompositionen der Band im Live-Format ein ganzes Stück heftiger ins Mark, als wir es von Zuhause gewohnt sind. Die zusätzliche Härte tut altem Material wie „Gutter Moon“ oder „Starburn“ ebenso gut wie den jüngeren Nummern à la „Paper Wolf“ oder „Bleed Out“, deren metallisches Riffing respektive Breakdown ohnehin wie geschaffen für die Bühne sind.

Da sich Gitarrist und Sänger Asger Mygind darüber hinaus angenehm kurzhält und den straffen Ablauf nur hin und wieder durch ein paar wertschätzende Worte unterbricht, verlieren VOLA auch nicht den roten Faden. Zumal der Publikumsdialog selbst ohne Worte ausgezeichnet funktioniert: Eine kleine Handbewegung des Frontmanns reicht aus, um in „Alien Shivers“ die Zuschauerschaft als Background-Chor zu rekrutieren. Singen dürfen die Fans schließlich im getragenen „24 Light-Years“ ein weiteres Mal, während wir bereits hier regelmäßig die Augen schließen, um noch tiefer in die teils ergreifenden Klangwelten der Formation einzutauchen.

Für das Münchner Publikum halten VOLA eine Zugabe bereit

Das gelingt sogar während des Hits „Straight Lines“ und der Zugabe „Stray The Skies“ ganz ausgezeichnet, wo wir uns entscheiden, den Abend genauso zu beenden, wie er für uns begonnen hat. Während also im Zentrum die schweißgebadeten Leiber ein letztes Mal ineinander krachen, geben wir die Kontrolle aus der Hand, um uns voll und ganz treiben zu lassen. Diesmal allerdings nicht voller Ungewissheit im stetigen Trott der Warteschlange vor den Toren, sondern in der faszinierenden, packenden und bei aller Vielschichtigkeit doch eingängigen Musik VOLAs, die uns nach dieser bemerkenswerten Vorstellung noch eine ganze Weile in die Nacht hinaus begleitet.

VOLA Setlist – ca. 85 Min.
1. I Don’t Know How We Got Here2. We Will Not Disband3. Stone Leader Falling Down4. These Black Claws5. Glass Mannequin6. Alien Shivers7. Gutter Moon8. Break My Lying Tongue9. Head Mounted Sideways10. Cannibal11. 24 Light-Years12. Starburn13. Bleed Out14. Paper Wolf15. Straight Lines———————16. Stray The Skies

Fotogalerie: VOLA

Fotos: Tatjana Braun (https://www.instagram.com/tbraun_photography/)

Source: Vampster

19.11.2024 - Berlin Darkwave Artist Skelesys Makes a Grand Entrance With his Debut Album “Fading Echoes”

Berlin darkwave artist Skelesys makes a grand entrance with his full-length debut album, Fading Echoes. Across nine stirring tracks, he navigates the twilight realms between lingering memories and the relentless pursuit of self-renewal. The album is a haunting blend of synth-pop, post-punk, and gothic nuances, each song whispering tales of endurance and introspection. Cold synths swirl and creep, while sorrowful guitar lines ripple like echoes from forgotten dreams, conjuring neon-lit alleys and rain-soaked avenues—a noir journey of escape and self-discovery.

The opener, “The Answer,” sets the tone with its baroque-infused dark synth-pop melody. Skelesys’ crooning vocals seduce instantly, draped in suave charm. This leads seamlessly into the album’s keystone, “Pictures In My Mind,” a potent duet with kindred spirit Curses. The track storms in like a whirlwind of underground echoes, an alchemical potion swirling with the fervour of 80s post-punk, the electric glee of synth-pop, goth’s debonair drape, and the gritty pangs of 90s alt-rock. It’s the imagined soundtrack to a late ’80s buddy cop escapade awash in neon treachery or a Giallo film kissed by Goblin’s enigmatic touch. Moments brim with the dark resonance of Depeche Mode’s Black Celebration, the spook of Bauhaus, the swagger of The Lords of the New Church, and Alice In Chains’ raspy rumble—a nostalgic yet fresh fusion balancing noir and nostalgia.

“Grey Days” introduces a phenomenal jangly post-punk melody, featuring Neuromancer’s driving bass. The track hooks with catchy lyrical refrains and shimmering guitar lines, painting a bittersweet dreamscape that’s both haunting and infectious.

The spellbinding title track, “Fading Echoes,” enchants with chiming guitars, ensnaring drums, and sighing synths. It conjures a deep, wistful melancholia wrapped in tenderness and memory—a song that oozes sensuality and romance, reminiscent of an era when goth ballads graced mainstream radio.

“Little Self” echoes with the ache of self-doubt—a hymn heavy with the soul’s struggle under the weight of expectations. Lyrics coil around loops of effort and failure, a dance of neglect and misdirected blame. Scars murmur of loves turned bitter, trust shattered, and truths unveiled. The music sweeps like a sharp wind over desolate plains; eerie synths lurk below, while a voice laden with grief hovers above. Ghostly guitar riffs twang like a spaghetti western lament, brimming with hard-won wisdom. Longing laces the misty, mournful melody, leaving canyon-deep imprints where suffering meets stark clarity.

“Golden Eyes” rests gently in that haunted gap—a twilight realm where love hangs unfinished, shimmering in memories that both glisten and pierce. The lyrics are steeped in yearning, painted with hues of past passions and tender moments tinged with the bittersweet thrill of revisiting a love lost to time. Each word lingers, drifting into spaces where the heart wavers between excitement and hesitation.

On “In The Dark,” Skelesys captures the essence of classic pop romance. Neuromancer lays down a bassline that threads through like a pulse in the night—a heartbeat marking time in the shadows of longing and reflection.

“Digital Ghosts” saunters in with an acoustic dark folk swagger, ghostly choral whispers leading into a spine-tingling spectral ballad. Skelesys’ vampiric croon shifts into a baroque reverie, blending eerie atmospheres with haunting melodies.

The album closes with “Glowing,” a dark and somber ballad as potent as any hair-metal or gothic rock anthem. Its guitar strums and ethereal wails create a haunting finale, leaving the listener enveloped in its lingering echoes.

Fading Echoes is a masterful blend of nostalgia and innovation—a soundscape where the past and future entwine in a perpetual dance. Skelesys has crafted an album that’s both a homage to his influences and a bold statement of his own artistic vision. The album is out now via Pinkman Records.

Listen to it at the link below. A special red brick vinyl edition of 100 copies, and 200 copies black vinyl is also available for order here.

Fading Echoes LP by Skelesys

Follow Skelesys:

Soundcloud
Instagram
Facebook

The post Berlin Darkwave Artist Skelesys Makes a Grand Entrance With his Debut Album “Fading Echoes” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

18.11.2024 - Fotos: DIARY OF DREAMS

  DIARY OF DREAMS – Oberhausen, Kulttempel (15.11.2024)    

Source: monkeypress.de

18.11.2024 - FELLOWSHIP: Opener vom neuen Power Metal Album “The Skies Above Eternity” aus England als Video-Clip

Die Power Metal-Band FELLOWSHIP hat nach dem Video-Clip zu “Dawnbreaker” und dem Song “Victim” mit “Hold Up Your Hearts (Again)” nun den Opener ihres kommenden Albums “The Skies Above Eternity” als Video-Clip veröffentlicht. Es ist nach “The Saberlight Chronicles” (2022) das zweite Album der Engländer und wird am 22. November 2024 via Scarlet Records erscheinen.

“The Skies Above Eternity”, dessen Titel für das menschliche Streben, frei zu leben, gut zu leben und weiterzuleben – egal wie hart oder wie trostlos das Leben erscheinen mag – steht, wurde von Rich Campbell im Orpheus Studio produziert und von Alexander Backlund in den Fascination Street Studios gemixt. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Peter Sallai.

FELLOWSHIP Line-Up:
Matthew Corry – vocals
Brad Wosko – guitar
Sam Browne – guitar (studio-only)
Ed Munson – bass
Callum Tuffen – drums

FELLOWSHIP “The Skies Above Eternity” Tracklist
1. Hold Up Your Hearts (Again) (Video bei YouTube)
2. Victim (Audio bei YouTube)
3. The Bitter Winds
4. Dawnbreaker (Video bei YouTube)
5. Eternity
6. King of Nothing
7. World End Slowly
8. A New Hope
9. Memories on the Wind

Source: Vampster

18.11.2024 - ReGen Magazine is now on BlueSky

[..]

Source: RE:GEN Mag

18.11.2024 - OF THE MUSES: kündigen neues Blackgaze Album “Underheavens – Of Blood, Ghosts and Saltwater” an

Die Blackgaze-Band OF THE MUSES hat mit “Underheavens – Of Blood, Ghosts and Saltwater” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Senhal” (2023) das zweite Album der italienischen Solo-Künstlerin Cristina Rombi und soll im Frühling 2025 via My Kingdom Music erscheinen.

“Im Kern ist dies ein Album über Sucht, Krankheit und den Verlust eines Elternteils an AIDS während der Gesundheitskrise der 80er / Anfang der 90er Jahre, als HIV noch ein unwiderrufliches Todesurteil war”, sagt Cristina Rombi. “Aber im weiteren Sinne geht es auch darum, Zyklen zu durchbrechen, einen Abschluss zu finden, die verheerenden Folgen von Entmenschlichung und Auslöschung, die Abrechnung mit Leben und Tod und die Frage, was wir mit der Zeit anfangen sollen, die uns hier auf der Erde gewährt wird.”

Source: Vampster

18.11.2024 - THE FORESHADOWING: neues Album “New Wave Order” – Video zu “Eyes Of A Dawn”

Am 15. November 2024 erschien mit “New Wave Order” das neue Album der italienischen Gothic / Doom Metal-Band THE FORESHADOWING. Einen Höreindruck gewährt jetzt das Video “Eyes Of A Dawn” bei YouTube.

Den Clip zur zweiten Single “Judas Had A Friend” findet man ebenfalls bei YouTube. Die Nummer folgt auf das das Musikvideo “Lobbies”.

“New Wave Order” ist das fünfte Full-Length-Album und via Lifeforce Records erhältlich. Zuvor erschien die EP “Forsaken Songs” (2023).

THE FORESHADOWING “New Wave Order” Tracklist
01. Vox Populi
02. Judas Had A Friend (Video bei YouTube)
03. Last December
04. Lobbies (Video bei YouTube)
05. Our  Nightmares Call
06. Heraclitus
07. Bound For Ruin
08. Eyes Of A Dawn (Video bei YouTube)
09. Vox Dei

Source: Vampster

18.11.2024 - Dystopie im Klang: 'The Goblins' mit neuer Single "Morsleben"

Das Hamburger Post-Punk-Duo 'Goblyn' hat sich da wirklich etwas großes vorgenommen: Dich hypnotisch in eine Klangwelt zu ziehen, die so düster ist, dass selbst ein Stromausfall dagegen...

Source: MedienKonverter