News
22.11.2024 - Vergiss die Tränen: 'Ships In The Night' segelt mit neuer Single in die Freiheit!

Manchmal sind es die Songs, die uns zeigen, wie man richtig loslässt – und genau das beweist Alethea Leventhal alias 'Ships In The Night' mit ihrer brandneuen...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - ICE HOWL: Lyric-Video von neuer Groovy Power Metal EP “Reborn and Reforged” aus Indiana
Die Groovy Power Metal-Band ICE HOWL hat nach dem Opener “Snowfire” und “Crack the Earth” mit “Kyteler” ein weiteres Lyric-Video ihrer kommenden EP “Reborn and Reforged” veröffentlicht. Die Scheibe folgt auf eine 4er-Split mit MOURN THE LIGHT, HIGH PRIEST und ARCHDRUID aus dem Vorjahr nach. Zuvor haben die US-Amerikaner aus Indiana bereits drei Alben veröffentlicht.
“Reborn and Reforged” wird am 29. November 2024 erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von David Paul Seymour.
ICE HOWL Line-Up:
Mark Jackson – Bass
Kyle Wilcher – Drums
Zebah Latifi – Vocals
Seth Crichfield – Guitars
Jason Roach – Guitars
ICE HOWL “Reborn and Reforged” Tracklist
01. Snowfire (Lyric-Video bei YouTube)
02. Crack The Earth (Lyric-Video bei YouTube)
03. Kyteler (Lyric-Video bei YouTube)
04. Sorcerer’s Call
Source: Vampster
22.11.2024 - Beborn Beton have new EP out: ‘To the Stars’

Following their recent North America Tour 2024, German Synth pop trio Beborn Beton drop their...
Source: Side Line
22.11.2024 - Huch, ein Geist im Schnee – (((S))) meldet sich zurück mit nostalgischen Synth-Wave-Klängen!

Tja, wieder mal Samstag! Heute lust auf ein bisschen Retro-Vibes mit einer Prise Überraschung? Dann spitz die Ohren, denn der dänische Sound-Chamäleon '(((S)))' hat mal wieder zugeschlagen!...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - „Natsværmer“ flattert in die Dunkelheit: 'Danefae' kündigen Album 'Trøst' an

Wusstest du, dass Nachtfalter auch Progressive Metal lieben? Nein? Dann wird es Zeit, dass du 'Danefae' kennenlernst! Die dänische Band hat gerade ihre dritte Single „Natsværmer“ veröffentlicht,...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - WEAPON OF PRIDE: Video-Clip vom neuen Stoner / Thrash Metal Album “Beneath the Surface”

Die Stoner / Thrash Metal-Band WEAPON OF PRIDE hat einen Labeldeal bei Wormholedeath Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die US-Amerikaner aus Arizona ihr neues Album “Beneath the Surface” veröffentlichen. Es ist nach “Taking Over” (2023) das zweite Album des Trios.
“Beneath the Surface” wird am 13. Dezember 2024 erscheinen. Vorab gibt es nach “Shredder” und dem Opener “Axeman” mit “Wrath” einen weiteren Video-Clip.
WEAPON OF PRIDE Line-Up:
Ryan Arnold (bass/vocals)
Logan Arnold (guitar)
Adam Duplack (drums)
WEAPON OF PRIDE “Beneath the Surface” Tracklist
01 Axeman (Video bei YouTube)
02 Priestess
03 Carni
04 Wrath (Video bei YouTube)
05 Siren
06 Floating
07 Shredder (Video bei YouTube)
08 Awaken
09 Temptation
10 Into the Storm
Source: Vampster
22.11.2024 - InterView: Love Ghost – Brainwaves in the Background

An InterView with Finnegan Bell of Love Ghost By Ilker Yücel (Ilker81x)
Over the past decade, Finnegan Bell and his cohorts have been steadily developing a fusion of various alternative styles to bring Love Ghost to life. [..]
Source: RE:GEN Mag
22.11.2024 - ETHEREAL DARKNESS: erste Single vom neuen Atmospheric Melodic Death Metal Album “Echoes”
Die Atmospheric Melodic Death Metal-Band ETHEREAL DARKNESS hat mit “The Cycle” eine erste Single ihres kommenden Albums “Echoes” veröffentlicht. Der Song biete eine tiefgründige Erkundung des ewigen Lebensrhythmus, die sich mit Verlust, Freude, Tod und Geburt auseinandersetzt.
“Echoes” ist nach “Smoke and Shadows” (2019) das zweite Album der Belgier und wurde von Dan Swanö in den Unisound Studios gemixt und gemastert. Ein Release-Termin steht noch aus.
ETHEREAL DARKNESS “The Cycle” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - NIOVEL: neue Symphonic Power Metal Single “Caravan” aus Linz am Rhein

Die Symphonic Power Metal-Band NIOVEL hat mit “Caravan” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song folgt auf das vorjährige und dritte Album der deutschen Band aus Linz am Rhein, “Never Strangers”.
NIOVEL Line-Up:
Simon Krajewski – All instruments, Vocals (backing)
Josefiene “Fiene” Pertosa – Vocals
NIOVEL “Caravan” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - The Relentless Ticking of the Clock — Deathrock Crooner Daniel Knutz Debuts his Video for “Victim of Time”

Lines on my face tell stories of the years
Each wrinkle a reminder of joys and tears
I try to escape there is no way to go
But I’ll keep dancing until Time fades my soul
Time, that relentless tide, sweeps all in its path—dimming brilliance, eroding grandeur, leaving behind whispers where once there were symphonies. Its ceaseless march strips us bare, peeling away layers of our certainty until we stand face to face with our own fleeting nature. We grasp at moments, futile as clutching smoke, hoping to halt the decay that turns all to echoes. Each tick is a thief, each second a reminder that permanence is but an illusion. In the face of time’s erosion, we struggle not to despair but to glean meaning, to create, to live vividly before the sands slip away.
Berlin artist Daniel Knutz’s latest offering, Victim of Time, strikes like a clock’s cold chime, its relentless rhythm echoing life’s battle against the unyielding march of moments. The lyrics speak to the slow erosion of all things, the steady fade of what once shone bright, leaving us to wrestle with the fleeting nature of existence. Yet, amidst the fading light, Knutz offers defiance—a rallying cry to rise, to waltz boldly through the fleeting hours, to hold fast to the fire of each moment. The track throbs with life’s urgency, its imagery rich with the paradox of beauty and impermanence. Victim of Time urges its listeners not to cower beneath the weight of inevitability but to carve meaning into the passing seconds, to embrace the fleeting with a fierce joy, and to celebrate the fragile dance that defines us all.
Knutz’s baritone voice crashes in like thunder, deep and resonant, filling every corner with an overwhelming gravity. His voice doesn’t merely accompany the music—it dominates, rolling and reverberating through the track like an unshakable force. The entire piece vibrates with a tension that tightens with every beat, pulling you further into its gravitational pull. Victim of Time surges with the kind of dark ferocity that recalls Sisters of Mercy, Peter Murphy, Depeche Mode, and Clan of Xymox. Through this dense storm cuts a sharp, melodic synth, crackling dry and electric, flickering like lightning across the sky.
The video, directed by Knutz and captured through the lens of Apostolos Tsakiris, draws deeply from the angular allure of German expressionism. Knutz’s stark presence, both haunting and defiant, is interspersed with the relentless ticking of a clock, a grim reminder of time’s impartial march. Slow-motion sequences stretch moments into eternity, while overlays and fractured light evoke a sense of reality bending under the weight of passing seconds. It’s a bold visual meditation on time’s inescapable grip, the impartial force that unites us all in its steady erosion. In its stark contrasts and cinematic flourishes, it distills the paradox of existence: the beauty in our frailty and the strength in facing the universal passage of time with open eyes and steady resolve.
Watch the video for “Victim of Time” below:
Before stepping into the solo spotlight, Daniel Knutz was the relentless force behind Brazil’s The Knutz, the post-punk deathrock band he formed with his brother Tiago Abud. With three albums and two live records, The Knutz carved their place in the scene, culminating in a 2017 Latin American tour and the critically lauded 2018 release The Tower. Seeking new horizons, Knutz left Brazil for Berlin, where he co-founded the flamboyant and theatrical Discodrama with Ludmila Houben. Eventually, Knutz struck out alone, fully embracing his artistic independence. From recording and directing to releasing his work, he charts a fiercely personal path.
Listen to Victim of Time at the link below, and order the track here.
Victim of Time by Daniel Knutz
Follow Daniel Knutz:
Bandcamp
Spotify
Instagram
The post The Relentless Ticking of the Clock — Deathrock Crooner Daniel Knutz Debuts his Video for “Victim of Time” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
22.11.2024 - Die letzten Schatten: 'Panzerfaust' beenden ihre epische Saga 'The Suns of Perdition' mit einem Knall!

Lieber Leser, schnapp dir ein Getränk (was Starkes wäre passend) und mach dich bereit für die finsterste Black-Metal-Reise des Jahres: 'Panzerfaust' haben mit The Suns of Perdition:...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - PUTRID DEFECATION: kündigen neues Toilet Slam Metal Album “Tales from the Toilet” an

Die Toilet Slam Metal-Band PUTRID DEFECATION hat mit “Tales from the Toilet” ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album der Finnen, die 2019 mit der EP “Bowels of Hell” debütierten.
“Tales from the Toilet” wurde im eigenen Proberaum aufgenommen, von Atte Karm gemixt und von Brad Boatright gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Lucker Riquelme. Release-Termin ist der 17. Januar 2025 via Stadin Rec. Vorab gibt es zu “Impending Anal Leakage” einen Video-Clip.
PUTRID DEFECATION Line-Up:
Joona – Vocals
Peter Halin – Guitar
Petteri Sillanpää – Guitar
Johnny Grinds – Bass
Alpo Laitinen – Drums & Vocals
PUTRID DEFECATION “Tales from the Toilet” Tracklist
Introduction to Constipation
Airborne Backdoor Evacuation
Whirlwind of Excrement
Unremitting Hematochezia
Tales from the Toilet
Impending Anal Leakage (Video bei YouTube)
Erfurt Latrine Disaster
Source: Vampster
22.11.2024 - JAYE JAYLE: kündigen neues Gothic Blues Album “After Alter” an

Die Gothic Blues-Band JAYE JAYLE hat mit “After Alter” ein neues Album angekündigt. Es ist das fünfte Album der US-Amerikaner aus Kentucky rund um Evan Patterson. Release-Termin ist der 31. Januar 2025 via Pelagic Records.
Vorab gibt es den Opener “Father Fiction” zu hören. Der Song taucht kopfüber in die Fabeln und faktenreichen Ideologien der organisierten Religion ein.
JAYE JAYLE Line-Up:
Evan Patterson – Vocal, Guitar, Synthesizer
Todd Cook – Bass
Neal Argabright – Drums
Corey Smith – Synthesizer, Percussion, Guitar, Vocal
JAYE JAYLE “After Alter” Trackist
1. Father Fiction (Audio bei SoundCloud)
2. Doctor Green
3. Fear is Here
4. A Blackout
5. Bloody Me
6. Small Dark Voices
7. HELP!
8. Bloody Me (solo)
Source: Vampster
22.11.2024 - ILLUSIONS OF GRANDEUR: erste Single von neuer Theatrical Hard Rock / Fantasy Metal EP “The Siren Rises PT1 The Raven Witch”
Die Theatrical Hard Rock / Fantasy Metal-Band ILLUSIONS OF GRANDEUR hat mit dem Video-Clip zu “Spine” eine erste Single ihrer kommenden EP “The Siren Rises PT1 The Raven Witch” veröffentlicht. Die Scheibe folgt auf das 2022er-Debütalbum “The Siren”. Ein Release-Termin ist noch nicht bekannt.
ILLUSIONS OF GRANDEUR “Spine” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - BUTCHER BABIES: neue Modern Metal / Crossover Single “Sincerity” mitsamt Video-Clip

Die Modern Metal / Crossover-Band BUTCHER BABIES hat mit “Sincerity” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Das Video wurde in einer Oktober-Nacht in London aufgenommen und zeigt die Einsamkeit, wenn man in einer hektischen Welt von Lügen manipuliert wird. Der Track wurde von Joe Rickard gemixt und von Niels Nielsen gemastert.
BUTCHER BABIES Line-Up
Heidi Shepherd (vox)
Henry Flury (guitar)
Ricky Bonazza (bass)
Devin Nickles (drums)
BUTCHER BABIES “Sincerity” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - Schwarzmetall mit Stil: 'Krater' veröffentlichen verstörendes Video zu 'Once: Into The Endless Void'

Die deutsche Black-Metal-Institution 'Krater' hat ein neues Video zu ihrem Song 'Once: Into The Endless Void' veröffentlicht, das Fans des Genres sowohl musikalisch als auch visuell fordern...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - LETZTE INSTANZ :: Auflösung für 2025 angekündigt

LETZTE INSTANZ kündigt Auflösung für Ende 2025 an und veröffentlicht Abschieds-EP „XXVII“. Nach 27 Jahren bewegter Bandgeschichte gibt die deutsche Rockband LETZTE INSTANZ offiziell ihre Auflösung zum Ende des Jahres 2025 bekannt. Die Dresdner Band prägte mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Rock, Gothic, und klassischer Instrumentierung über ein Vierteljahrhundert hinweg das Genre Brachialromantik. Mit einer letzten emotionalen EP, passend mit „XXVII“ betitelt, verabschieden sich die fünf Musiker von ihren Fans und schlagen damit das finale Kapitel ihrer Karriere auf.
Die Songs der auf 1000 Stück limitierten Abschieds-EP sollen sowohl das Erbe der Band reflektieren als auch ein Dankeschön an ihre treue Fangemeinde sein, die sie über die Jahre hinweg begleitet hat. Beim Jubiläumskonzert am 07.12.2024 wird die EP am Merchstand erhältlich sein. http://www.letzte-instanz.de
Source: Amboss-Mag.de
22.11.2024 - "To The Stars": Beborn Beton bringen Synth Pop auf Kurs!

Erinnerst du dich? Vor einiger Zeit haben wir dich schon neugierig gemacht und auf die kommende EP von 'Beborn Beton' hingewiesen. Und jetzt ist es endlich soweit:...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - CORLYX: weitere Single vom neuen Electro / Dark Wave Doppel-Album “Purple Pain”

Die Electro / Dark Wave-Band CORLYX hat mit “Zombie Kid” eine weitere neue Single von ihrem kommenden Album “Purple Pain” veröffentlicht. Das Doppel-Album mit 19 Tracks wird am 14. Februar 2025 via Out Of Line Music erscheinen.
Vor wenigen Wochen ist mit “The Letdown” eine weitere Single mitsamt Video-Clip erschienen.
“Ich wollte die überwältigenden Wellen der Traurigkeit ausdrücken, die von Kindheitstraumata herrühren, etwas, mit dem ich mich immer wieder auseinandersetze, und manchmal ist Musik der einzige Weg für mich”, sagt Sängerin Caitlin Stokes.
Davor hat die Band mit “The Sacrifice” eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht.
“Ich wollte die Geschichte einer Waldhexe erzählen, die zu Unrecht ermordet wurde und wieder aufersteht, um sich zu rächen. Sie ist auch ein Euphemismus für Mutter Erde und die Zerstörung der Natur, ihr Zorn richtet weiterhin Schaden an der Bosheit der Menschen an…wir sind ihr Opfer”, sagt Caitlin Stokes.
Zuvor hat die Band nach “Kill Cave” mit “Ghost Of The West Coast” eine weitere neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Track symbolisiert quasi die Flucht des Duos, welches aus Caitlin Stokes und Brandon Ashley besteht, aus Los Angeles – ein Wendepunkt, der zu neuen Identitäten und der Gründung der Band führte.
Im September 2023 ist die Single “Wasted And Alone” mitsamt Video-Clip erschienen. Die Single folgte auf 2022er-Album “Blood In The Disco”.
“”Wasted & Alone” ist eine Reise zurück in unsere zerstörerische Selbstsabotage-Vergangenheit”, sagt Sängerin Caitlin Stokes. “Sowohl Brandon (Ashley) als auch ich waren als Teenager drogenabhängig; wir hatten eine Menge Traumata zu verarbeiten, bevor wir in der Lage waren, besser auf uns selbst aufzupassen. Dieser Song verherrlicht nicht den Drogenmissbrauch. Es ist die Anerkennung unserer sehr realen und menschlichen Bewältigungsmechanismen.”
CORLYX “Wasted And Alone” (Video bei YouTube)
CORLYX “Kill Cave” (Video bei YouTube)
CORLYX “Ghost Of The West Coast” (Video bei YouTube)
CORLYX “The Sacrifice” (Video bei YouTube)
CORLYX “The Letdown” (Video bei YouTube)
CORLYX “Zombie Kid” (Audio bei Bandcamp)
Source: Vampster
22.11.2024 - "Kratzen III": Die Kölner Krautwave-Pioniere melden sich mit neuem Album zurück

Merkt euch den 17. Januar 2025, liebe Freunde der nächtlichen Kühle und des krautigen Beats! An diesem Tag erscheint *'Kratzen'*s drittes Album „III“ – handgestempelt, limitiert und...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - SCHEITAN :: Neue Single „Love n‘ Death“

„Love n‘ Death“ ist die erste Single aus dem kommenden Album von SCHEITAN, das im kommenden Jahr erscheinen soll. Eine dunkle und verträumte Midtempo-Gothic-Hymne mit einem gleichmäßigen Beat, einem einprägsamen Refrain und einem Text, der die Ewigkeit von Liebe und Tod feiert. https://www.scheitan.se
„I am really excited to be working on yet another album. With every song it seems like I am carving out more and more detail and finish to the sound of Scheitan. Daniel (last name Bergstrand, studio Dug Out) is a huge help in this process. I see him more as a „sound designer“ than a mix engineer, he has helped me out a lot to form the sound and we evolve both the sound and the work process with each song.“
Source: Amboss-Mag.de
22.11.2024 - News: Gretchen Shae & The Middle Eight addresses stages of coping with traumatic loss on latest EP

Gretchen Shae & The Middle Eight has released a new EP, tiled Inside a Dream, which sees the Boston group further pursuing its signature blend of post-punk darkness with a solid rock & roll swagger. Produced by Roger Lavallee, the three-track EP see Shae and her bandmates tackling issues of traumatic loss [..]
Source: RE:GEN Mag
22.11.2024 - OPETH :: Album Release mit Lyric-Video

OPETHs 14. Studioalbum, „The Last Will And Testament“, erscheint heute via Moderbolaget / Reigning Phoenix Music (RPM). Passend dazu präsentieren die schwedischen Prog-Legenden einen Visualizerclip zum Song „§4“ (mit Gast-Flötensolo von JETHRO TULLs Ian Anderson). https://opeth.com/
Frontmann Mikael Åkerfeldt kommentiert den Track: „‚§4‘ ist ein verrückter Song, der ganz intuitiv entstanden ist, denn ich bin kein schlauer Kerl, was das Musikschreiben anbelangt. Die Leute nennen unsere Musik ‚Metal für Denkende‘, worüber ich immer sehr lachen muss. Ich bin in so vielen verschiedenen Genres beheimatet, dass ich gar nicht in einem einzigen bleiben kann. Diese Idee, irgendwo hingehören zu müssen, langweilt mich. Wir bieten für jede und jeden etwas und ich denke, dass dieser Song unsere Vielschichtigkeit ganz besonders hervorhebt. In diesem Fall ließ ich mich von der sogenannten ‚Zwölftonmusik‘ leiten. Dabei handelt es sich um einen Begriff aus der Klassik, der auf zwölf Noten beruht, wobei keinerlei Dopplung erlaubt ist. Ich habe einige Pianistinnen und Pianisten diese Art von Musik spielen hören und ich muss sagen, dass sie eine unglaublich irre, bösartige, wirklich merkwürdige Wirkung entfaltet, die nun auch dem Basis-Gitarrenschema des Songs zugrunde liegt. Das Stück beginnt mit einem Mellotron-Thema, das beim ersten Hören etwas fehl am Platz und wie eine Art Free-Jazz-Solo klingt. Dieses wandelt sich jedoch rasch zu einem beinahe traditionellen Metal-Thema, das von Death-Metal-Gesang im üblichen Stil beantwortet wird. Jene Stereo-Growls haben wir zur Effektverstärkung gar doppelt aufgenommen.
Source: Amboss-Mag.de
22.11.2024 - MARILYN MANSON – “The End” – released 5 years ago today. Do you know these 5 facts?

Exactly 5 years ago to the day, Marilyn Manson’ssingle “The End” was released on November 22, 2019. Did you already know these 5 facts? ★ Marilyn Manson recorded a cover version of The Doors‘ “The End” for the soundtrack of the mini-series “The Stand”. However, due to the series’ low budget, the song was not […]
Source: Orkus
22.11.2024 - MAWIZA: unterschreiben Labeldeal bei Season of Mist
Die chilenische Indigenous Metal-Band MAWIZA hat einen Labeldeal bei Season of Mist unterschrieben.
“Unsere Herzen sind gestärkt. Als Teil der indigenen Mapuche-Nation müssen wir zuerst den natürlichen Energien danken, die dies möglich gemacht haben. Mit dieser neuen Partnerschaft ist unsere Musik bereit, wie ein Baum in neuen Territorien Wurzeln zu schlagen und den Beton der größten Städte zu durchbrechen, immer geleitet von der Weisheit unserer Vorfahren und dem Willen unseres Landes. Unser nächstes Album ist auf dem Weg”, sagt die Band.
MAWIZA Line-Up:
Awka – Vocals & Rhythm guitar
Karü – Lead guitar & backing vocals
Zewü – Bass & backing vocals
Txalkan – Drums & Percussion
Source: Vampster
22.11.2024 - VANITAS: neue Cinematic Progressive Djent Single “Wait & See” mitsamt Video-Clip
Die englische Cinematic Progressive Djent-Band VANITAS hat mit “Wait & See” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song, welcher auf die diesjährige Debüt-EP “Chaos Theory” folgt, wurde von Matt Jones in den CapsArx Studios gemixt und gemastert.
VANITAS Line-Up
Mitchell Barlow – guitar
Elijah Storer- guitar
Jackson Cann- drums
Jade Maris – vocals
Jon Willingham – Bass
VANITAS “Wait & See” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - Swedish Industrial Post-Punk Act The Below Debuts Bizzare Mike Coles Created Video for “Tabla Motors”

Fear is spreading like a virus
Added to the sum
In the distance theres an engine
It slowly starts to hum
Sweden’s Bo Magnusson first carved his name into Sweden’s underground with the industrial mayhem of Dr. Evil and The Boys From Below. Rising in the ’80s and early ’90s, their chaotic performances—pig skulls, towering test tubes, and levitating washing machines—blurred the line between music and performance art, stirring awe and unease in equal measure. By 1992, the group dissolved, and Magnusson vanished from the music world, his creative fire seemingly dimmed.
Reigniting in 2015, Magnusson unveiled The Below, a project steeped in his experimental origins yet daringly different. Scavenging forgotten instruments and repurposed relics, he shapes a raw, metallic cacophony where post-punk collides with industrial grind. The Below transforms noise into something visceral, carving bold new paths from the remnants of sound’s past.
Tabla Motors confronts the slow crawl of age and the looming specter of death with a raw honesty that pierces the veil of comfort. Its lyrics sketch a world teetering on the edge, where the sacred crumbles and the revered gods lie abandoned, their temples dissolving into ash. Darkness seeps through every line, erasing memories and igniting panic. In the wake of their ruin, new creeds sprout like weeds, promising fleeting solace to weary souls grasping for meaning in the storm of chaos. The final silence settles like ash, heavy with the echoes of anguish and the relentless churn of a force that refuses to yield. The simple, almost ancient-sounding melody grips with taut beauty, a reflection of life’s fleeting passage and the restless shifting of belief and existence.
Mike Coles crafts a hypnotic visual odyssey for Tabla Motors, splicing found footage with jagged, modern animation to create a fractured, poetic vision of time unraveling. The result is a fever dream—a stark and startling portrayal of humanity on the precipice, where each frame trembles with the weight of a world nearing collapse. Will we ever learn our karmic lessons?
“Killing Joke is one of the most influential bands ever, and I have always loved their graphic profile,” says Magnusson. ‘To be able to work with Mike Coles, who has done a lot of their artwork and videos, is a true honour.”
Watch the video for “Tabla Motors” below:
The Below follows the acclaim of this summer’s Immutable Decay with a new five-track EP, Behaviour in Public Places, a collection that dives even deeper into dissonance and despair. While Immutable Decay struck with its metallic percussion and unrelenting industrial clamor, its collaborations with Aaron Sutcliffe brought an anguished humanity to its stark exploration of environmental collapse and existential unease.
This time, Jesper Hanning steps into the fold, lending a fresh urgency to Behaviour in Public Places. The EP veers into more experimental territory, its sound rawer and more unsettling. With this release, The Below delves into its darkest recesses yet, a blistering confrontation with the uncanny.
Pre-save the Behaviour in Public Places EP, due 22 November, here.
Follow The Below:
Instagram
Facebook
YouTube
Spotify
The post Swedish Industrial Post-Punk Act The Below Debuts Bizzare Mike Coles Created Video for “Tabla Motors” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
22.11.2024 - News: Newly reunited Sunshine Blind members to perform first live show since 2018 at New York City event

A little over a year after Sunshine Blind, the goth/rock songwriting duo of Caroline Blind and CWHK (Charlie Kocornik), announced they were reuniting to work on new material, the band has now announced it will perform a show at The Red Party in New York [..]
Source: RE:GEN Mag
22.11.2024 - XENOS A.D.: Labeldeal für neues Thrash Metal Album “Requiem For The Oppressor”
Die Thrash Metal-Band XENOS A.D. hat einen Labeldeal bei My Kingdom Music unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Sizilianer ihr neues Album “Requiem For The Oppressor” veröffentlichen. Es ist nach “Filthgrinder” (2020) und “The Dawn of Ares” (2021) das dritte Album des Trios und soll im Mai 2025 erscheinen.
XENOS A.D. Line-Up:
Giuseppe Taormina (guitars)
Ignazio Nicastro (voice & bass)
Danilo Ficicchia (drums)
Source: Vampster
22.11.2024 - THY KINGDOM WILL BURN: kündigen neues Melodic Death Metal Album “The Loss And Redemption” an

Die Melodic Death Metal-Band THY KINGDOM WILL BURN hat mit “The Loss And Redemption” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Thy Kingdom Will Burn” (2021) und “The Void and the Vengeance” (2022) das dritte Album der Finnen und wird am 17. Januar 2025 via Scarlet Records erscheinen.
“The Loss And Redemption”, das von der Einsamkeit und der Sehnsucht, dem Chaos des modernen Lebens zu entkommen, handelt, wurde von Juho Räihä (BEFORE THE DAWN, SWALLOW THE SUN) im Inka Studio produziert. Das Cover-Artwork stammt von Alvaro Valverde (u.a. für KRILLOAN tätig).
Vorab gibt es zum Opener “Perpetual Void” einen Video-Clip. Beim Song geht es um den Kampf gegen die inneren Dämonen aus der Perspektive des Segelns auf dem Meer bei Sturm.
THY KINGDOM WILL BURN Line-Up:
Sami Kujala – vocals, guitar
Esa Virén – guitar
Janne Ruuskanen – bass
Lauri Virén – drums
THY KINGDOM WILL BURN “The Loss And Redemption” Tracklist
1. Perpetual Void (Video bei YouTube)
2. Obscure Existence
3. Martyrs of Killing Floor
4. Forever in Dark
5. Escape from Solitude
6. Suffering Sky
7. They Have Come
8. Dreams of Calamity
9. To End of Times
10. Sydänyö
Source: Vampster
22.11.2024 - Xandria laden dich auf eine Zeitreise ein – mit Geige, keltischem Flair und „Outlander“-Vibes!

Die Symphonic-Metal-Legenden von 'Xandria' haben mal wieder tief in den Schatz der epischen Geschichten gegriffen und präsentieren dir ihre neue Single „200 Years“. Wenn du dich jemals...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - MARS: Apocalyptic acoustic folk

Named after the Roman god of war, the German apocalyptic folk duo Mars have developed an unmistakable, powerful and archaic sound since their formation in 2011. This manifests itself in three albums: “Blood Is the Food of the Goods” (2014 – recently re-released digitally!), “The Seeker” (2017 – available digitally as a re-release from today!) […]
Source: Orkus
22.11.2024 - ZEMENT: Video-Clip vom neuen Psychedelic / Neo-Krautrock Album “Passagen”

Die Psychedelic / Neo-Krautrock-Band ZEMENT hat mit “Station to Station” einen Video-Clip ihres kommenden Albums “Passagen” veröffentlicht. Schon zuvor ist mit “Move/Procession” der Opener des Albums erschienen.
“Da ‚Passagen‘ die Geschichte einer Person erzählt, die sich auf eine Reise begibt, um ein neues Selbst zu entdecken, neue Orte zu erforschen und eine neue Utopie im Leben zu finden, markiert die erste Single ‚Move/Procession‘ – die auch als Opener des Albums dient – den Startpunkt dieser Reise”, erklärt die Band.
Es ist das vierte Album des süddeutschen Duos, welches aus Christian Büdel (Drums, Percussion) und Philipp Hager (Guitars, Synths, Drummachines, Effects, Flutes) besteht.
“Passagen” wurde gemeinsam mit Florian Helleken bei Hersbrooklyn Recordings aufgenommen, von Lolo Blümler in den Iron Bar Studios gemixt und von Chris Hielscher bei Subsounddistortion gemastert. Release-Termin ist der 14. Februar 2025 via Crazysane Records.
ZEMENT “Passagen” Tracklist
1. Move/Procession (Audio bei Bandcamp)
2. Station to Station (Video bei YouTube)
3. Making a Living (I Don’t Know What I Want, But I Know How to Get It)
4. Journeys to a Beautiful Nowhere
5. Back to My Looping Cave
6. Better (Always Means Worse, for Some)
7. Baptised at the Discotheque
8. The Night We Saw the Holy Ghost
Source: Vampster
22.11.2024 - ALHENA: neue Gothic Metal Single “Changes” aus Polen
Die polnische Gothic Metal-Band ALHENA hat mit “Changes” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song wurde von Marcin Grzella im MG Studio in Bydgoszcz produziert.
ALHENA Line-Up
Dominika Kapuśniak – vocal & violin
Tomasz Bogulski – guitar
Bartosz Kazimierski – guitar
Piotr Pryka – keyboards
Maciej Tonder – bass
Piotr Grugel – drums
ALHENA “Changes” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
22.11.2024 - Gravity Wounds: Schwerelos ins Chaos der Sterne – Jetzt wird’s galaktisch-schleimig!

Hast du jemals davon geträumt, schwerelos durch den Kosmos zu treiben, nur um dann von einer gigantischen Ladung Sludge Metal / Sludgecore ins schwarze Loch der...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - DIARY OF DREAMS / ROTOSKOP – Oberhausen, Kulttempel (15.11.2024)

Ein Konzert von Diary of Dreams wirkt sich immer wie eine zarte Streicheleinheit auf die eigene Seele aus. Gerade im tristen November ist ein...
Source: monkeypress.de
22.11.2024 - KLONE: Video-Clip vom neuen Progressive Art Rock Album “The Unseen”

Die Progressive Art Rock-Band KLONE hat nach dem Lyric-Video zu “Magnetic” mit “After the Sun” nun einen Video-Clip ihres neuen Albums “The Unseen” veröffentlicht. Es ist das zehnte Album der Franzosen und ist am 8. November 2024 via Pelagic Records erschienen. Im September hat die Band den Titeltrack veröffentlicht.
“”The Unseen” ist ein kontemplatives Stück, das Zeit braucht, um sich vollständig zu öffnen”, erklärt Sänger Yann Ligner. “Musikalisch haben wir versucht, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Melancholie und Optimismus zu finden, und textlich habe ich versucht, die flüchtige Schönheit einer verletzlichen Natur zu reflektieren und damit die Wichtigkeit, den gegenwärtigen Moment zu umarmen, was auch immer er bringen mag.”
Vorab gibt es auch den Opener “Interlaced” zu hören.
“Der Text von „Interlaced“ beschreibt jene Momente, die uns in unsere Jugend zurückversetzen, jene Situationen, die uns spielerisch unsere kindliche Seele wiederentdecken lassen”, sagt Sänger Yann Ligner.
KLONE “The Unseen” Tracklist
1. Interlaced (Audio bei Bandcamp)
2. The Unseen (Audio bei Bandcamp)
3. Magnetic (Lyric-Video bei YouTube)
4. After the Sun (Video bei YouTube)
5. Desire Line
6. Slow Down
7. Spring
Source: Vampster
22.11.2024 - News: Neurostrike reveals first single from forthcoming synthwave cyberpunk debut

Released on November 20, “Neon Rebellion” marks the introductory single from enigmatic Los Angeles-based electro and dark synth act Neurostrike, offering the first taste of the forthcoming debut album. Fusing dark and raw electronic textures with a distinct synthwave flair, the band aims to immerse listeners in a cyberpunk dystopia [..]
Source: RE:GEN Mag
22.11.2024 - Flakes Weihnachtswunder: Mehr als Lametta und Glockengebimmel!

Weihnachten – das Fest der Liebe, des Friedens und der „Oh Gott, ich hab die Geschenke vergessen“-Panikattacken. Doch keine Sorge, Flake rettet dir das Fest! Mit seinem...
Source: MedienKonverter
22.11.2024 - MÖTLEY CRÜE: Dr. Feelgood – 35 Anniversary Edition [Re-Release]

Was gibt es zu MÖTLEY CRÜE und ihrem Megaseller zu sagen, was Kollege Oliver vor über 20 Jahren in seinem Review zu „Dr. Feelgood“ nicht schon gesagt hat?! Nun ist das Hitalbum, allein in den USA 6-fach Platin, auch schon 35 Jahre alt. Und beamt uns in verschiedenen Editionen zurück in die späten 80er, in die MTV-Rotation der Hits, aufgebrezelt mit reichlich Haarspray und neuem Remaster aus 2024.
MÖTLEY CRÜE feiern 35 Jahre „Dr. Feelgood“
Nach dem unnötigen Intro zappelt man unweigerlich sofort tänzelnd durch die Bude, hach fühlt man sich da wieder jung. Dass das nicht mehr so ist zeigt „Slice Of Your Pie“, die morschen Knochen knacken bei jedem Move. Das ging in der 80er Rockdisco noch geschmeidiger, noch besser beim energischen „Rattlesnake Shake“. „Kickstart My Heart“ sorgt wie seit jeher dafür, dass ich danach in die THE SWEET-Sammlung greife und die echten Glam-Urväter feiere. Ohne Ballade ging halt nichts, MTV brauchte das. Bleibt bei MÖTLEY CRÜE Geschmackssache, die quäkigen Vocals von Vince Neil haben da für mich nie gepasst. Zudem ist „Without You You“ eine klassische Klischee-Ballade, die so oder ähnlich jeder 80er Rockact hatte. Die schauen dann auch passend vorbei, die Jungs von SKID ROW, BRIAN ADAMS und AEROSMITH´ Steven Tyler liefern ein paar Vocals.
Schmutzig, catchy, Zeitgeist – „Dr. Feelgood“ steht für die späten 80er
„Same Ol’ Situation (S.O.S.)“ hätte auch auf „Girls, Girls, Girls“ stehen können. Man sieht förmlich Pamela Anderson beim Pole Dance im eigenen Wohnzimmer … äh … auf der Bühne performen. „Sticky Sweet“ tritt Popo, zeigt wie sehr sich die Crüe wie auch bei anderen Songs des Album an AEROSMITH orientiert hat. Die ja tatsächlich zeitgleich ebenfalls im Little Mountain Studio in Vancouver ihr Hitalbum „Pump“ aufnahmen. Es wird schmutzig mit „She Goes Down“, das schunkelige „Don’t Go Away Mad (Just Go Away)“ mit leichtem Southern-Touch und der Feuerzeug- (1989) bzw. Handylicht- (2024) Schwenker „Time For Change“ beenden ein Album, das für den Zeitgeist vor 35 Jahren steht, dabei auch heute noch total Spaß macht. Und schlichtweg in jede Hard `n´ Heavy-Sammlung gehört!
Als Bonus gibt es fünf Hits des Albums live, ein etwas lebloser Boardmitschnitt. Nett, aber nicht wirklich wichtig. Dazu kommen fünf Demos, die man so ja auch schon kennt. Immerhin wurden Demos und Livesongs in einem Rutsch mit remastered und klingen nochmal etwas kraftvoller.
„Dr. Feelgood“ gehört in jede Sammlung, Fans interessiert eher nur die Luxus-Edition
Es bleibt das übliche Dilemma mit den Jubiläumsdingern dieser Genre-Meilensteine, die in keiner Sammlung fehlen dürfen: Wer das Album schon hat bekommt in der Standardversion nur einen mehr aufgeblasenen, zeitgemäßen Sound. Das Bonuszeug hat man bereits, wenn man einen der Re-Releases hat. Hat man „Dr. Feelgood“ nicht, dann wird es Zeit, dann ist es jetzt soweit. Echte Fans hingegen müssen wieder schauen, mit welcher der zahlreichen Versionen, als Vinyl oder Superdooper-Edition sie ihre MÖTLEY CRÜE-Sammlung upgraden wollen.
Veröffentlicht am 22.11.2024
Lineup:
Vince Neil – Gesang, Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Shaker
Mick Mars – Gitarren, Backing Vocals
Nikki Sixx – Bass, Backing Vocals, Orgel, Klavier
Tommy Lee – Schlagzeug, Backing Vocals
Gäste:
SKID ROW – Vocals (11)
Bryan Adams – Vocals (8)
Steven Tyler – Vocals (3,8)
Label: BMG
Homepage: https://www.motley.com
Die Tracklist der „Dr. Feelgood“ 35 Anniversary Edition:
1. T.n.T. (Terror ‘n Tinseltown)
2. Dr. Feelgood
3. Slice Of Your Pie
4. Rattlesnake Shake
5. Kickstart My Heart (Audio bei YouTube)
6. Without You
7. Same Ol’ Situation (S.O.S.)
8. Sticky Sweet
9. She Goes Down
10. Don’t Go Away Mad (Just Go Away)
11. Time For Change
Bonus:
Dr. Feelgood (Live)
Don’t Go Away Mad (Just Go Away) (Live)(Audio bei YouTube)
Without You (Live)
Kickstart My Heart (Live)
Same Ol’ Situation (S.O.S) (Live)
Dr. Feelgood (Demo)
Get It For Free (Demo)
Kickstart My Heart (Demo)
Time For Change (Demo)
Without You (Demo)
Source: Vampster
21.11.2024 - French Synth Act Minuit Machine Returns With the Video for Their Resilient New Single “Hold Me”

They way they tore me apart
Like I’m a corpse they wanna ditch
They way they sold me for parts
Like I’m some toy they didn’t need
There is a fierce, radiant dignity in defiance, a raw and unyielding spirit that refuses to bow to the forces of manipulation or the jagged scars of abuse. For the queer soul, resilience becomes a birthright, rising like a shimmering banner against a world that has too often sought to diminish, erase, or shame. To be torn down, to be objectified—these are wounds inflicted by systems that fear authenticity. Yet, in the face of such cruelty, there blooms a unique fire, burning with the refusal to carry the weight of imposed shame or to accept silence as fate. Instead, it speaks in all its colors, it stands unapologetically, it claims a freedom both tender and fierce—a radiant declaration that existence is resistance, love is liberation, and truth is undeniable.
HOLD ME, the latest offering from France’s Minuit Machine, stands as a fierce homage to the queer community, a celebration of liberation from societal chains and patriarchal binds. Now Amandine Stioui’s deeply personal solo project, the track melds blistering vocals, ethereal synths, and relentless techno beats to summon a storm of human emotion: defiance, yearning, and a glimmer of hope. Collaborating with RAUMM, Stioui shapes a visceral, magnetic piece—one that pulses with nostalgia while surging with present-day urgency. Its taut rhythms beckon dancers to its relentless embrace, while beneath the surface lie whispers of vulnerability and triumph.
HOLD ME roars with defiance, rejecting shame and silencing, transforming objectification into an anthem of resilience. It seeks solace, a release from wounds inflicted by others, and an embrace strong enough to wash away lies. Pride and rebellion shine in this dance floor anthem, defying the darkness with unflinching light.
Manon Dupeyra’s visualizer is a quiet yet curious tableau: Stioui in a stark blue room, clutching a circuit board like an enigmatic artifact. The image, stripped yet striking, hints at the inescapable grip of technology on human intimacy and identity.
Watch the video for “Hold Me” below:
HOLD ME sets the tone for the upcoming album: a work that embraces more pop sounds and oscillates between light and darkness, introspection, and self-assertion. Listen to HOLD ME below and order the song on Bandcamp or on any of your preferred streaming services here.
HOLD ME by Minuit Machine
Minuit Machine’s early phase, between 2013 and 2015, yielded two albums. After a three-year respite, the duo recommenced their journey, their third album INFRAROUGE. Their groundbreaking EP Don’t Run From The Fire marked a turning point, demonstrating their deft blend of EBM, dark wave, and techno. Released during lockdown alongside a viral livestream, it played a pivotal role in catapulting their career. They later released the LP 24, shedding their darkwave skin to explore a medley of electro-pop and high-energy tech influences, marked by daring compositions, compelling instrumental layers, catchy beats, and unforgettable vocal lines. In December 2022, Hélène, due to health concerns, decided to take a step back.
Follow Minuit Machine:
Instagram
Facebook
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
The post French Synth Act Minuit Machine Returns With the Video for Their Resilient New Single “Hold Me” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
21.11.2024 - SORCERESS OF SIN: Labeldeal für neues Melodic Power Metal Album “Ennea”
Die Melodic Power Metal-Band SORCERESS OF SIN hat einen Labeldeal bei Wormholedeath Records unterschrieben. Der Deal sieht den Release des neuen Albums “Ennea” vor, welches am 20. Dezember 2024 erscheinen wird.
Vorab sind bereits die Singles “The Quest” und “Nymphet” mitsamt Video-Clip erschienen. “Ennea” ist das dritte Albums der Engländer aus Ipswich. Zuvor hat die 2020 gegründete Band die Alben “Mirrored Revenge” (2020) und “Constantine” (2021) veröffentlicht.
SORCERESS OF SIN sind Sängerin Lisa Skinner, deren Mann und Drummer Paul Skinner (UNTAMED), Gitarrist Constantine Kanakis, Bassist Daniel Mackender sowie Keyboarder Tom MacLean (ATHEMON, TO-MERA, Ex-HAKEN).
SORCERESS OF SIN “Ennea” Tracklist
01. Odyl
02. Reina
03. Poseidon
04. The Quest (Video bei YouTube)
05. Nymphet (Video bei YouTube)
06. Clarity of Confusion
07. Trickster
08. Destructive Descent
09. Artisan
Source: Vampster
21.11.2024 - PUTRED: kündigen neues Death Metal Album “Megalit al Putrefacției” an

Die Death Metal-Band PUTRED hat mit “Megalit al Putrefacției” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Repulsie post-mortem” (2022) das zweite Album der Rumänen und wird am 20. Januar 2025 via Memento Mori erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Jan Pysander Whitney. Vorab gibt es den Track “Necromanție” zu hören.
PUTRED “Megalit al Putrefacției” Tracklist
1. Obid� (intro)
2. Dominare Malefic�
3. Aur� Macabr�
4. Spectre Torturate
5. Necromanție (Audio bei YouTube)
6. Megalit al Putrefacției
7. PÄ�rÄ�sit în Purgatoriu
8. Inscripții Antice
9. Era MorbiditÄ�ții
10. Critical Madness (AUTOPSY cover)
Source: Vampster
21.11.2024 - MEMPHIS MAY FIRE: neues Album „Shapeshifter“ im März 2025

Am 28. März 2025 bringen MEMPHIS MAY FIRE ihr neues Album “Shapeshifter” via Rise Records raus. Zum Titeltrack gibt’s schon jetzt ein Video bei YouTube.
Nicht alle Songs auf dem Album waren bislang unveröffentlicht: Auch zu weiteren Song kann man Clips ansehen, die bereits dieses Jahr veröffentlicht wurden: “Hell Is Empty” bei YouTube und “Paralyzed” bei YouTube.
MEMPHIS MY FIRE “Shapeshifter” Tracklist
1. Chaotic
2. Infection
3. Overdose
4. “Paralyzed” bei YouTube
5. Hell Is Empty (Video bei YouTube)
6. Necessary Evil
7. The Other Side
8. Shapeshifter (Video bei YouTube)
9. Versus
10. Love Is War
MEMPHIS MAY FIRE Besetzung:
Matty Mullins (Gesang)
Kellen McGregor (Gitarre)
Cory Elder (Bass)
Jake Garland (Schlagzeug)
Source: Vampster
21.11.2024 - Xandria: Neue Video-Single „200 Years“ + „Universal Tales“ EP

Mit "200 Years" hat die Symphonic Metal-Combo Xandria eine neue Single aus der kommenden EP "Universal Tales" veröffentlicht. Mehr Infos und das Video hier!
Source: Sonic Seducer
21.11.2024 - Flake feiert Weihnachten: Rammstein-Keyboarder mit neuer Video-Single „Fairytale of New York“ ft. Doro Pesch & Joey Kelly

Der Rammstein-Keyboarder Christian "Flake" Lorenz hat eine weitere Single von seinem kommenden Soloalbum "Flake feiert Weihnachten" ausgekoppelt. Mehr Infos und das Video zu "Fairytale of New York" ft. Joey Kelly und Doro Pesch hier!
Source: Sonic Seducer
21.11.2024 - NINE INCH NAILS – “Things Falling Apart” – was released 24 years ago today. Do you know these 5 facts?

Nine Inch Nails’ second remix album “Things Falling Apart” was released exactly 24 years ago to the day on November 21, 2000. Did you already know these 5 facts? ★ “Things Falling Apart” is the accompanying remix CD of the third Nine Inch Nails studio album“The Fragile”. ★ The US promo CD single for “Into […]
Source: Orkus
21.11.2024 - ERELEY: Video-Clip vom neuen Progressive Metal Album “Garden” über Liebe, Verlust und Selbstfindung

Die Progressive Metal-Band ERELEY hat einen Labeldeal bei Wormholedeath Records unterschrieben. Im Zuge dessen haben die Tschechen ihr neues Album “Garden” veröffentlicht. Mit “Type 0 Steel” ist nun ein weiterer Video-Clip erschienen.
“Garden” sei eine ergreifende Erzählung über Liebe, Verlust und Selbstfindung, die den Hörer auf eine transformative Reise durch das Labyrinth der menschlichen Gefühle einlädt. Verwurzelt in persönlichen Erfahrungen und Introspektion, folgt das Album der Suche des Protagonisten nach einem Abschluss inmitten der eindringlichen Echos einer zerbrochenen Beziehung.
“Garden” ist nach “Katharsis” (2015) und “Diablerie” (2020) das dritte Album der 2014 gegründeten Band und ist am 31. Mai 2024 erschienen. Vorab gab es nach dem Video-Clip zu “Symphony of Hell” mit “Orient Flowers” auch ein Lyric-Video.
“”Orient Flowers“ ist ein Stück, das die Reise eines Mannes verfolgt, der sich von seinem Zuhause verabschiedet. Während er durch seinen riesigen Garten geht, erinnert er sich an die Zeiten, als die Beziehung zu seiner Frau in die Brüche ging. Der Text veranschaulicht seine Entschlossenheit, der Vergangenheit zu entkommen und neu anzufangen, indem er die Negativität, die ihn einst bedrückte, hinter sich lässt”, erklärt die Band.
ERELEY Line-Up:
Lukáš “LR” Réda – vocals, guitars
Jiří “York” Réda – guitars
Jan “Jofa” Kapr – bass
William “Willi” Izmalkov – Drums
ERELEY “Garden” Tracklist
01 Mordo
02 Symphony of Hell (Video bei YouTube)
03 Type 0 Steel (Video bei YouTube)
04 Somewhere in You
05 Black Floyd
06 Universum
07 Orient Flowers (Lyric-Video bei YouTube)
08 Morthra
Source: Vampster
21.11.2024 - A DEAD POEM: Opener vom neuen Black / Doom / Gothic Metal Album “Abstract Existence”
Die Black / Doom / Gothic Metal-Band A DEAD POEM hat nach “Before The Rising Sun” mit “In Forgotten Dimensions” den Opener ihres kommenden Albums “Abstract Existence” veröffentlicht. Es ist das erste Album des brasilianischen Duos, das 2023 mit der EP “Absence of Life” debütierte. Release-Termin ist der 13. Dezember 2024 via Personal Records.
A DEAD POEM “Abstract Existence” Tracklist
1. In Forgotten Dimensions (Audio bei Bandcamp)
2. Abstract Existence
3. Before The Rising Sun (Audio bei Bandcamp)
4. Dressed In Black
5. Obedience
6. Prayers To The Void
7. Silent Tears Fall
Source: Vampster
21.11.2024 - Orkus! movie tip: “Lord of Misrule”

Rebecca Holland (Tuppence Middleton) is a vicar and moves with her husband Henry (Matt Stokoe) and daughter Grace (Evie Templeton) to a small village in the south-west of England. Remnants of an old folk belief survive there. For the harvest festival play, Jocelyn Abney (Ralph Ineson) plays a creature called the “Lord of Disorder”, who […]
Source: Orkus