News

21.11.2024 - Alcest - Écailles De Lune 21,99 €

Auf ihrem Zweitwerk "Écailles de Lune" ("Moon Scales") besannen sich ALCEST wieder stärker auf ihre Herkunft aus dem Black Metal, wobei sie ihre auf dem Debütalbum "Souvenirs d’un Autre Monde" entwickelten Markenzeichen jedoch keineswegs vernachlässigten. Die französischen Post-Black Metal Pioniere schufen auf ihrem Erstling einen schimmernd, träumerischen Sound, dessen andersweltliche Schönheit sie gleichzeitig definierte – und den sie seither stetig verfeinert haben.

Auf der musikalischen Ebene, verschmelzen ALCEST in sich ruhende, halbakustische Passagen, sich wiederholende hypnotische Muster und eingängige Melodien mit Ausbrüchen von schroffen Gitarrenriffs und heftigen Schlagzeugattacken. Einen ähnlichen Kontrast und komplementären Effekt wendet Bandkopf und Gitarrist Neige bei seinen Stimmeinsätzen an. Während sein Klargesang zwischen einem warmen, dunklen Tonfall und einer sanften höheren Stimmlage pendelt, brechen immer wieder unvermittelt verzweifelte Schreie und wütende, geschwärzte Kehllaute durch – bis sich die weicheren Gesänge wie eine unaufhaltsame Welle wieder durchsetzen.

"Meine Inspiration für dieses Album floss besonders aus dem Meer sowie der Energie und dem Hochgefühl, welche sich einstellten, als ich in den Nächten vor dem Ozean saß", offenbarte Neige zum Schaffensprozess von “Écailles de Lune”. "Die See erscheint dann schrecklich faszinierend, geheimnisvoll und ebenso schön wie furchteinflößend."

Über die Jahre wurde die Musik von ALCEST mit diversen Etiketten versehen, von denen Post-Black Metal, Post-Rock, Shoegaze und Blackgaze die gängigsten sind. Doch wie immer man die ursprünglich in Avignon beheimatete und nun in Paris ansässige Band kategorisieren möchte, ihr Sound ist bis heute einzigartig geblieben. Ein weiteres typische Element ihrer Alben besteht in Konzepten oder thematischen Motiven, die sich durch die jeweiligen Songs ziehen. Auf "Écailles de Lune" handelt es sich um eine Geschichte der Wandlung. "Die Geschichte dieses Albums stellt keine Metapher für den Tod dar", schrieb Neige. "Für mich dreht sie sich im einen Mann, der sich wortwörtlich dafür entscheidet, seine Welt für eine andere zu verlassen. Es geht mehr um einen Übergang in einer andere Realität oder Existenzebene."

Für all jene, die den Fußspuren diesen Mannes auf der Reise zu einem anderen Ort folgen wollen, bieten ALCEST den Schlüssel an. Wer seine Augen schließt, um "Écailles de Lune" zu lauschen, reist in eine Welt voller musikalischer Wunder und atemberaubender Schönheit – aber Vorsicht: Auch die Rosen der Anderswelt tragen Dornen.

Edition:
- LP (lim. Arctic Pearl Vinyl) inkl. bedruckter Innenhülle, Schutzhülle und Poster

Titelliste:
1. Écailles De Lune - Part 1
2. Écailles De Lune - Part 2
3. Percées De Lumière
4. Abysses
5. Solar Song
6. Sur L'Océan Couleur De Fer

Source: Prophecy

20.11.2024 - ARCHITECTS: neues Album “The Sky, The Earth & All Between” & Tour mit LINKIN PARK

Am 28. Februar 2025 erscheint das neue Album von ARCHITECTS , es heißt “The Sky, The Earth & All Between” und wird via Epitaph veröffentlicht. Insgesamt drei Songs hat die Metalcore-Band schon jetzt daraus veröffentlicht: Die dritte Single ist „Whiplash“ inkl. Video bei YouTube, geschrieben von Sam Carter & Dan Searle, produziert hat den Track Jordan Fish.

Für Dan Searle ist “Whiplash” der Beginn einer neuen Ära:

“Wir bewundern Regisseur ‚Specter‘ schon lange für seine Arbeit für Bands wie RAMMSTEIN, ee sist toll, ihn für diesen Song engagieren zu können. Sein visuelles Konzept hat den Songtext zum Leben erweckt. Das mag vielleicht mehr Fragen als Antworten aufwerfen, aber manchmal ist das die Schönheit in der Kunst. ‚Whiplash’ ist den Beginn einer neuen Ära für ARCHITECTS. Der Song handelt von Tribalismus, von einer immer tieferen Kluft zwischen Menschen, die nur auf Meinungen und Überzeugungen basiert. Zum ersten Mal seit einer Weile gab uns ein Thema die Kraft, etwas wirklich Heftiges zu schreiben“.

Im April haben ARCHITECTS den  “Curse” ist als Visualizer bei YouTube veröffentlicht, Zusammenarbeit mit Produzent Jordan Fish (ex-BRING ME THE HORIZON) und der zweite neue Titel seit der Platte „The Classic Symptoms Of A Broken Spirit“ (2022). Zuvor veröffentlichte die Metalcore / Modern Metal-Band “Seeing Red” via YouTube.

Mitte November gab die Band bekannt, dass sie als Support bei den LINKIN PARK-Konzerten in Hannover, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Bern im Juni und Juli 2025 spielt.

Architects – The Sky, The Earth And All Between“ Tracklist
1. Elegy
2.Whiplash (Video bei YouTube)
3. Blackhole
4. Everything Ends
5. Brain Dead (feat. House of Protection)
6. Evil Eyes
7. Landmines
8. Judgement Day (feat. Amira Elfeky)
9. Broken Mirror
10. Curse (Visualizer bei YouTube)
11. Seeing Red (Video bei YouTube)
12. Chandelier

LINKIN PARK From Zero World Tour 2025, Support ARCHITECTS

Mo. 16.06.2025 Hannover, Heinz-von-Heiden-Arena

Mi. 18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

Fr. 20.06.2025 Bern, Bernexpo

Di. 01.07.2025 Düsseldorf, MERKUR Spiel-Arena

Di. 08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Supports:
Hannover – ARCHITECTS Berlin – ARCHITECTS Dusseldorf – ARCHITECTS & JPEGMAFIA Frankfurt – ARCHITECTS & JPEGMAFIA Bern – tba

Source: Vampster

20.11.2024 - Sonic Seducer präsentiert: Dornenreich „Arcane Ceremonies“ Akustik-Tour 2025

Im Frühjahr kommen Dornenreich wieder auf "Arcane Ceremonies" Akustik-Tour und bringen Perchta mit - präsentiert von Sonic Seducer! Alle Termine hier.

Source: Sonic Seducer

20.11.2024 - Check-In ins Herzschmerzparadies: 'Luna Morgenstern' lädt ins 'heartbreak hotel'

Keine Sorge, hier geht es nicht um die Synthie-Hymnen aus den 80ern und auch nicht um den Klassiker von 'C. C. Catch'. Statt Retro-Schlaghosen gibt’s bei 'Luna...

Source: MedienKonverter

20.11.2024 - That’s how it was at WISBORG

August 23, 2024, Hamburg, headCRASHSupport: The Fright Very dark, intense and electrifying would probably be the right description of the band Wisborg, who have earned themselves a firm place in the dark hearts of the dark music scene since their formation in 2017. The band, led by mastermind Konstantin Michaely, has managed to incorporate the […]

Source: Orkus

20.11.2024 - Till Lindemann: Rammstein-Sänger veröffentlicht Gedicht-Band „Am Sonntag muss ich sterben“

Mit "Am Sonntag muss ich sterben" ist ein neuer Gedichtband von Rammstein-Sänger Till Lindemann erschienen - mehr Infos hier!

Source: Sonic Seducer

20.11.2024 - Kim Deal Serenades a Flamingo in Her Surreal Video for “Nobody Love You More”

Perfect hosts and room ghosts shout
I don’t care what they say
They can fight it out
I mean to tell you
Nobody loves you more
Love, that steady lighthouse beam, holds firm when the sea rages wild. It anchors the soul, tethering the heart to something true, even as life’s tempests threaten to capsize every hope. When waves crash and currents pull, love is the harbor—a sanctuary, a calm amidst the chaos. It steadies trembling hands on the ship’s wheel, guiding through mist and storm. Love buoys the spirit, a lifeline cast when waters rise and the horizon vanishes into uncertainty. It’s the faithful compass pointing home, the ballast that keeps one from drifting aimlessly, grounding us even when we’re tossed by life’s surging tides.

As Kim Deal, the indomitable voice and guitarist of the Breeders, soon embark on a 2025 tour heralding her forthcoming solo album; Nobody Loves You More, she bestows upon listeners one more preview: the title track, out today.

Nobody Loves You More pulses with a steadfast love, one so profound it dims the world’s cacophony into hushed irrelevance. Amid disorientation, the beloved’s presence becomes the anchor, the compass, the reason. Deal’s voice—steady, true, unadorned—delivers every line with sincerity, drawing out feelings that resonate deeply. The song swells with a horn breakdown, all brassy brilliance, and nostalgic nods, recalling the grandeur of a bygone Rosemary Clooney era. It’s a tender gem, simple yet achingly sweet.

Alex Da Corte’s video is a surreal slice of simplicity: Deal adrift on an endless sea, serenading a pink flamingo as if sharing secrets with the wind. Waves shimmer, and the scene unfolds like a daydream—a playful, poignant reverie that pairs perfectly with the song’s gentle, heartfelt plea. It’s a serenade adrift, a love letter afloat in endless blue.

Watch the video for “Nobody Love You More” below:

Much of the album found life within the walls of Chicago’s Electrical Audio, captured in November 2022 under the late, legendary Steve Albini. Collaborators gathered, a constellation of talent: Breeders bandmates Kelley Deal and Jim Macpherson, former comrades Mando Lopez and Britt Walford, guitarist Josh Klinghoffer, with Marta Salogni shaping the mix and Heba Kadry mastering its final form.

Kim Deal’s journey kicks off with a heartfelt, stripped-down in-store set at Chicago’s Reckless Records on November 22, honoring the album’s release. Come March 2025, the full tour launches, crossing the Atlantic for a London debut on March 1 and crescendoing at Primavera Sound Barcelona and Primavera Sound Porto.

“Nobody Loves You More” the album is out on November 22, 2024.

Order Here

Nobody Loves You More by Kim Deal

Catch Kim Deal on tour:

11-22 Chicago, IL – Reckless Records
03-01 London, England – Barbican
03-10 Boston, MA – The Wilbur
03-13 Brooklyn, NY – Brooklyn Paramount
03-15 Washington, D.C. – Capitol Turnaround
03-21 Santa Cruz, CA – Rio Theatre
03-23 Portland, OR – Revolution Hall
03-24 Seattle, WA – Neptune Theatre
03-26 San Francisco, CA – The Fillmore
03-27 Los Angeles, CA – The Belasco
03-29 Pioneertown, CA – Pappy and Harriet’s
03-30 San Diego, CA – Observatory North Park
06-05 Barcelona, Spain – Parc del Fòrum (Primavera Sound Barcelona)
06-12 Porto, Portugal – Parque da Cidade (Primavera Sound Porto)

Follow Kim Deal:

Website
Instagram
Facebook
YouTube
Spotify

The post Kim Deal Serenades a Flamingo in Her Surreal Video for “Nobody Love You More” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

20.11.2024 - ALURA: neue Hardcore Single “The Disappearing Act”

Die Hardcore-Band ALURA hat einen Labeldeal bei Out Of Line Music unterschrieben. Erstes Ergebnis dieses Deals war der Release der Single “The Disappearing Act“. Der Song taucht in den emotionalen Aufruhr ein, der entsteht, wenn man von einem romantischen Partner verlassen wird. Nun hat die Band mit “Dumbstruck” eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht.

“”Dumbstruck” ist ein Song für alle, die mit einer negativen Person in ihrem Leben am Ende sind und endlich das Selbstvertrauen haben, zu erkennen, dass sie ohne sie besser dran sind”, sagt die Band.

Im März ist im Rahmen des Labeldeals auch schon die Single “Wonderland” mitsamt Video-Clip erschienen – ein Song für chronische Grübler, der sich mit der Problematik beschäftigt, von den eigenen Gedanken gefangen zu sein.

“”Wonderland” ist ein Lied darüber, wie man sich in seinem eigenen Kopf verliert”, erklärt die Band. “Je tiefer du gehst, desto schwieriger ist es, der Endlosschleife all deiner Fehler, Misserfolge, Rückschläge usw. zu entkommen. Es ist ein Lied für jeden, der chronisch zu viel nachdenkt und sich manchmal wie ein Sklave seiner eigenen Gedanken fühlt.”

ALURA Line-Up
Taylor Adsit – Vocals
Andrew Guerrero – Guitar/Vocals
Ryan Cayetano Bass/Vocals
Parker Adsit – Drums

ALURA “Wonderland” (Video bei YouTube)

ALURA “The Disappearing Act” (Video bei YouTube)

ALURA “Dumbstruck” (Video bei YouTube)

Source: Vampster

20.11.2024 - "Neurostrike" bringen den Neon-Aufstand – Debütalbum angekündigt!

Du hast Bock auf düstere Synth-Klänge, die sich anfühlen, als wärst du direkt in einen Cyberpunk-Film gestolpert? Dann mach dich bereit für 'Neurostrike'! Die dunklen Synthwave/Electro-Meister aus...

Source: MedienKonverter

20.11.2024 - Live Review: Levellers - Cologne 2024

Gloria, Cologne, Germany 14th November 2024Levellers - “2024 Tour” - Support: The Lottery Winners The LEVELLERS are still going strong after more than 35 years in the business. The English band has always been regarded as excellent and one of the best live bands around and wanted to prove this in the fall of 2024 as part of a very small tour with just six dates. There was no current studio album to support, so the way was paved for a “Best Of” show peppered with all the songs that have stood the test of time with audiences, some of them for decades. We were there at the packed Gloria in Cologne. The LEVELLERS last made an appearance in this beautiful venue almost exactly two years ago.

Source: Reflections of Darkness

20.11.2024 - OBSCURA: neues Album “A Sonication” & Tour im Februar 2025

“A Sonication” ist der Titel des kommenden Albums vom OBSCURA.  Mit einem Video zu ‘Silver Linings’ stellen OBSCURA jetzt den ersten Song von “A Sonication”.

Das inzwischen siebte Album der Progressive Death Metal-Band erscheint am 7. Februar 2025. “A Sonication” ist der zweite Teil einer Trilogie. Der erste Teil “A Valediction” wurde im Jahr 2021 veröffentlicht.

Mit dem neuen Album sind OBSCURA, RINGS OF SATURN & GOROD ab Anfang Februar 2025 auf “Silver Linings Tour 2025”. In Deutschland sind Shows in Stuttgart, Köln, Berlin, Hamburg und München angekündigt.

OBSCURA “A Sonication” Tracklist
01. Silver Linings (Video bei YouTube)
02. Evenfall
03. In Solitude
04. The Prolonging
05. Beyond The Seventh Sun
06. Stardust
07. The Sun Eater
08. A Sonication

OBSCURA, RINGS OF SATURN, GOROD “Silver Linings Tour 2025”
04/02 GER Stuttgart – Im Wizemann
05/02 IT Milan – Santeria Toscana 31
06/02 CH Aarau – Kiff
07/02 FR Lyon – MJC O Totem
08/02 SP Barcelona – Wolf
09/02 SP Madrid – Sala Mon
10/02 POR Lisbon – Lav Lisboa
11/02 SP Portugalete – Groove
12/02 FR Toulouse – Le Rex
13/02 FR Rennes – L‘ubu
15/02 UK Birmingham – Asylum
16/02 UK Manchester – Rebellion
17/02 IRE Dublin – Whelans
18/02 UK Bristol – Thekla
19/02 UK London – O2 Academy Islington
20/02 FR Paris – Petit Bain
21/02 NL Eindhoven – Effenaar
22/02 GER Hamburg – Headcrash
23/02 GER Köln – Gebäude 9
24/02 GER Berlin – Lido
25/02 PL Wroclaw – Klub Lacznik
26/02 CZ Prague – Futurum
27/02 GER München – Hansa39

Source: Vampster

20.11.2024 - AD INFINITUM: neues Album “Abyss” – Video zu “Anthem For The Broken”

Die Modern Metal-Band AD INFINITUM präsentiert ihre neue Single “Anthem For The Broken” als Musikvideo. als Video bei YouTube. Wie die letzten Vorab-Songs “Follow Me Down”, “Surrender”, “My Halo” und die erste Single “Outer Space” stammt die Nummer vom aktuellen Album “Abyss”, das auf die Platte “Chapter III – Downfall” (2023) folgt und eine neue Ära einleiten soll:

“Willkommen zu einer neuen Seite der Geschichte von AD INFINITUM, wo eine neue Ära beginnt. Eine Reise von der bedrohlichen Dunkelheit des Abgrunds zu den befreienden und belebenden Traumlandschaften von Elysium, vorbei an der Hoffnung und der Kraft, die man an der Oberfläche findet. Entdeckt unsere neue Single ‘Outer Space’, ein Song, der wie ein aufrichtiges und intimes Stück eines Tagebuchs klingt. Ein graues Wiegenlied, das mit ein paar Tropfen hoffnungsvoller Farben getönt ist.”

“Abyss” erschien am 11. Oktober 2024 via Napalm Records auf CD, Vinyl sowie digital.

Im Oktober ist das Quartett dann im Vorprogramm von KAMELOT live zu sehen:KAMELOT, AD INFINITUM, FROZEN CROWN, BLACKBRIAR – Tourdaten 2024 bei vampster.

AD INFINITUM “Abyss” Artwork

AD INFINITUM “Abyss” Tracklist

My Halo (Video bei YouTube)
Follow me Down
Outer Space (Video bei YouTube)
Aftermath
Euphoria
Surrender (Video bei YouTube)
Anthem for the Broken (Video bei YouTube)
The one you’ll hold on to
Parasite
Dead End
My Halo (Orchestral Version) nur Earbook

AD INFINITUM Line-up 2024
Melissa Bonny – VocalsAdrian Thessenvitz – GuitarsKorbinian Benedict – BassNiklas Müller – Drums

Fotogalerie: AD INFINITUM – Summer Breeze 2023 – 16.08.2023

Source: Vampster

20.11.2024 - ALPHAVILLE – Forever! Best Of 40 Years

Ist es denn schon wieder 40 Jahre her, das sich die 3 Synth-Pioniere aus Münster, nämlich „The Voice“ MARIAN GOLD,  BERNHARD LLOYD und FRANK MERTENS an den Tasteninstrumenten, auf den Weg  gemacht hatten um die Welt mit Ihren eleganten Pop Klängen zu verzaubern!? Anscheinend ja, und so ein Jubiläum muß natürlich gefeiert werden und was liegt da näher als eine formidable  Werkschau zur aktuell laufenden Tour, die ich leider in Bremen verpaßt hatte, aber 2025 beim Open Air Gig nachholen werde. Die letzte CD die ich erhalten hatte, war noch das Symphonic-Werk „Eternally Years“, wo MARIAN und Co ihre „Golden Hits“ mit dem Filmorchester Babelsberg im Klassikgewand eingespielt hatten. Und nun zu dieser neuen, mal anderen „Best Of“ und ich fange einfach mal so an, das der Band 1984 das gelungen ist, wovon jeder Musiker träumt, nämlich der  Durchbruch in den USA und das vor allem mit der Top 10 Single „Big in Japan“ und den nachfolgenden Hits „Sounds Like A Melody“ oder der Überballade „Forever Young“! Und damit begann der weltweite Siegeszug, denn das Debüt „Forever Young“ verkaufte sich dereinst ca. 1,5 Millionen mal und damit waren sie neben DEPECHE MODE und OMD zu der Zeit total im angesagten Synth Wave Aufbruch. Allein „A Victory Of Love“ war mein Favorit auf der ersten Platte.   Das schöne war zuletzt auch, das die ersten 5 Alben aus der Zeit von 1984 bis 1997 für die Fans remastered und als Deluxe Editionen mit zahlreichen unveröffentlichten Tracks angereichert und veröffentlicht wurden, da hat man so mache Perle wiederentdeckt und sich in alten Klangreisen wieder gefunden. Die fulminante 3-CD nun mit 40 Songs und 20-seitigen Booklet wurde im übrigen von den Fans im Vorfeld in einem Voting Tool selbst zusammengestellt, was natürlich immer mit etwas Risiko behaftet ist, aber anscheinend hat die Gruppe viel Vertrauen in die Fans und die danken es mit Durchblick und exzellenten Musikgeschmack. Und der gelungene Querschnitt mit allen Klassikern wie oben erwähnt oder dem speziellen 7″ Remix Edit von „The Mysteries Of Love“ und „Red Rose“ sowie dem Radiomix „Turbobeat“ von „Wisful Thinking“ macht natürlich schon viel Spaß! Auch die „Forever Young“ Special Dance Version oder der Empire Remix und die Symphonic Version von „Dance With Me“ sind wieder absolut mitreißend und mit „Romeos“, „Fallen Angel“ und „Monkey In The Moon“ oder „The Jet Set“ sind u.a. noch genial, eingängige Popkracher mit dabei. Eines meiner Highlights, das mysteriös verklärte „Afternoons in Utopia“ fehlt zwar, dafür sind aber die großartigen Hymnen Songs „Lassie Come Home“,“The Impossible Dream“ und „Flame“ dabei.  Diese zeitlosen Poptracks, die ich damals – und da spreche ich wahrscheinlich vielen aus der Seele – in Dauerschleife im Radio oder im Cassettenrecorder/ auf Schallplatte gehört hatte, können auch heute noch begeistern und die ewig jungen ALPHAVILLE, die 1983 gegründet wurden,  werden auch noch kommende Generationen erreichen.

(S.Erichsen)

Source: BLACK Onlinemagazin

20.11.2024 - Camouflage: „Rewind To The Future And Goodbye“ Box-Set

Zum 40. Jubiläum veröffentlichen Camouflage in Kürze ihr neues „Rewind To The Future And Goodbye“ Box-Set. Das Besondere daran: Die Tracklist wurde mittels Abstimmungsverfahren nach den Wünschen der Fans zusammengestellt.

Source: Sonic Seducer

20.11.2024 - MÖTLEY CRÜE – “Kickstart My Heart” – was released 35 years ago today. Do you know these 5 facts?

Exactly 35 years ago to the day, on November 20, 1989, “Kickstart My Heart” by Mötley Crüe was released as the second single from their album “Dr. Feelgood”. Did you already know these 5 facts? ★ The song was written while working on “Dr. Feelgood”. Nikki Sixx was playing his acoustic guitar at home and […]

Source: Orkus

20.11.2024 - Amber Asylum - Ruby Red ab 23,99 €

In Jahren der Not mussten Frauen im Laufe der Geschichte oft eine noch schwerere Last tragen. Auf ihrem zehnten Album "Ruby Red" reflektiert das in San Francisco ansässige Quartett AMBER ASYLUM eindringlich über turbulente Zeiten. Die vier Musikerinnen verbinden instrumentale Passagen mit beschwörenden Texten. "Ruby Red" vereint Klagelieder und introspektive Trauer mit einem kraftvollen Songwriting, das sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung generiert. Das Album pendelt zwischen dunklen Themen wie Schmerz, Verlust, Ermächtigung und Sterblichkeit. AMBER ASYLUM erschaffen dabei intensive Klanglandschaften, die sowohl ursprünglich und rau als auch introspektiv sind. "Ruby Red" setzt sich aus klassischen Streichern, Bass, Schlagzeug und Perkussion, modularen Synthesizern und Frauenstimmen zusammen. Musikalisch balancieren AMBER ASYLUM treibende neoklassische Elemente gegen die rohe Kraft von stampfenden Bässen und Schlagzeug, die eine starke, rhythmische Wirkung entfalten und hervorragend mit den ruhigeren, grüblerischen Streichern auf "Ruby Red" kontrastieren. Bass und Schlagzeug erzeugen einen permanenten Puls, der das Fundament der Songs bildet und den dunklen Momenten des Albums sowohl Intensität als auch Tiefe verleiht. AMBER ASYLUM wurden von der Komponistin, Sängerin und Multiinstrumentalistin Kris Force im kalifornischen San Francisco im Jahr 1990 gegründet. Im Laufe ihrer sich wiederholt neu erfindenden musikalischen Evolution hat sich die Band durch eine Vielzahl von Stilen bewegt und dabei auch mit zahlreichen Musikern wie Steve van Till (NEUROSIS), Sarah Schaffer (WEAKLING), John Cobbet (HAMMERS OF MISFORTUNE), Leila Abdul-Rauf (VASTUM) und vielen anderen mehr zusammengearbeitet. Auf "Ruby Red" fangen AMBER ASYLUM zielstrebig das wachsende Unbehagen und den Schrecken vieler Menschen vor einem neuen dunklen Zeitalter ein, das vor der Tür zu stehen scheint. Doch die Kalifornier gleichen das Unheimliche und Verstörende in ihrer Musik durch eine zerbrechliche Schönheit und den Keim der Hoffnung aus. "Ruby Red" wird zu einem faszinierenden Soundtrack für all das, was uns noch bevorstehen mag. Genau hinzuhören, lohnt sich!

Tracklist:
1. SECRETS
2. RUBY RED
3. DEMAGOGUE
4. THE MORRIGAN
5. AZURE
6. WEAVER
7. A CALL ON THE WIND

Source: Prophecy

20.11.2024 - GRIMA: neues Album “Nightside” im Februar 2025

Die Atmospheric Black Metal-Band GRIMA hat im September 2024 einen Labeldeal mit Napalm Records abgeschlossen. Dieser sieht den Release eines neuen und sechsten Albums der Russen rund um die Zwillingsbrüder Max und Gleb Sysoev (jeweils auch SECOND TO SUN) vor: “Nightside” erscheint am 28. Februar 2025 auf CD, Vinyl sowie digital.

Die erste Single “Skull Gatherers” gibt es ab sofort in Bild und Ton bei YouTube.

Produziert hat die Scheibe Vladimir Lehtinen.

Das letzte Album der 2014 gegründeten Band aus Krasnoyarsk war die 2022er-Scheibe “Frostbitten“.

GRIMA “Nightside” Tracklist
1.    Intro (Cult)
2.    Beyond the Dark Horizon
3.    Flight of the Silver Storm
4.    Skull Gatherers (Video bei YouTube)
5.    Impending Death Premonition
6.    The Nightside
7.    Where We Are Lost
8.    Curse of the Void
9.    Mist and Fog
10.    Outro (Memories of a Forgotten Home)

GRIMA “Nightside” Artwork

GRIMA Line-Up:
Vilhelm – vocals, guitars
Morbius – guitars

Source: Vampster

20.11.2024 - NYKTOPHOBIA: To The Stars

Unendliche Weiten versprechen NYKTOPHOBIA auf ihrem vierten Studioalbum. Doch die Reise zu den Sternen verliert sich keineswegs in den unergründlichen Tiefen des Kosmos: Die Melodic Death Metal-Band agiert geerdet und besonnen, legt großes Augenmerk auf ihre Arrangements, die uns auf der bevorstehenden Odyssey Halt versprechen. Von Aufbruch erzählt bereits der eröffnende Titeltrack, der die Ausgangslage recht ungeschönt darlegt: Der Planet liegt im Sterben, doch irgendwo da draußen im Gegenzug auch die Hoffnung auf einen Neuanfang.

Der Einsatz ist hoch, doch das Glück bekanntlich mit den Tüchtigen: Die Melancholie, die etwa der Melodieführung in „Farewell“ zugrunde liegt, flankieren NYKTOPHOBIA folglich mit einer gleichwertigen Portion Entschlossenheit. Die Formation kennt offenbar nicht nur die Reiseroute, sondern zugleich die Erfolgsaussichten. Anders können wir das Selbstbewusstsein kaum erklären, mit welchem „Charon Gate“ die Schwermut INSOMNIUMs mit der Zielstrebigkeit AMON AMARTHs verschmilzt.

NYKTOPHOBIA halten “To The Stars” durchgehend spannend
Überwiegend im Midtempo gehalten, schmeißt „To The Stars“ doch gelegentlich den Warp-Antrieb an, um etwa mittels Blastbeats und begleitender Screams in „Behind The Stars Exist No Light“ und „The Fall Of Eden“ den Zug nach vorne sicherzustellen. Dadurch umschiffen NYKTOPHOBIA praktischerweise die größte potenzielle Stolperfalle: Eintönig wird die Reise durch die Galaxie zu keinem Zeitpunkt, zumal die Stücke die ideale Balance aus getragener Melodie und drückendem Fundament finden.

„Progenitor“ gönnt uns mit seinem von Streichern und Piano getragenen Auftakt ein paar Momente der Ruhe, bis sich das Gespann von seiner härtesten Seite zeigt. Den Hang zur Melodie verliert „To The Stars“ allerdings trotzdem nie aus den Augen, wobei natürlich auch frühe IN FLAMES („Behind The Stars Exist No Light“) als Vertreter der Göteborger Schule ihre Spuren hinterlassen.

Mit Charakter und eigener Handschrift sehen NYKTOPHOBIA einer blühenden Zukunft entgegen
Doch so wie die Zivilisation zu Beginn des Albums die Vergangenheit loslassen muss, bahnen sich NYKTOPHOBIA ebenfalls einen davon losgelösten Weg nach vorne: Mit Charakter sowie eigener Handschrift dürfen die Deutschen sogar einer geradezu blühenden Zukunft entgegensehen – ein Schicksal, das in den unendlichen Weiten des Alls im Übrigen keine Selbstverständlichkeit ist, wie sich bald herausstellt. Davon jedenfalls erzählen uns die fünf Musiker auf dem packenden „To The Stars“ in recht ungeschönter Weise, so dass ein wahres Happy End wohl bestenfalls in den Sternen stehen dürfte.

Veröffentlichungstermin: 05.07.2024

Spielzeit: 38:55

Line-Up
Tomasz Wisniewski –Vocals
Phillip Reuter – Gitarre
Michael Tybussek – Gitarre
Ben Bays – Bass
Michiel van der Plicht – Drums

Label: Eigenproduktion

Facebook: https://www.facebook.com/nyktophobia
Instagram: https://www.instagram.com/nyktophobiadeath/
Bandcamp: https://nyktophobia.bandcamp.com

NYKTOPHOBIA “To The Stars” Tracklist
01 The Gateway
02 To The Stars
03 Farewell
04 Charon Gate
05 The Fall Of Eden
06 Progenitor
07 Behind The Stars Exists No Light (Lyric-Video bei YouTube)
08 Millenium (Audio bei YouTube)
09 Voyager 1 (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

20.11.2024 - HOSTILIA: zweite Single von neuer Thrash Metal EP “All the Blood Spilt EP – The Top Floor Live Sessions”

Mit “All the Blood Spilt EP – The Top Floor Live Sessions” wird am 13. Dezember 2024 via Gruesome Records die neue EP der Thrash Metal-Band HOSTILIA erscheinen. Bei der dritten EP der Schweden handelt es sich sich vorrangig um eine Live-Aufnahme-Session aus dem Studio. Diese ergab sich daraus, dass Produzent Jakob Herrmann die Band bei einem Konzert in der Göteborger Bar 2112 sah und derart gefesselt war, dass er ihr eine gratis Aufnahmemöglichkeit in seinen Top Floor Studios anbot. Mit “Power Out” gibt es nun eine zweite Vorab-Single.

HOSTILIA Line-Up
Tim Angelini – Vocals
William Lindeblad – Lead guitar
Petter Hernroth – Guitar
Gabriel Sepúlveda – Bass
Albert Lindeblad – Drums

HOSTILIA “All the Blood Spilt EP – The Top Floor Live Sessions” Tracklist
1. Eternal Death (Session-Video bei YouTube)
2. Power Out (Session-Video bei YouTube)
3. Bone Collector
4. Let Off Some Steam (remixed)
5. Wrathchild (live at 2112)

Source: Vampster

20.11.2024 - Fotos: ONE FINAL BOSS

ONE FINAL BOSS – Köln, Gebäude 9 (17.11.2024)  

Source: monkeypress.de

20.11.2024 - Daedric Shryne: Eine Heavy-Metal-Macht erhebt sich aus Hamburg

Die 2020 gegründete Heavy-Metal-Band 'Daedric Shryne' aus Hamburg bringt nicht nur fette Riffs und gewaltige Soundwände mit, sondern würzt ihren aggressiven Stil auch noch mit einer Prise...

Source: MedienKonverter

20.11.2024 - InterView: Inertia – More Freedom and Enjoyment of Art

  An InterView with Reza Udhin of Inertia   By Ilker Yücel (Ilker81x)

Once called the “best and most aggressive band in London” by the legendary Gary Numan, Inertia has been making good on that description for more than three decades [..]

Source: RE:GEN Mag

20.11.2024 - ENEMY INSIDE: neues Album “Venom” & Tour 2025

Die Modern / Alternative Metal-Band ENEMY INSIDE veröffentlicht am 28. Februar 2024 ihre neues Album “Venom” via Reigning Phoenix Music auf CD, Vinyl sowie digital.

Reinhören ist bereits seit einiger Zeit möglich: Die Formation stellte ihre Single “Fck That Party” vor – der Track enthält ein Feature von CLAWFINGER-Sänger Zak Tell. Die Nummer folgt auf “Should Have Known Better” und “Sayonara”, das in Form eines Videoclips bei YouTube abrufbar ist. Zuvor veröffentlichte die Gruppe das Musikvideo “What We Used To Be”. Sängerin Natassja Giulia erklärt den Inhalt des Stücks:

“‘What We Used To Be’ erzählt von einer Beziehung, die sich Stück für Stück auflöst: Sei es eine romantischer Art, eine Freundschaft oder die Beziehung zu sich selbst. Es geht darum, festzustellen und zu akzeptieren, dass sich Situationen und Menschen, auch man selbst, verändern und es meist keine andere Lösung gibt als weiterzuziehen.”

Derzeit arbeitet die Formation an ihren dritten, noch unbetitetlten Studioalbum. Vorstellen wird sie dieses voraussichtlich auf der kommenden Tour Anfang 2025. Als Support spielen LETTERS SENT HOME.

ENEMY INSIDE “Venom” Tracklist
01. Venom
02. Should Have Known Better (Video bei YouTube)
03. Sayonara (Video bei YouTube)
04. What We Used To Be (Video bei YouTube)
05. Fuck That Party [feat. Zak Tell] (Video bei YouTube)
06. Dirt On My Mind [feat. Mirza Radonjica]
07. Don’t Call Me An Angel
08. Innocent [nur auf CD / Vinyl]
09. Unburn
10. I’d Rather Be Dead [feat. Davey Suicide]
11. Let Me Go

ENEMY INSIDE, LETTERS SENT HOME Tourdaten 2024

20.02.2025 DK Copenhagen – Rust
21.02.2025 DE Hamburg – headCRASH
22.02.2025 DE Berlin – Privatclub
23.02.2025 DE Hannover – Béi Chéz Heinz
27.02.2025 DE Bochum – Rockpalast
28.02.2025 DE Aschaffenburg – Colos-Saal
01.03.2025 DE München – Backstage (Club)
06.03.2025 DE Köln – Helios 37
07.03.2025 DE Stuttgart – Im Wizemann (Studio)
08.03.2025 CH Aarburg – Musigburg
13.03.2025 DE Leipzig – Hellraiser
14.03.2025 CZ Prague – Storm Club
15.03.2025 PL Kraków – Klub Zaścianek
16.03.2025 PL Warsaw – Klub Hydrozagadka
21.03.2025 NL Utrecht – De Helling
22.03.2025 NL Maastricht – Muziekgieterij
28.03.2025 FI Tampere – Olympia-kortteli nur ENEMY INSIDE
29.03.2025 FI Helsinki – On the Rocks nur ENEMY INSIDE

Source: Vampster

20.11.2024 - News: Mathlovsky challenges conventions of art and commerce with latest dual EP cassette album

  In the three years since his last full-length album, Mathlovsky has been on a stream of single and EP releases, with Art Must Die For the Sake of Profit soon to unveil his boldest artistic statement yet. Presented as a double-sided dual EP, the album is as much a personal manifesto as a challenge to the conventions of music and commerce [..]

Source: RE:GEN Mag

20.11.2024 - News: Sliptrick Records announces debut album from DEKAY

  DEKAY has announced details for Start the Rot, the Baltimore-based industrial/metal artist’s full-length debut with Sliptrick Records. Due for released on December 17, the album delves thematically into observations of societal decay and personal experiences [..]

Source: RE:GEN Mag

20.11.2024 - TRIBULATION: Sub Rosa in Æternum

Nanu, ist da Carl McCoy aus seiner Gruft gestiegen? Mit dem Song „Poison Pages“ erinnern TRIBULATION daran, dass FIELDS OF THE NEPHILIM eine der großartigsten Bands der 80er -Jahre waren. Die ätherische Keyboards, der unvergleichlich warme Gitarrensound und dann diese betörende Stimme: „Poison Pages“, der letzte Song des aktuellen Albums “Sub Rosa in Æternum” könnte fast gar ein Stück der Gothicrock-Ikonen aus dem britischen Hertfordshire sein.

Mehr Gothic als Metal. Mehr Post als Punk.
Überhaupt, das komplette Album „Sub Rosa In Æternum“ ist viel mehr Gothic als Metal, viel mehr Post als Punk, viel mehr Dark als Extreme. Was sollen die Schweden auch anders machen, schließlich hat Jonathan Hultén, der die Vorgängeralben „Where Gloom Becomes Sound“ und „Down Below“ prägte, die Band inzwischen verlassen. Irgendwas Neues musste auf jeden Fall her. Nach der mittelmäßigen EP „Hamartia“ überraschen TRIBULATION nun damit, dass sie den Weg ins Dunkle suchen – und sich dort auch ganz gut zurechtfinden. Der größte Coup der Band ist dabei ist der Klargesang von Johannes Andersson, der immer wieder an Fernando Ribeiro von MOONSPELL oder Carl McCoy erinnert.

Nur noch einzelne Songs schlagen den Bogen zum Vorgängeralbum
„Reaping Song“ passt in eine dezent beleuchtete, rausch- und rauchgeschwängerte Bar aus einem Film Noir, düster, verrucht, geheimnisvoll und gleichzeitig sehr, sehr eingängig perlt der Song äußerst gediegen vor sich hin. Dazu passt kein Bier, sondern eher ein Glas Champagner oder noch besser “Death In The Afternoon”, also Champagner plus Absinth. „Drink To Love of God“ und „Tainted Skies“ sind noch am dichtesten dran an den letzten Veröffentlichungen und schlagen den Bogen zur neuen Ausrichtung. Auch „Time And The Vivid Ore“ erinnert an die etwas harschen Momente der Vergangenheit. Doch TRIBULATION trauen sich auch was: „Murder In Red“ ist strenggenommen ein 80er-Jahre-Pop-Song, jedenfalls so lange, bis die Gitarren ein Loch in den Synthie-Nebel reißen. Und einmal mehr kann man sich über den Gesang von Johannes Andersson wundern, der entweder ein Naturtalent ist oder für dieses Album sehr hart an seiner Stimme gearbeitet hat.

Manchmal riecht es aber zu stark nach Patschuli
„Hungry Waters“ ist vielleicht ein bisschen zu verästelt, die Backingvocals im Refrain zu süßlich, auch die Vorabsingle „Saturn Coming Down“ ist einen Tick zu cheesy. Gekappt haben TRIBULATION auch die klassische doppelstimmige Gitarrenleads, die früher hier und da auf die Wurzeln der Band im klassischen Metal deuteten. Den Weggang von Jonathan Hultén haben TRIBULATION auf ihre Art gemeistert und eine neue, durchaus überraschende Richtung eingeschlagen. Spannend wäre dieser neue Weg aber auch mit Hultén gewesen – denn der hätte der Musik auch eine außergewöhnliche Optik mitgegeben. “Sub Rosa in Æternum” kommt leider nur mit einem recht durchschnittlichen Cover und Booklet daher, kein Vergleich zu “Where Gloom Becomes Sound”.  Vielleicht sollte man sich zum neuen Album einfach das wunderschöne Cover des dritten TRIBULATION-Albums „Children Of The Night“ ansehen –  denn dann schließt sich der Kreis.

VÖ: 1. November 2024

Label: Century Media Records

TRIBULATION “Sub Rosa In Aeternum” Tracklist

The Unrelenting Choir
Tainted Skies (Video bei YouTube)
Saturn Coming Down (Video bei YouTube)
Hungry Waters (Video bei YouTube)
Drink the Love of God
Murder in Red (Video bei YouTube)
Time & the Vivid Ore
Reaping Song
Poison Pages (Video bei YouTube)
Bonus Track: I takt med otiden (CD Mediabook Deluxe LPs)

Tribulation Line-up 2024:

 Johannes Andersson (Vocals/Bass)
Adam Zaars (Guitar)
Joseph Tholl (Guitar)
Oscar Leander (Drums)

Source: Vampster

20.11.2024 - SOUND STORM: zweite Single vom neuen Cinematic Modern Metal Album “The Void Beyond” aus Turin

Die Cinematic Modern Metal-Band SOUND STORM hat mit “Last Fading Light” eine zweite Single von ihrem kommenden Album “The Void Beyond” veröffentlicht. Der Track handelt von einem Mann, der erkennt, dass seine Tage endlich sind und dass das gesamte Universum eines Tages unweigerlich in Vergessenheit geraten wird.

Bereits im August 2024 hat die Band mit “At The End of Time” eine erste Single veröffentlicht. Der Song beschäftigt sich mit der Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz und dem dringenden Bedürfnis nach Erlösung im Angesicht des drohenden Untergangs.

“The Void Beyond” ist das vierte Album der Italiener aus Turin und soll in den kommenden Wochen erscheinen.

SOUND STORM Line-Up:
Andrea Racco: Clean and harsh vocals
Elena Crolle: Clean Vocals, Keyboards and Piano
Valerio Sbriglione: Lead and Rhythm Guitars
Rocco Mirarchi: Rhythm Guitars
Massimiliano Flak: Bass
Mattia Rubino: Drums

SOUND STORM “At The End of Time” (Video bei YouTube)

SOUND STORM “Last Fading Light” (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

20.11.2024 - NYC Artist Stella Rose Debuts Video for Smoldering Alt-Rock Anthem “HOLLYBABY”

Today, New York City’s rising singer-songwriter Stella Rose drops her latest single and lyric video for HOLLYBABY, the title track from her latest EP. Following MS.45, a poetic, spine-tingling first single spun into song by longtime collaborator Yves Rothman of KRO Records, HOLLYBABY lands with a punch. Stella’s sultry voice threads through a wild, punk-infused soundscape, while a menacing bass line throbs beneath her echoing refrain, “I’m a loose wire.”

Stella Rose’s raw, poetic essence intertwines with a serpentine sound that coils and strikes. Drawing inspiration from Patti Smith’s fierce lyricism, PJ Harvey’s gritty resolve, Suicide’s haunting pulse, and the indelible legacy of her father, Dave Gahan of Depeche Mode, her new EP transcends mere imitation. Instead of simply echoing these influences, it engages them in dynamic dialogue, infusing a fresh and relentless rhythm. The result is an audacious work that stands proudly on its own, with songwriting that converses with these artistic spirits without being confined by the idea of them.

“At the end of the day, I’m a writer,” she says. “It’s the only way for me to process my feelings, and when I write I might not understand the meaning or gravity of my words but at some point later they’ll explain where I was and how I’ve grown. That’s how I make music: I collect things over time.”

Whether they’re written in fresh ink or are years old, you can be sure Stella Rose has found just the right way to use them to make an unforgettable statement that feels both of the moment yet timeless. “The best work I do,” she says, “always resonates now.”

Watch Stella perform in hyperspace in the lyric video below:

For Hollybaby, Stella stepped out of her comfort zone. She traded New York’s familiar rhythms for Los Angeles’ blistering heat, finishing home-recorded demos in a city ablaze with energy. Embracing tight deadlines, she wrote with newfound urgency, breathing “second life” into raw ideas. Each day sizzled past 100 degrees as she and Rothman fed off the sweltering tension, channeling that feverish discomfort into her loudest, rawest work yet—a creation brimming with heat and unbridled, restless energy.

The Hollybaby EP is due for release on December 13th via KRO Records.

Stella Rose is taking her show on the road, hitting stops across Europe this month. Find tickets and more information HERE.

11/19 – Koln, DE – Bumann & Son
11/22 – Athens, GR – Death Disco
11/23 – Bucharest, RO – Control Club
11/25 – Vilnius, LT – Catherine’s Church

Follow Stella Rose:

Instagram
TikTok
Spotify

The post NYC Artist Stella Rose Debuts Video for Smoldering Alt-Rock Anthem “HOLLYBABY” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

20.11.2024 - Live Review: Twin Tribes - Hamburg 2024

Hafenklang, Hamburg, Germany 17th November 2024Twin Tribes - “Pendulum Euro Tour” 2024 - Support: Soft Vein It was a super rainy Sunday evening in Hamburg, with strong winds whipping through the port and an ominous grey sky looming over the city. The kind of weather that invites staying in, wrapped in a blanket with a warm drink. But how could anyone miss the long-awaited arrival of TWIN TRIBES?

Source: Reflections of Darkness

20.11.2024 - „The Joy Of Sorrow“ – Wenn 'Lamnoone' die Dunkelheit tanzen lässt

Die kalte Jahreszeit hat sich wieder über uns gelegt, und mit ihr kommt dieses ganz besondere Gefühl: Findest du nicht auch, dass der Winter seine eigene Playlist...

Source: MedienKonverter

20.11.2024 - HEARTLAY: neue Nu-Metal / Metalcore Single “As We Take It All Away”

Die Nu-Metal / Metalcore-Band HEARTLAY hat mit “As We Take It All Away” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Zuvor ist bereits die Single “Suits You So Well” mitsamt Video-Clip erschienen. Der Track befasst sich mit Themen wie emotionaler Abhängigkeit und der Reise zur Selbstheilung.

HEARTLAY “Suits You So Well” (Video bei YouTube)

HEARTLAY “As We Take It All Away” (Audio bei Bandcamp)

Source: Vampster

20.11.2024 - NINE INCH NAILS – “Year Zero Remixed” – was released 17 years ago today. Do you know these 5 facts?

Exactly 17 years ago to the day, “Year Zero Remixed”, the third remix album by Nine Inch Nails, was released on November 20, 2007. Did you already know these 5 facts? ★ The proper spelling of “Year Zero Remixed” is “Y34RZ3R0R3MIX3D”. ★ The vinyl version contains 5 exclusive songs, including the switch remix of “Capital […]

Source: Orkus

20.11.2024 - INERTIA: Iconic

Reza Udhin was with Killing Joke for 15 years. In addition to Inertia, he is also dedicated to The Devout, a Depeche Mode tribute band. Reza wanted the Inertia album“Estranged Icon” to represent the last 32 years of the band: “a mix of the old hard EBM/industrial to the younger, more musically melodic songs. I […]

Source: Orkus

20.11.2024 - AEVUM: Opener vom neuen Gothic Metal Album “Kaleidoscope” als Video-Clip

Die Gothic Metal-Band AEVUM wird am 17. Januar 2025 via DarkTunes Music Group ihr neues Album “Kaleidoscope” veröffentlichen. Es ist das fünfte Album der Italiener aus Turin und folgt dem 2022er-Album “Glitch” nach. Mit “D20” gibt es nun auch den Opener als Video-Clip. Der Track ist vom Geist der RPG-Abenteuer inspiriert und zelebriert die Bande, die während epischer Quests geschmiedet werden.

Zuvor veröffentlichte die Band nach “The Inquisition” und “Nightshade” auch die Vorab-Single “Be a Lady” mitsamt-Video-Clip. Der Song, der gemeinsam mit den Sängerinnen von OCTO CRURA realisiert wurde, stellt gesellschaftliche Erwartungen in Frage und lehnt Konformität ab, indem es eine mutige Botschaft der Selbstbestimmung und Individualität vermittelt.

AEVUM “Kaleidoscope” Tracklist
01 D20 (Video bei YouTube)
02 Be A Lady (Video bei YouTube)
03 Nightshade (Video bei YouTube)
04 Dark Tunes
05 Fog Of Fear
06 The Inquisition (Video bei YouTube)
07 Asches To Asches
08 D20 (Instrumental)
09 Fog Of Fear (Instrumental)

Source: Vampster

20.11.2024 - VOIDWARDS: neues Drone / Funeral Doom Metal Album “Bagulnik” nach Recherche in einem Provinzarchiv

Mit “Bagulnik” wird am 27. Dezember 2024 via Aesthetic Death das neue Album der Drone / Funeral Doom Metal-Band VOIDWARDS erscheinen. Es ist der erste Album der Band.

Eine Recherche in einem russischen Provinzarchiv, die der Sänger der Band durchführte, wurde zur Inspirationsquelle für das Album. Die meisten Texte sind den Tagebüchern eines Landlehrers namens Ivan Perfiliev entnommen, der behauptete, der Sumpf am Rande der Stadt besitze übernatürliche Eigenschaften. Er glaubte, die Stimme des Sumpfes in seinem Kopf zu hören, die ständig zu ihm rief. Irgendwo in den Tiefen dieses Sumpfes, so glaubte er, lebte eine unbekannte uralte Bestie, die den Mond anheulte und großes Leid verursachte. Die Hintergrundgeräusche des Albums sind bearbeitete Feldaufnahmen. Diese wurden am Ort des Sumpfes (sowie in verlassenen Kirchen) in diesem Teil Nordrusslands aufgenommen.

VOIDWARDS “Bagulnik” Tracklist
01. Bagulnik 1
02. Bagulnik 2

Source: Vampster

20.11.2024 - News: VANA reinterprets Biblical myth from a queer perspective with latest music video from sophomore EP

  From her Trial and Terror EP, New Zealand-based artist VANA has released the music video for the closing track, “Serpentine.” Directed by Coco Joelle, the video presents a provocative take on Biblical myth from a queer female perspective, wherein Lilith entices Eve into snakelike servitude [..]

Source: RE:GEN Mag

20.11.2024 - Karolina Bnv Reimagines Classic New Beat with “Germany Calling”

In the history of new beat, there are few more memorable samples than “Germany calling.” Taken from a Lord Haw-Haw propaganda broadcast during WWII, the sample is short but effective and has remained in our psyche ever since Voyou’s 1987 club record, “Houseman / Germany Calling.” The lineage of the sample finds its way—thirty-some years later—to Karolina Bnv’s new EP, Yet to Come, out of November 22nd.

The Berlin-based producer shows homage to the classic underground hit with repetitive loops, prominent snares and deliciously light acid lines that fill in the crevices of the mix. Here, Karolina Bnv adds a tenderness and mystique that few producers are able to manage: tough danceability with a graceful, spellbinding charm. “Germany Calling,” alongside the rest of Yet to Come, is for dancing—yet it carries a sophisticated temperament, one that nods to the past but steps steadfastly towards the future.

Listen below:

Slow Motion Records · Karolina Bnv – Germany Calling
Follow Wrong Era and Karolina Bnv on IG.

The post Karolina Bnv Reimagines Classic New Beat with “Germany Calling” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

20.11.2024 - Crippled Black Phoenix: Neues Video zu 'Blueprint' lässt Fugazi wieder fliegen!

Heute ist nicht nur irgendein Tag – es ist Der Tag der Philosophie! Und wenn eine Band perfekt dazu passt, dann wohl 'Crippled Black Phoenix'. Mit ihrem...

Source: MedienKonverter

20.11.2024 - OLD FOREST :: Neuer Track vom kommenden Album

Die UK Black Metaller OLD FOREST werden am 6. Dezember via Soulseller Records ihr neues Album „Graveside“ veröffentlichen. Vom 8. Album der Band gibt es nun den Track „Soil Of The Martyrs“ zu hören.
Order: https://soulsellerrecords.bandcamp.com

 

Source: Amboss-Mag.de

20.11.2024 - News: Ulver announces latest studio album, dedicated to late former band member Tore Ylwizaker

  November 29 will see the release of Liminal Animals, the latest album from Norwegian experimental anda vant-garde outfit Ulver, via House of Mythology. Marking the band’s thirteenth studio effort, work on the album commenced in 2022 by the current lineup of founder Kristoffer Rygg, and longtime members Jørn H. Sværen and Ole Aleksander Halstensgård [..]

Source: RE:GEN Mag

20.11.2024 - Ballerinas Twirl in the Video for Los Angeles Post-Punk Artist Indiana Bradley’s Luminous New Single “Silent Moon”

It is a quiet devastation, a weight that presses without end. The realization unfolds not in a sharp moment but in the slow unraveling of a thread you didn’t know was loose. Love—once warm, once certain—cools into something foreign, alien, unrecognizable. You replay the signs you missed, the small silences that stretched too long, the glances that turned away too quickly. Guilt gathers in the hollows, in the spaces where connection once thrived. It whispers that you failed, that your hands let slip what was fragile but vital.

Yet, what cuts deepest is the impossibility of return. No apology, no plea, no act can reignite what has dimmed. You are left clinging to a shape that is now hollow, a memory with no future. And in that space—where love once lived—there blooms a quiet self-loathing, a relentless ache that gnaws in its absence.

Los Angeles artist Indiana Bradley pulls raw heartache into a storm of sound with Silent Moon, an alt-rock eruption that strikes like a confession wrapped in fire. Bradley’s bassline booms, relentless and unrepentant, as he pours anguish into the cracks of a love gone dry, grappling with the weight of falling out of its once-sacred spell. Drawing shades of Nick Cave’s smolder, The Cure’s wistfulness, and Joy Division’s brooding bite, Bradley channels despair into defiance. This is no serenade—it’s the bitter farewell with a searing guitar solo, a scorched ode to the loss of love and the pain of its unraveling. With every note, he lays bare the burden of guilt and the fractured beauty of truth, forging a sound that burns brightly, refusing to flinch from the smouldering wreckage left behind.

“Unlike many songs I write, I actually know where Silent Moon comes from and it follows a somewhat cohesive narrative,” Bradley explains. “Silent Moon is inspired by a feeling of extreme guilt to the point of shame when recognizing with full reflective honesty that you’re deeply involved with a partner romantically who loves you and you do not love them. In fact you resent them for occupying your time – which is simply twisted and cruel. Is this the kind of person you are? This realization sends one vaulting to the ocean floor cycling through the guilt: When did you know this? Why did you continue? How will you stop? Why can’t you be more like them? This pure soul next to you has completely exposed you as a fraud and like the song says: I’m now the lonely one. I felt all of this while staring up at the disapproval of a full, yet silent Los Angeles moon. Two hearts broken.”

Brian Bins’ elegant video casts two ballerinas, Holley Johnson and Amanda Rene, as ethereal forces moving with desperate grace around an anguished Indiana Bradley. Their movements, fluid and frenetic, evoke the turmoil of a soul on the verge of transformation. They whirl and leap, embodying the quiet chaos that stirs when life demands a change we’re not ready to face. Watching them conjures the fragile, unspoken truth of shifting fates—when the bonds that tether us lose their strength, and the ink of old promises fades into nothing. There’s a raw, restless beauty in their defiance, a reminder that even as one existence collapses, another waits, whether we resist it or not. The dance becomes a reckoning, a physical hymn to the inevitability of letting go and the painful promise of what lies ahead.

Watch the video for Silent Moon below:

Indiana Bradley’s post-punk pulse collides with the dust and drama of Americana, spinning tales born from Midwestern roots and wanderlust’s restless pull. A storyteller at heart, Bradley once collected human quirks like a prospector panning for truths, his journalist’s lens sharpened by a life crisscrossing continents. Now, those tales roar into his music, where big questions simmer—life, death, good, and evil, all tangled in a restless dance.

His baritone growl echoes with Nick Cave’s brooding fire and Johnny Cash’s grit, while driving guitars and pounding rhythms conjure the raw power of Joy Division meeting Fugazi. Backed by Eddie Curi, Lucas Aton, Andy Rehfeldt, and Daddy Priest, Bradley channels the wild urgency of The Gun Club and Killing Joke, delivering music that surges like a storm—relentless, untamed, unforgettable.

Follow Indiana Bradley:

Instagram
Facebook
YouTube
Spotify
Website
Apple Music
Amazon Music

The post Ballerinas Twirl in the Video for Los Angeles Post-Punk Artist Indiana Bradley’s Luminous New Single “Silent Moon” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

19.11.2024 - BODY COUNT „Merciless“ (Rap Metal)

BODY COUNT
„Merciless“
(Rap Metal)

Wertung: Sehr gut

VÖ: 22.11.2024

Label: Century Media

Webseite: Homepage / Instagram / Spotify

BODY COUNT ist (inklusive der 3 Jahre, in denen es die Band nicht gab) jetzt im 35. Jahr! 2 Jahre nach Gründung veröffentlichten sie ihr selbst betiteltes Debüt, welches für massenhaft Aufsehen sorgte. Mit „Merciless“ erscheint jetzt Album Nummer 8!
Und wow, welche Kraft diese Band immer noch hat. Für mich besonders seit dem Einstieg von Schlagzeuger „Ill Will“ bei der Neugründung 2008, denn sein Schlagzeugspiel gibt der Band viel Power, die ihr vorher zwar nicht unbedingt fehlte, aber sein Spiel bringt eine Menge Drive zusätzlich. Die modernen Möglichkeiten im Sound des Schlagzeugs allgemein, spielen ihm da natürlich in die Karten.
‚Wenn man es mal runterbricht, ist „Merciless“ wohl das Album, was musikalisch am nächsten am Debüt ist.
Es gibt einge Samples, die politische und sozialkritsche Aussagen haben. Die raptypischen Skits wie auf dem Debüt gibt es allerdings nicht.
Es gibt knallharte  Songs, aber auch wieder eine „Ballade“ (wie damals „The Winner Loses“). Der einzige wirkliche Unterschied sind die vielen Gastauftritte, von denen es auf dem Debüt keine gab.
Auf „Merciless“ gibt es Gastauftritte von: George »Corpsegrinder« Fisher/Cannibal Corpse (Purge), Joe Bad/Fit For An Autopsy (Psychopath), Howard Jones/ex-Killswitch Engage (Live Forever), David Gilmour/Pink Floyd (Comfortably Numb) und Max Cavalera/Soulfly (Drug Lords)!
Von diesen Songs und Gästen gefallen mir „Purge“ und „Drug Lords“ am besten. Erstens mag ich die beiden Corpsegrinder und Max Cavalera sonst auch gerne und ich finde sie auch am passendsten im Bandkontext.
David Gilmour in „Comfortably Numb“ steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt.
Wie immer gefallen mir BODY COUNT aber am besten, wenn sie so richtig hart, dann meistens recht thrashig wie hier in „Psychopath“, zur Sache gehen.
Bis jetzt standen das Debüt (wegen der Erinnerungen und des Kults) und die Reunionscheibe „Manslaughter“ bei mir gleichauf an der Spitze. Danach kam dann aber länger nichts, bis „Born Dead“ folgte. „Merciless“ wird sich jetzt auf jeden Fall in diesen Zwischenraum einfügen. Ein fetter Sound, fast ausschließlich gute Songs, die mit einem guten Spannungsbogen versehen wurden und irgendwie eine ganz eigene Stimmung machen dieses Album in meinen Augen zu einem der besten der Band. Jetzt wird es wirklich langsam Zeit, dass ich die Band mal live zu Gesicht bekomme. (hendrik)

Source: Amboss-Mag.de

19.11.2024 - AMBUSH: neuer Plattenvertrag

Die schwedische Heavy Metal-Band AMBUSH haben für 2025 ein neues Album angekündigt. Die neue Platte wird via Napalm Records veröffentlicht, AMBUSH haben vor kurzem einen Vertrag mit dem Label geschlossen.

AMBUSH Line-up:
Oskar Jacobsson – vocals
Karl Dotzek – guitar
Olof Engqvist – guitar
Oskar Andersson – bass
Linus Fritzson – drums

Source: Vampster

19.11.2024 - Mortal Realm – Stab In The Dark (Digital/CD/Vinyl Album – Mortal Realm)

Mortal Realm is the brainchild of American artist Adam V. Jones, previously known for his...

Source: Side Line

19.11.2024 - SAOR :: Neues Album mit 1. Single angekündigt

„Amidst the Ruins“, das neue Album von SOAR, erscheint am 7. Februar 2025 bei Season of Mist. Mit dem Titeltrack gibt es einen ersten Eindruck vom neuen Werk.
Pre-order & Pre-save: https://orcd.co/saoramidsttheruins

Info:
„Inspiriert von einer Bergwanderung durch die trostlosen Überreste einer alten Welt, fängt Amidst the Ruins den starken Kontrast zwischen den Echos eines einst großen Erbes und den Ablenkungen unseres modernen Lebens ein. Diese Hymne zieht die Zuhörer in eine ehrfürchtige Reflexion über Schottlands heilige Vergangenheit, wo der Boden selbst Geschichten von Stärke und Identität birgt, die heute von flüchtigen, oberflächlichen Beschäftigungen überschattet werden.“

 

Source: Amboss-Mag.de

19.11.2024 - Live Review: Cold Hearted Festival - Dresden 2024

Alter Schlachthof, Dresden, Germany 16th November 2024Cold Hearted Festival 2024 with Sydney Valette, Rendez-Vous, Rue Oberkampf, Twin Tribes, Linea Aspera, Kite, Kalte Nacht, Soft Vein, Deus Ex Lumina, Ultra Sunn, and Tempers The third edition of the Cold Hearted Festival firmly established its place as one of the most significant events in the European Post-Punk and dark alternative scene. Held at Dresden’s historic Alter Schlachthof, the festival once again drew a sold-out crowd, marking its second consecutive year at full capacity. Known for its expertly handpicked line-up, blending legends of the genre with exciting rising stars, the event offered a night of immersive performances that showcased the best of Coldwave, Post-Punk, and Dark Electronic music. With its unique venue, electric atmosphere, and carefully crafted artistic vision, the festival has quickly become a cornerstone for fans, musicians, and enthusiasts across Europe.

Source: Reflections of Darkness

19.11.2024 - FORNDOM: zweite Single vom neuen Nordic Folk / Ambient Album “Moþir”

Die Nordic Folk / Ambient-Band FORNDOM hat mit “Moþir” ein neues Album angekündigt.

“Wie meine früheren Alben folgt auch dieses dem Kreislauf des Lebens, der in Dunkelheit und Chaos beginnt und in einem großen Crescendo endet, gefolgt von Stille. Ich hoffe, dass die Hörer nicht nur die Noten, sondern auch die Stille vor, zwischen und nach ihnen in sich aufnehmen werden. Denn in dieser Stille finden wir schließlich die wahre Mutter – das Unbekannte, das uns alle erwartet”, sagt Komponist Ludvig Swärd.

“Moþir” wird am 6. Dezember 2024 via Nordvis Produktion erscheinen. Vorab gibt es nach dem Video-Clip zu “Tunridor” – einem alten Wort für Hexen – einen mit “Disar” einen zweiten Vorab-Track.

“”Disar” ist inspiriert von den mythischen Dísir und ihrer komplexen Beziehung zu den Menschen – sowohl als dunkle Gestalten, die Krankheit und Unglück bringen können, als auch als Beschützerinnen ihrer Auserwählten sowie als Hüterinnen und Führerinnen von Familien und Ahnenreihen”, erklärt der Musiker.

FORNDOM “Moþir” Tracklist
1 – Tunridor (‘Tun Riders’) (Video bei YouTube)
2 – Urd
3 – Moderstårar (‘Mother’s Tears’)
4 – Disar (‘The Dísir’) (Audio bei YouTube)
5 – Jord (‘Earth’)
6 – Rán
7 – Den kärlek som vi gav (‘The Love That We Gave’)

Source: Vampster

19.11.2024 - Peter Murphy (Bauhaus): „Celebrating David Bowie“ Tribute Show + neues Album 2025

Bauhaus-Frontmann Peter Murphy singt David Bowie: Im Januar kommt die "Celebrating David Bowie"-Reihe für eine exklusive Show nach Deutschland! Außerdem soll 2025 ein neues Murphy-Solo-Album erscheinen - alle Infos hier!

Source: Sonic Seducer

19.11.2024 - MERRY CRUSTMESS 2024: CLUSTER BOMB UNIT & 3 weitere Band am 23. Dezember in Stuttgart

Keine Lust auf Weihnachtskitsch? Dann auf zum MERRY CRUSTMESS am 23. Dezember 2024, der Nacht vor Heilig Abend, im Schwarzen Keiler in Stuttgart.

Es spielen auf:

CLUSTER BOMB UNIT (Raw-Punk Stuttgart)TRISTE (Death-Doom Stuttgart) ØDE ( Crust Stuttgart)UNRAST (Crust Nürtingen)

Einlass 19:30 Uhr † Beginn 20:30 Uhr
Karten gibt es für 17 Euro auf der-schwarze-keiler.de/

Source: Vampster

19.11.2024 - LANKESTER MERRIN: Video-Clip vom neuen Melodic Metal Album “Dark Mother’s Child”

Die Melodic Metal-Band LANKESTER MERRIN hat mit “High Plains Drifter” einen Video-Clip ihres aktuellen Albums “Dark Mother’s Child” veröffentlicht. Es ist nach “Upon the Forgotten” (2021) und “Dark Mother Rises” (2023) das dritte Album der Niedersachen.

“Dark Mother’s Child” wurde im Institut für Wohlklangforschung in Hannover aufgenommen und ist am 24. Oktober 2024 via MDD Records erschienen.

LANKESTER MERRIN “Dark Mother’s Child” Tracklist
1. Eyes of the Night
2. High Plains Drifter (Video bei YouTube)
3. Hoist up the Sail
4. Immortal Prince
5. In Rank and File
6. Lords of the Flies
7. Mastermind (Audio bei YouTube)
8. When Darkness Comes
9. Valley of Tears

 

Source: Vampster