News
25.11.2024 - KINGCROWN: Lyric-Video vom neuen Melodic Power Metal Album “Nova Atlantis”
Die Melodic Power Metal-Band KINGCROWN hat nach dem Video-Clip zu “Real Or Fantasy” und einem Video-Clip zum Titeltrack mit “Utopia Metropolis” nun auch ein Lyric-Video ihres neuen Albums “Nova Atlantis” veröffentlicht. Der Song erforscht das dystopische Konzept einer futuristischen Stadt, in der alles – Lebensjahre, Glück und Freude – gekauft oder verkauft werden kann.
“Nova Atlantis” ist nach “A Perfect World” (2019) und “Wake Up Call” (2022) das dritte Album der Franzosen aus Nizza rund um die Brüder Joe und David Amore (jeweils Ex-NIGHTMARE) und ist am 22. November 2024 via Rockshots Records erschienen.
KINGCROWN Line-Up:
Joe Amore: Vocals
Ced Legger: Guitars
Bob Saliba: Lead Guitars
David Amorei: Drums
Seb Chabot: Bass Guitar
KINGCROWN “Nova Atlantis” Tracklist
The Magic Stone
Nova Atlantis (Video bei YouTube)
Real Or Fantasy (Video bei YouTube)
Guardian Angels
Letter To Myself
Judgement Day
A Long Way To Valhalla
Souls Of Travelers
Utopia Metropolis (Lyric-Video bei YouTube)
When Stars Are Aligned
Endless Journey
Source: Vampster
25.11.2024 - Kotra - Grit Light

Es gibt Alben, die hören sich an wie ein Abendessen bei den Schwiegereltern – höflich, erwartbar, nett. Und dann gibt es noch Grit Light von Kotra: ein...
Source: MedienKonverter
25.11.2024 - Blutengel launches brand new album ‘Dämonen: Sturm’ in early 2025

Out via Out Of Line next year on February 28th 2025 is the brand new...
Source: Side Line
25.11.2024 - News: On-U Sound announces new box set reissuing four albums by Dub Syndicate, plus new album

Adrian Sherwood’s On-U Sound imprint has long been at the forefront of dub music, with recent years seeing an upsurge in reissues and boxed set collections of the label’s celebrated past. The latest of these sets is Out Here on the Perimeter from Dub Syndicate, encompassing four albums [..]
Source: RE:GEN Mag
25.11.2024 - MAMMUT FESTIVAL 2025: Termin, Tickets und Bands

Am 4. und 5. April 2025 findet in der MatriX Königsbrunn bei Augsburg (PLZ 86343) das MAMMUT FESTIVAL 2025 statt. Zuletzt feierte die Eventreihe im Mai 2024 ihr Jubiläum.
Tickets für das Event gibt es für 33,-€ über die offizielle Festival-Website. Tagestickets schlagen mit 18,-€ (Freitag) bzw. 22,-€ (Samstag) zu Buche. Der Eintritt für Kinder unter 14 Jahren ist frei, müssen allerdings von einem Personensorgeberechtigten begleitet werden.
Das Line-up haben die Veranstalter ebenfalls bereits angekündigt: So treten AGATHODAIMON, FLESHCRAWL, LEYKA, DROVER, REVEREND HOUND, SERVED COLD, LOST IN WHITECHAPEL, BOSPARANS FALL, CROM, JESAJAH, HOUSE OF ANXIETY, LILAC, BLEAK SHOALS, INANIS, REPENTLESS EQUESTRIAN sowie ELCHWUT auf.
MAMMUT FESTIVAL 2025 – Running Order / Timetable
Freitag, 4. April 2025
17.00 Uhr: Einlass
17.30 Uhr: LOST IN WHITECHAPEL
18.30 Uhr: SERVED COLD
19.30 Uhr: REVEREND HOUND
20.30 Uhr: DROVER
21.40 Uhr: LEYKA
22.50 Uhr: FLESHCRAWL
24.00 Uhr: Ende
Samstag, 5. April 2025
11.00 Uhr: Einlass & Weißwurst-Frühstück
12.30 Uhr: ELCHWUT
13.30 Uhr: REPENTLESS EQUESTRIAN
14.30 Uhr: INANIS
15.35 Uhr: BLEAK SHOALS
16.40 Uhr: LILAC
17.50 Uhr: HOUSE OF ANXIETY
19.00 Uhr: JESAJAH
20.10 Uhr: CROM
21.20 Uhr: BOSPARANS FALL
22.30 Uhr: AGATHODAIMON
24.00 Uhr: Ende
Source: Vampster
25.11.2024 - SEA OF CONSCIOUSNESS: neue Progressive Melodic Death Metal Single “Endless”
Die Progressive Melodic Death Metal-Band SEA OF CONSCIOUSNESS hat mit “Endless” eine neue Single veröffentlicht. Der Song folgt auf das diesjährige Debütalbum “Sea of Consciousness” nach und wurde von Florian van Tuil im Firmpro Recording Studio produziert.
SEA OF CONSCIOUSNESS Line-Up
Istvan Timmermans – Drums
Daniël Sirotski – Guitars
Jeroen Koorn – Bass
Bionda Honings – Vocals
SEA OF CONSCIOUSNESS “Endless” (Audio bei YouTube)
Source: Vampster
25.11.2024 - Letzte Instanz: Auflösung Ende 2025 + Abschieds-EP „XXVII“

Ein Schock für Letzte Instanz-Fans: Die Band wird sich auflösen! Vorher gibt es jedoch noch eine letzte EP - alle Infos hier.
Source: Sonic Seducer
25.11.2024 - Schwarzes Alpenglühen: 'Ungfell' veröffentlichen neues Album 'De Ghörnt'

Die Berge rufen, aber bei 'Ungfell' besser nicht ohne Exorzisten im Gepäck! Am 29. November 2024 erscheint ihr neues Album 'De Ghörnt', ein Konzeptalbum, das erneut mit...
Source: MedienKonverter
25.11.2024 - HOLLINGSHEAD: neues Progressive Metal / Rock Album “Trail” aus Schweden
Mit “Trail” wird am 6. Dezember 2024 via Fosfor Creation das neue Album der Progressive Metal / Rock-Band HOLLINGSHEAD erscheinen. Es ist nach “Stay Dead” (2020) das zweite Album der Schweden und das erste mit dem neuen Sänger Tony Naima.
HOLLINGSHEAD Line-Up
Tony Naima – Vocals
Carl Westholm – Organ, Electric piano, Synthersizers, Theremin
Johan Niemann – Bass
Fredrik Haake – Drums
HOLLINGSHEAD “Trail” Tracklist
1 In Empty Boxes (Video bei YouTube)
2 Drink the Teardrops
3 Lugnet
4 She
5 If Only I Knew
6 Falling
7 The Ride
8 Room of the Others
9 A Million Steps (Visualizer bei YouTube)
Source: Vampster
25.11.2024 - GIN LADY: kündigen neues Retro Rock Album “Before The Dawn Of Time” an
Die Retro Rock-Band GIN LADY hat mit “Before The Dawn Of Time” ein neues Album angekündigt. Es ist das siebte Album der Schweden und wird am 7. Februar 2025 via Ripple Music erscheinen. Vorab gibt es den Opener “The Paramount” zu hören.
GIN LADY Line-Up:
Anthon Johansson – Bass, Vocals, Keyboards
Fredrik Normark – Drums, Percussion
Johnny Stenberg – Lead Guitar, Vocals
Magnus Kärnebro – Lead Vocals, Guitar
GIN LADY “Before The Dawn Of Time” Tracklist
1. The Paramount (Visualizer bei YouTube)
2. Mighty River
3. Tingens sanna natur
4. The Long Now
5. Ways to Cross the Sky
6. Turn Back
7. Mulberry Bend
8. The Universe Vibrant Rings
9. The Brain
10. Bliss on the Line
11. You’re a Big Star
Source: Vampster
25.11.2024 - SEA OF CONSCIOUSNESS: Sea of Consciousnes [Eigenproduktion]
Wer hätte das gedacht? Da kommt mir Ende des Jahres doch noch eine Scheibe unter, die zwar bereits Anfang des Jahres erschienen ist, aber nun doch noch das Feld der interessantesten Newcomer von hinten aufrollt. Die Rede ist von SEA OF CONSCIOUSNESS, einer jungen Band aus den Niederlanden, die mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum vor allem ein Fazit zulässt: das ist richtig erfrischende Musik. Und das obwohl das bespielte Genre nicht gerade das einfachste Feld für einen Neueinsteiger ist, schließlich versucht sich die 2019 gegründete Band am Technical Progressive Melodic Death Metal mit ein bisserl Thrash-Groove.
SEA OF CONSCIOUSNESS und die Fallhöhe der langen Songs
Klar, es gibt noch Feinheiten, an denen SEA OF CONSCIOUSNESS arbeiten könnten, wie etwa kompositorisch Zusammenhänge so zu kreieren, damit sie für den Hörer nachvollziehbar sind (zum Beispiel im letzten Drittel vom ansonst guten Opener oder generell die Interludes). Das liegt aber ein Stück weit daran, dass sich die junge Band manches Mal an den Songlängen etwas übernimmt, wie etwa bei “Torchbearer”, das zu wenige Impulse für seine knapp acht Minuten setzen kann. Beim mit über achteinhalb Minuten längsten Track des Albums, “Misconception”, bekommt die Band dieses Wagnis jedoch ganz gut hin.
Abwechslungsreiche Vocals von Bionda Honings
Sängerin Bionda Honings ist bissig mit gallig hohen Growls, kann aber auch mitunter etwas tiefer growlen und versucht sich auch am Clean-Gesang – teilweise leicht bluesig und an anderer Stelle rockig tiefer, was in “Reflections” noch nicht ganz so gut funktioniert. Einen guten Gesangskontrast gibt es dagegen bei “Solitudo”, wo die cleanen Vocals besser sitzen und im rasenden Up-Tempo-Teil die Sängerin so richtig böse klingt.
“Sea of Consciousnes” ist mutig in der Genrewahl und erfrischend in der Ausführung
Die Gitarren-Arbeit ist durchgehend fein, wenngleich es gar etwas viel unverzerrte Passagen gibt, und das Drumming passt gut zur Genre-Wahl, obwohl es für meinen Geschmack fast ein wenig zu dezent als Hintergrund-Begleitung gemixt wurde. Dennoch legen SEA OF CONSCIOUSNESS mit ihrem Debütalbum eine souveräne Talentprobe ab, die auf alle Fälle Lust auf mehr macht. Mutig in der Genrewahl und erfrischend in der Ausführung.
Veröffentlichungstermin: 12.01.2024
Spielzeit: 53:04 Min.
Line-Up:
Istvan Timmermans – Schlagzeug
Daniël Sirotski – Gitarre
Jeroen Koorn – Bass
Bionda Honings – Gesang
Label: Eigenproduktion
Mehr im Netz: https://www.facebook.com/SeaofConsciousness.official
Mehr im Netz: https://seaofconsciousness.bandcamp.com
SEA OF CONSCIOUSNESS “Sea of Consciousnes” Tracklist
1. Sea of Consciousness 06:58
2. Misconception 08:35
3. From the Ashes 06:25
4. Opposite Side 01:51
5. Reflections 05:47
6. Traversals 02:07
7. Solitudo 06:51 (Lyric-Video bei YouTube)
8. Persistence 06:38
9. Torchbearer 07:52
Source: Vampster
24.11.2024 - Rauchbomben und Chaos: Warum ‘Nachtmahr’ am 23.11. die Bühne räumen musste

Man kann von ‘Nachtmahr’ ja wirklich halten, was man will – ihre Musik polarisiert ganz sicher, ihr Auftreten provoziert noch mehr und über die Ästhetik ihrer Kunst...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - Vorsicht, Nostalgiealarm! 'Zyklus' Gräbt Die 'Arcadia Library' Aus

Eine verstaubte Kiste, ein mysteriöser Name und der Klang von Maschinen aus einer anderen Zeit: 'Zyklus' (Alan Gubby / Revbjelde) hat sich der 'Arcadia Library' angenommen, einer...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - Cosmic Room 99 – Cosmic Room 99 (Digital/CD/Vinyl Album – Shyrec / Little Cloud Records / Sister 9 Recordings)

This new Italian band features two members of Kill Your Boyfriend alongside the former guitarist...
Source: Side Line
24.11.2024 - ANGEL SWORD: World Fighter
Ich gebe zu, ich kann nur für mich selber sprechen, aber: Mir hat es geholfen! Und hilft es noch. Da ist es nämlich, mein traditionelles Metal-Album des Jahres, und es kommt dieses Jahr aus Finnland und ist so perfekt, dass ich gar nicht glauben kann, dass ich jemals wieder andere Musik hören werde. Wie kommt das?
Nun, einerseits haben ANGEL SWORD einfach verstanden, was es braucht für geile Songs (geile Riffs, geile Melodien, geile Gefühle: einfach sehr viel Geilheit), andererseits haben sie “Jerry Razors”, einen Sänger, der ein bisschen so klingt wie Ville Laihiala (SENTENCED) im Jahre 1996, aber mit viel mehr Wumms. Wenn man das dann noch mit Texten über das Outlaw-Dasein des gemeinen Metal-Maniacs in einer sterbenden Welt und einem fantastischen Old-School-Artwork garniert, kann schon nicht mehr schief gehen, aber ANGEL SWORD schaffen noch mehr.
In Vodka getränkt ein Tränchen verdrückt
Nämlich das Kunststück, dieses simple Gebräu aus in Vodka getränkten Stimmbändern und gigantischem Gitarrengeschepper, aus Nostalgie und Machismo verletzlich klingen zu lassen, und genau da beginnt für mich große Kunst: Dieser “World Fighter” ist nicht einfach nur ein blöder Macker, der sich für zu großartig hält und deshalb mit seiner getunten Scheißkarre andauernd andere Menschen nerven oder umbringen muss, nein, dieser “World Fighter” leidet eindeutig an den Umständen, in denen er lebt, und zeigt ihnen aber mit Verve und Humor den Mittelfinger, während er verschämt ein Tränchen verdrückt.
Und dabei ist jeder einzelne Song in diesen viel zu kurzen 32 Minuten ein Treffer: “Vigilantes” macht als Opener alles richtig, indem er direkt klarmacht, worum es hier geht, “Weekend Warrior” ist diese Form von Ohrwurm, die beim ersten Hören noch nur neugierig macht, dann aber plötzlich zehn Mal gelaufen ist und nie wieder dein Ohr verlässt, “Church Of Rock” ist eine herrliche Ballade mit den jetzt schon unsterblichen Zeilen “You are enlightened / But we can see the dark”, usw., ach, sie ist einfach zu bescheuert und zu schön, diese Mischung aus IRON MAIDEN, I WALK THE LINE (ja!!)) und alten SENTENCED, ihr solltet sie euch anhören.
Spielzeit: 32:22 Min.
Label: Dying Victims Productions
Veröffentlichungsdatum: 14.6.2024
ANGEL SWORD “World Fighter” Tracklist
1. Vigilantes (Audio bei YouTube)
2. Weekend Warrior (Lyric-Video bei YouTube)
3. Dangerous Games
4. Church of Rock
5. Powerglove (Audio bei YouTube)
6. Against All Odds
7. Afterburn
8. World Fighter
Source: Vampster
24.11.2024 - Jan Bertram verkündet auf Facebook: Ausstieg aus der ‘Eisfabrik‘

Winterliche Klänge und frostige Beats – dafür stand ‘Eisfabrik‘ seit ihrer Gründung 2011 durch Charly Barth-Ricklefs (bekannt aus ‘Shadow-Minds‘) und Gerrit Thomas (u. a. ‘Funker Vogt‘). Doch...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - Aranea Peel haucht bösen Liedern neues Leben ein

Wer denkt, deutsche Lieder seien nur noch was für angestaubte Grammophone, der hat die Rechnung ohne Aranea Peel gemacht. Die Frontfrau der Skandalband Grausame Töchter nimmt sich...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - News: Ships in the Night signs to Metropolis Records, revealing first single from upcoming third album

Producer/musician Alethea Leventhal has released her latest single as Ships in the Night, “Some of Those Dreams,” marking the ethereal darkwave project’s first release with Metropolis Records. As the first single from her upcoming Protection Spells album, Leventhal explains that the song “touches on the pain that can come with change [..]
Source: RE:GEN Mag
24.11.2024 - KALANDRA: neue Alternative Pop / Rock / Folk Single “Ghosts” als winterliche Entschleunigung
Die Alternative Pop / Rock / Folk-Band KALANDRA hat mit “Ghosts” eine neue Single veröffentlicht. Der Song folgt auf das nach “The Line” zweite Album der Norweger, “A Frame of Mind” (2024), nach.
“In diesem Song geht es um Entschleunigung und um einen Wintersong für jeden, egal was man glaubt (oder nicht glaubt). Der Song ist inspiriert von der Essenz dieser Jahreszeit: kürzere Tage, Zeit zum Innehalten und die Erinnerung an diejenigen, die nicht mehr unter uns sind. Es geht darum, zusammenzukommen und die Kraft zu finden, einen weiteren Winter zu überstehen”, sagt Sängerin Katrine Stenbekk.
KALANDRA “Ghosts” (Audio bei YouTube)
KALANDRA Tourdaten 2024 / 2025
07/12 – TR Ankara, Club Mirador
14/12 – DE Dortmund, Fredenbaumpark
07/02 – TR Istanbul, If Performance Hall Beşiktaş
08/02 – GR Athens, At-a-Glance
30/04 – FR Bascala, Echoes & Merveilles
06 – 09/06 – DE Leipzig, Gothic Wave Treffen
Source: Vampster
24.11.2024 - Interview with Night In Athens: ‘My Performance Is Influenced By The Freedom For Abstract Expression’

Night In Athens is a solo project by Greek artist Tina Boleti, launched unexpectedly during...
Source: Side Line
24.11.2024 - Epitaph und der Gesang hinter der Wand – Doom mit Lovecraft’schem Twist!

Weißt du noch, wie du letztes Weihnachten das Geschenk bekommen hast, das du dir eigentlich nicht gewünscht hast? Nun, dieses Jahr ist alles anders, denn am 20....
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - HÄXKAPELL: neues Black / Folk Metal Album “Om jordens blod och urgravens grepp”
Mit “Om jordens blod och urgravens grepp” wird am 17. Januar 2025 via Nordvis Produktion das neue Album der Black / Folk Metal-Band HÄXKAPELL erscheinen. Es ist nach “Eldhymner” (2021) das zweite Album des von Janne “Oraklet” Posti (SIELUE, SONS OF CROM) geführten Projekts. Vorab gibt es den Opener “Satans rötter” zu hören.
HÄXKAPELL “Om jordens blod och urgravens grepp” Tracklist
1 – Satans rötter (‘Satan’s roots’) (Audio bei YouTube)
2 – Metamorfos (‘Metamorphosis’)
3 – Urgravens grepp är hårt och kallt (‘The grip of the grave is hard and cold’)
4 – Hem (‘Home’)
5 – Vindar från förr (‘Winds from the past’)
6 – Den sanna modern talar (‘The true mother speaks’)
Source: Vampster
24.11.2024 - DANKESCHATZ: neuer Song “Flügelschlag”

Die Punk-Band DANKESCHATZ hat eine neue Single veröffentlicht: “Flügelschlag” ist u.a. via YouTube im Stream zu hören.
Die Nummer folgt auf den Clip “Pferdchen” bei YouTube. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Song: 51 Sekunden kurz ist der Track “Konfetti”, den es u.a. via YouTube im Stream gibt. Außerdem hat man noch ein Musikvideo nachgelegt, das es ebenfalls bei YouTube zu sehen gibt.
Zuvor teilte die Gruppe einen Clip zum Song “Ein Lied”.
Alle Stücke sind Auskopplungen des kommenden Albums “Schwarzgalligkeit”, das für 2025 angekündigt ist.
Source: Vampster
24.11.2024 - Grauzone – Grauzone
WRWTFWW Records is very happy to reissue Swiss cult band Grauzone‘s self-titled album in an expanded 40 Years Anniversary Edition packed with the original 1981 album plus 9 extra songs, as well as extensive liner notes by Swiss music historian Lurker Grand. The 19-track album is available as a double LP vinyl in heavy 350gsm sleeve and a digipack CD, both sourced from the original reels and put together under the supervision of band member and all around legend Stephan Eicher.
The pioneering band from Bern [ Switzerland ] had a short-lived but highly-regarded career which birthed a cult discography that still fascinates and resonates today. Consisting of core members Martin Eicher, Stephan Eicher, and Marco Repetto, and on-and-off participants Christian GT Trüssel, Claudine Chirac, and Ingrid Berney, the elusive group broke new grounds in the early 80s, experimenting with punk and industrial music, early techno sounds, minimalism, new wave, pop, and various electronics. With an innovative and polished approach to design, visuals, performance, and all around style and philosophy on top of their superb music, the constantly transforming unit developed a whole experience – the Grauzone experience: wild and unpredictable, yet sophisticated and cohesive, or as Swiss music historian Lurker Grand would call it, “an Art band with a Punk attitude“.
Completely rejecting the music industry rules and refusing to play the game of promotion, touring, release schedules, and TV appearances even though they had a multi-platinum international hit with the song “Eisbär“, the band quickly disintegrated in full convention-defying glory, leaving behind an inspiring music legacy for the world to discover and discover again, one generation after the other.
This extended version of their debut (and only) album beautifully crystallizes the Grauzone miracle/accident – where pop and youthful experimentation meet at (new/cold/no) wave and industrial crossroads, and where classic hits [ “Eisbär“, “FILM 2“, “Raum“, “Träume Mit Mir“, “Der Weg Zu Zweit“… ] flawlessly mesh with unconventional deep cuts [ “In Der Nacht“, “Film 1“, “Maikäfer Flieg“… ]. Very simply put: GOOD timeless music with an edge.
Double LP: Heavy 350gsm Sleeve, Liner Notes, Sticker.
TRACKLIST:
A1. Film 2
A2. Schlachtet!
A3. Hinter Den Bergen
A4. Maikäfer Flieg
A5. Marmelade Und Himbeereis
B1. Wütendes Glas
B2. Kälte Kriecht
B3. Kunstgewerbe
B4. Der Weg Zu Zweit
B5. In Der Nacht
C1. Eisbär
C2. Ich Lieb Sie
C3. Moskau
C4. Ein Tanz Mit Dem Tod
D1. Traüme Mit Mir
D2. Ich Und Du
D3. Wütendes Glas (Maxi Version)
D4. Raum
D5. Film 1
Source: ElectroWelt.com
24.11.2024 - Fotos: COLD HEARTED FESTIVAL 2024 (Bochum)

COLD HEARTED FESTIVAL – Bochum, Matrix (15.11.2024) mit Linea Aspera, Twin Tribes, Rue Oberkampf, Rendez-vous und Soft Vein Linea Aspera Twin Tribes Rue Oberkampf...
Source: monkeypress.de
24.11.2024 - ADMIRE THE GRIM: Titeltrack mit Antti Hyyrynen (Stam1na) vom neuen Melodic Death Metal Album “Resist”

Die Melodic Death Metal-Band ADMIRE THE GRIM hat mit “Resist” ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album der Finnen, die 2023 mit der EP “Rogue Five” debütierten.
“Resist” wurde von Saku Moilanen (RED MOON ARCHITECT) gemixt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Anssi Kuivalainen ausgestattet. Release-Termin ist der 31. Januar 2025 via Inverse Records. Vorab gibt es nach dem Opener “Crescent Moon” nun auch den Titeltrack – jeweils mit Gast-Sänger Antti “Hyrde” Hyyrynen (STAM1NA) – zu hören.
ADMIRE THE GRIM Line-Up:
Katri Snellman (vocals)
Jani Loikkanen (guitar)
Sirja Ojaniemi (guitar)
Petri Hänninen (bass)
Tommi Vante (drums)
ADMIRE THE GRIM “Resist” Tracklist
01. Crescent Moon (Audio bei YouTube)
02. Resist (Audio bei YouTube)
03. Revolutions
04. Rivers to Surge
05. Acoustic Melodies from the Past and Present
06. Choke on Your Words
07. Hypocrite
08. Mad Queen of the Second Sun
09. No Limits
Source: Vampster
24.11.2024 - WISDOM TOOTH FESTIVAL 2025: Termin, Tickets und Bands – mit THE PROPHECY 23

Das WISDOM TOOTH FESTIVAL kehrt auch 2025 zurück: Gefeiert wird diesmal am 11. und 12. Juli 2025 an altbekannter Stelle. Mit dem Wildbachstadion” Hochstein in 86657 Bissingen setzt man wie in den beiden Vorjahren auf eine gemütliche Open-Air-Kulisse.
Jetzt haben die Veranstalter:innen auch den Startschuss für den Vorverkauf gesetzt: Tickets gibt es Preis von 82,-€. Erwerben kann man Karten für das Festival über die E-Mail-Adresse ticket@wisdom-tooth-festival.de. Eine Erklärung zum Ablauf des Bestellvorgangs, der diesmal in Eigenregie durchgeführt wird, findet man auf der offiziellen Festival-Website. Gruppentickets ab einer Bestellmenge von zehn Stück sind dauerhaft für je 72,-€ erhältlich.
Neu auf dem Billing sind THE PROPHECY 23, die 2025 erstmals das Open Air beehren werden.
Bekannt ist darüber hinaus der Main-Act für den Samstag: THE BUTCHER SISTERS führen das Programm des zweiten Festivaltags an. Den Freitags-Headliner hat man zuvor ebenfalls verraten: GRAVE DIGGER werden zum ersten Mal auf dem WISDOM TOOTH FESTIVAL zu sehen sein. Außerdem enthüllten die Organisatoren mit VARG eine weitere Band für das Open Air. Zudem spielen DEFOCUS 2025 auf dem Festival.
Unseren Festivalbericht zur diesjährigen Auflage lest ihr hier:
>> WISDOM TOOTH FESTIVAL 2024 – Der Festivalbericht <<
Source: Vampster
24.11.2024 - EXIST IMMORTAL: neue Progressive Metal / Metalcore Single “By Design”
Die britische Progressive Metal / Metalcore-Band EXIST IMMORTAL hat nach “Hollow” mit “By Design” eine weitere neue Single veröffentlicht. Wenige Wochen zuvor hat die Band mit “Higher Ground” eine weitere neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Als Gast-Sängerin ist hierbei mit Megan Targett (VEXED) mit von der Partie.
“Der Song ist ein Zeugnis für die Unverwüstlichkeit und das unermüdliche Streben nach Wahrheit und Selbstverbesserung”, erklärt die Band. “Er befasst sich mit den Kämpfen mentaler Ängste, der Suche nach Antworten und der Entschlossenheit, sich über Widrigkeiten hinwegzusetzen.”
Im April ist mit “Dreamscape” eine weitere Single mitsamt Video-Clip erschienen.
“Beim Song geht es um die Flucht in eine simulierte/verbesserte Welt, die die Realität mit einer digitalen Welt als Metapher für die Suche nach innerem Frieden und kreativer Freiheit kontrastiert. Es geht auch um das Ringen um Ruhe in einer chaotischen Welt und um die Macht der Fantasie bei der Überwindung persönlicher Konflikte”, erklärt die Band.
Zuvor ist mit “Play Pretend” eine weitere Single mitsamt Video-Clip erschienen.
“Der Hauptgedanke beim Schreiben dieses Tracks war es, eine Gegenüberstellung von etwas wirklich schwerem und düsterem und etwas wirklich schönem und eingängigem zu schaffen. In den Lyrics geht es um die Überwindung innerer und äußerer Zwänge und die Reise zur Selbstverwirklichung. Sie unterstreichen, wie wichtig es ist, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, und welche Rolle der Glaube und die Vorstellungskraft dabei spielen, unsere alltäglichen Realitäten zu überwinden”, sagt Sänger Meyrick de la Fuente.
“Play Pretend” soll der erste Song in der Reihe von Singles, welche die Band im Laufe der nächsten Monate veröffentlichen will. 2022 hat die Band mit “Exist Immortal” ihr erstes Album veröffentlicht.
EXIST IMMORTAL sind Sänger Meyrick de la Fuente, die Gitarristen Kurt Valencia und Mikey Gee, Bassist David Billote sowie Drummer Charlie Bines.
EXIST IMMORTAL “Play Pretend” (Video bei YouTube)
EXIST IMMORTAL “Dreamscape” (Video bei YouTube)
EXIST IMMORTAL “Higher Ground” (Video bei YouTube)
EXIST IMMORTAL “Hollow” (Audio bei YouTube)
EXIST IMMORTAL “By Design” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
24.11.2024 - „Fake News“? Schöngeist liefern sie dir – aber nicht auf Trump-Niveau!

Mach dich bereit, denn 'Schöngeist' aus München schicken ihre neue Single „Fake News“ am 6. Dezember 2024 ins Rennen – und das inklusive Video! Wenn du jetzt...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - DRUNKEN PUMPKINS: neuer Song “Act Online, Stay Unreal”

Die Punk Rock-Band DRUNKEN PUMPKINS stellt ihre neue Single “Act Online, Stay Unreal” als Visualizer-Clip bei YouTube vor. Inhaltlich dreht sich das Stück um “Fake-Identitäten, inszenierte Perfektion und de[n] Kampf, echt zu bleiben in einer Welt voller Masken.”, wie die Formation erläutert.
Noch ist nicht bekannt, ob auf “Act Online, Stay Unreal” auch ein neues Album oder eine neue EP folgen wird.
DRUNKEN PUMPKINS Line-up 2024
Hocas – Vocals, Gitarre
Sy – Vocals, Bass
Jungle – Drums
Source: Vampster
24.11.2024 - Schwarz wie die Seele des Universums: Lacolpa kehrt zurück!

Schwarze Weihnachten gefällig? Die italienischen Sound-Alchemisten von 'Lacolpa' haben genau das Richtige für deine finstere Festtagsplaylist. Ihr neues Album In Absentia Lucis erscheint am 19. Dezember 2024...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - SEPULTURA, JINJER, OBITUARY, JESUS PIECE: Konzertbericht – Zenith, München – 16.11.2024

Mehr als 18 Jahre sind vergangen, seit wir SEPULTURA zum ersten Mal live erlebten: 2006 noch im Vorprogramm von IN FLAMES füllen die Brasilianer das Münchner Zenith nun selbst als Headliner bis zur letzten Person. Dass die Show hier an Ort und Stelle restlos ausverkauft ist, hat jedoch neben dem 40-jährigen Bandjubiläum einen weiteren triftigen Grund. Nach vier Dekaden im Geschäft sagt die südamerikanische Thrash-Metal-Institution in der bayerischen Landeshauptstadt zum Abschied Servus. Nur leise will man beim letzten hiesigen Gastspiel dabei nicht in die Nacht verschwinden.
Ein umfassendes Best-of-Programm samt adäquater Tour-Produktion soll stattdessen den wehmütigen Anlass zur groß angelegten Feier machen: „Celebrate Life Through Death“ lautet das Tourmotto, dem sich mit JINJER, OBITUARY und JESUS PIECE gleich drei weitere Acts angeschlossen haben, um dem einflussreichen Lebenswerk SEPULTURAs aus gänzlich unterschiedlichen Ecken Respekt zu zollen.
JESUS PIECE
Als bodenständig und fast schon nüchtern könnten wir den Auftakt umschreiben. Kein Intro, kein Backdrop, keine Sperenzchen auf der Bühne: Lediglich die laut pfeifenden Gitarren läuten den Abend ein, der allerdings sogleich mit einem Paukenschlag startet. Statt Samthandschuhen gibt es die blanke Faust gegen den Kiefer, wenn JESUS PIECE das Wort ergreifen.
Kompromisslos wie unerbittlich donnert der metallische Hardcore der US-Amerikaner durchs Zenith, bedient sich auch mal am Death Metal und zelebriert seine brachialen Beatdown-Parts mit Feuereifer. Auf den Brettern geht es dementsprechend ungehalten zu, wobei vor allem Shouter Aaron Heard kaum zu halten ist. Stücke wie das eröffnende „Tunnel Vision“ finden in der sich beständig füllenden Halle durchaus ihre Abnehmer, insgesamt aber scheint abseits der kleinen Pit-Fraktion die Reaktion der Münchner:innen etwas reserviert.
JESUS PIECE geben die Marschrichtung vor
Klar, nicht wenige sind der Mode nach zu urteilen allein wegen des Headliners angereist. Dass noch dazu der Mix in Teilen der Halle arg unausgegoren scheint – sogar zwischen den knackigen Stücken verwandelt die Akustik die wenigen Worte Heards in ein unverständliches Kauderwelsch -, hilft natürlich beim Freunde Machen ebenso wenig. Nicht der geschmeidigste Start in den Abend, doch einer, der uns richtig einnordet: Gekämpft wird heute auch im Folgenden mit harten Bandagen.
Fotogalerie: JESUS PIECE
OBITUARY
Gewohnt sind wir das von OBITUARY ohnehin, die eine Viertelstunde später auf bewährte Methoden setzen: Das instrumentale „Redneck Stomp“ eröffnet nicht ohne Grund das 45-minütige Set, wie die Reaktion im Zenith offenbart. Die Fäuste schießen scharenweise nach oben und spätestens als Fronter John Tardy für „Threatening Skies“ lässig, aber bestimmt auf die Bretter schreitet, herrscht so etwas wie Ausnahmestimmung.
Die US-Amerikaner mögen Helden alter Schule sein, dürfen sich heute jedoch gleichzeitig als Idole der Jugend feiern lassen. Dabei ist vor allem eines kaum von der Hand zu weisen: Obwohl auf der Bühne eigentlich wenig bis gar nichts passiert, haben OBITUARY das Zenith fest im Griff. John Tardy mag dabei in einer Dreiviertelstunde in etwa so viele Meter zurücklegen wie sein Vorgänger Aaron Heard in einem Song, doch an Bühnenpräsenz macht dem Veteranen niemand etwas vor. Jedes Wort, jede Geste trägt der Shouter mit Bestimmtheit vor und würzt diese Souveränität mit einer dicken Ladung Authentizität.
DIe größte Stärke OBITUARYs ist ihr unverfälschtes und bodenständiges Auftreten
OBITUARY haben neben den groovenden „The Wrong Time” und “Dying Of Everything” vom gleichnamigen aktuellen Album natürlich mit „Chopped In Half“ oder „Slowly We Rot“ auch einige Klassiker im Gepäck. Die wahre Stärke des Quintetts ist indes sein unverfälschtes wie bodenständiges Auftreten, dem in München völlig zurecht die verdiente Wertschätzung entgegengebracht wird. Da ist es nur konsequent, dass auch der Sänger die Starallüren im Backstage-Raum lässt: Noch während uns seine Kollegen im erwähnten „Slowly We Rot“ den Kopf abschrauben, reicht der Frontmann die gedruckte Setliste ans Publikum weiter, um dann mit Kaltgetränk in der Hand unaufgeregt von dannen zu ziehen – sympathisch!
OBITUARY Setlist – ca. 45 Minuten
1. Redneck Stomp2. Threatening Skies3. By The Light4. The Wrong Time5. Deadly Intentions6. Chopped In Half7. Turned Inside Out8. Solid State9. War10. Dying Of Everything11. Slowly We Rot
Fotogalerie: OBITUARY
JINJER
JINJER mögen in den letzten fünf Jahren einen nahezu kometenhaften Aufstieg erlebt haben, automatisch zum Selbstläufer macht dieser Umstand ihr Münchner Gastspiel jedoch nicht: Was denn die nun kommende Band für Musik mache, werden wir während des Umbaus gefragt. Er habe von der Formation noch nie zuvor gehört, so der freundliche Metalhead im SEPULTURA-Shirt. Potenziell hartes Pflaster also für die Ukrainer und zugleich die große Chance, den Hörerstamm nochmals zu erweitern.
Kompromisse eingehen will das Quartett hierfür derweil genauso wenig wie den Weg des geringsten Widerstands einschlagen: Der größte Hit „Pisces“ bleibt heute in der Schublade, während sich JINJER über weite Strecken von ihrer härtesten Seite zeigen. „Sit Stay Roll Over“ fegt zum Auftakt humorlos über das Zenith hinweg, bevor das bislang unveröffentlichte „Fast Draw“ und das mächtige „Colossus“ einen ähnlich erbarmungslosen Ansatz verfolgen.
JINJER sind hervorragend eingespielt
Shouterin Tati wirbelt unterdessen quasi als Alleinunterhalterin über die Bühne: Ihre Mitstreiter halten sich wie gewohnt bevorzugt im Hintergrund auf, um stattdessen die Instrumente sprechen zu lassen. Eingespielt sind JINJER natürlich hervorragend, so dass selbst die Zuschauerschaft schnell Blut zu lecken scheint: Crowdsurfer sichten wir eigentlich das komplette Set über, besonders stark fällt der Strom nach vorne aber in der aktuellen Single „Someone’s Daughter“ aus, das wie das folgende „Kafka“ und der Hit „Perennial“ zwischendurch Tatis gesangliche Fähigkeiten hervorhebt.
Dass JINJER beim tendenziell alteingesessenen Publikum überhaupt auf so viel Resonanz stoßen würden, hätten wir nicht erwartet. Wobei wir für diese Beobachtung natürlich keineswegs Allgemeingültigkeit einfordern: Dem neugierigen Fan neben uns wird es wohl schon nach der ersten Viertelstunde zu viel – erst beim Headliner sollen sich unsere Wege wieder vor der Bühne kreuzen.
JINJER Setlist – ca. 50 Min.
1. Sit Stay Roll Over2. Ape3. Fast Draw4. Retrospection5. Teacher, Teacher6. Colossus7. Someone’s Daughter8. Kafka9. Copycat10. Perennial11. Rogue
Fotogalerie: JINJER
SEPULTURA
Es dauert den Bruchteil einer Sekunde, bis die Halle in Euphorie explodiert: Die unverkennbaren Percussion-Schläge zum Auftakt lassen keinen Zweifel aufkommen, dass die knapp 6.000 Fans im Münchner Zenith exakt auf ein Ereignis hin gefiebert haben. Für den nach heutigem Stand letzten Auftritt vor bayerischem Publikum lösen SEPULTURA die Handbremse somit ohne langes Vorgeplänkel. Der Megahit „Refuse / Resist“ versammelt das Zenith direkt hinter dem Quartett, indem die titelgebenden Worte in nahezu ohrenbetäubender Lautstärke durch die alte Werkshalle schallen.
Sieger des Abends nach nur einem Song scheint für die Brasilianer indes nicht genug zu sein. „Territory“ setzt ein weiteres Mal auf die Rückendeckung der Fans, bevor in „Slave New World“ das Backdrop fällt und einen stattlichen LED-Screen offenbart. Die dort gezeigten Visuals sehen zwar hier und da arg nach KI-Fabrikation aus, werden aber geschickt mit Kameraaufnahmen der Live-Show verwoben, sodass sie den einzelnen Stücken einen individuell maßgeschneiderten Anstrich verpassen. Durchdringende Augen etwa blicken in „Attitude“ auf das Publikum herab, bevor Sänger Derrick Green erstmals das Wort ans Publikum richtet.
Zwischen vielen Klassikern vergessen SEPULTURA ihr aktuelles Album nicht
Ein herzliches „Servus, München!“, reicht derweil aus, um auch die letzten Herzen noch für sich zu gewinnen. Im Anschluss mit „Means To An End“ den ersten von insgesamt drei Songs des aktuellen Albums „Quadra“ (2020) hinterherzuschieben, ist zu diesem Zeitpunkt ein cleverer Schachzug. Denn obgleich die unmittelbare Resonanz nicht gar so überschwänglich ausfällt wie bei all den unverwüstlichen Klassikern zuvor, scheint man in der bayerischen Landeshauptstadt doch offen für alle Phasen der Bandgeschichte. Das jedenfalls legen die anschließenden Sprechchöre nahe, welche zudem von einem steten Aufkommen an Crowdsurfern unterstützt werden.
Nahezu ununterbrochen segeln Anhänger:innen der Band nach vorne, wobei natürlich die Security im Graben während des mit Akustikgitarre eingeleiteten „Guardians Of Earth“ ein wenig mehr zu tun hat als beim Oldschool-Brecher „Escape To The Void“. Hier konzentriert sich die Action vielmehr auf den Pit im Zentrum, welchen die Riffs Andreas Kissers in „Dead Embryonic Cells“ und „Inner Self“ später noch weiter anheizen sollen.
SEPULTURA setzen zum Abschluss auf ihren wohl größten Hit
Für ihr großes Jubiläum haben sich SEPULTURA neben einer breitgefächerten Songauswahl allerdings noch ein weiteres Geschenk einfallen lassen, wie der Gitarrist erläutert. Nach langer Zeit habe man mit „Kaiowas“ den „Tribal Jam“ zurückgebracht: Während Kisser die Akustikgitarre zupft, gesellen sich nach und nach Freunde aus dem Band-Umfeld zum Headliner, um die eigens aufgestellten Trommeln zu bedienen. Nicht jedes Gesicht kommt uns bekannt vor, aber JINJER-Drummer Vlad können wir dennoch eindeutig im Gemenge ausmachen.
Stilistisch etwas nachdenklicher wird es im eindringlichen „Agony Of Defeat“, bevor SEPULTURA zum Ende hin wieder einen Gang höherschalten. „Troops Of Doom“ nimmt uns nochmals mit zu den Anfangstagen, bevor sich das Gespann mit dem energischen „Arise“ zum ersten Mal aus München verabschiedet. Dass es das wohl noch nicht gewesen sein kann, ist im Zenith ein offenes Geheimnis. Was noch fehlt, liefert der Zugabenblock, welchen Drummer Greyson Nekrutman durch ein blitzsauberes Solo einleitet: Das euphorisch gefeierte „Ratamahatta“ ist dabei nur Vorgeplänkel für den wahrscheinlich größten Hit der Bandgeschichte. „Roots Bloody Roots“ beschließt den Auftritt in ähnlich großer Weise, wie er begonnen hat.
SEPULTURA sorgen für einen Abschied, von dem man noch lange zehren kann
Es ist zugleich der einzige logische Schlusspunkt für die lange wie bewegte Karriere SEPULTURAs, die heute Abend zumindest für die Münchner Anhängerschaft einen Abschluss findet, von dem man noch lange zehren kann. „Warum gerade jetzt aufhören, wo doch noch so viel Leben in den Knochen steckt?“, möchte ein Teil von uns fragen. Doch die Entscheidung über das Weshalb steht uns ohnehin nicht zu. Dafür aber bleiben die Erinnerungen, die in unserem speziellen Fall sogar noch einen ganz besonderen Wert haben: Dort im Münchner Zenith, wo es 2006 für uns mit SEPULTURA angefangen hat, endet nun auch die gemeinsame Geschichte. Dort, wo gerade noch das blühende Leben herrschte, sagen nun auch wir zum Abschied Servus – diesmal aber tatsächlich leise und mit etwas Wehmut in der Stimme.
SEPULTURA Setlist – ca. 105 Min.
1. Refuse / Resist2. Territory3. Slave New World4. Phantom Self5. Attitude6. Means To An End7. Kairos8. Corrupted9. Guardians Of Earth10. Choke11. False12. Escape To The Void13. Kaiowas (Tribal Jam)14. Dead Embryonic Cells15. Agony Of Defeat16. Orgasmatron17. Troops Of Doom18. Inner Self19. Arise———————
20. Ratamahatta21. Roots Bloody Roots
Fotogalerie: SEPULTURA
Fotos: Tatjana Braun (https://www.instagram.com/tbraun_photography/)
Source: Vampster
24.11.2024 - „Blutengel' entfesseln den 'Dämonen:Sturm' – und Sammler können schon mal den Keller ausbauen!

Mach dich bereit, die dunkle Seite deines Kontos zu spüren, denn am 28. Februar 2025 geht 'Dämonen:Sturm', das neue Album von 'Blutengel', an den Start – und...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - NAKED WHIPPER: geben nach 30 Jahren Pause mit neuem Black Metal / Grindcore Album “Chapel Defilement” Comeback
Die Black Metal / Grindcore-Band NAKED WHIPPER feiert ihr Comeback: 30 Jahren nach dem Debütalbum “Painstreaks” (1995) wird die Band mit “Chapel Defilement” ein neues Album veröffentlichen. Release-Termin ist der 31. Januar 2025 via Iron Bonehead Productions. Vorab gibt es den Track “The Swinepriest Bedlam” zu hören.
NAKED WHIPPER “Chapel Defilement” Tracklist
1. Intro
2. Depraved to the Bone
3. Bloodstained White Icon
4. Top Notch Slavedriver
5. (Pray Macabre) Chapel Defilement
6. Fucked on Cross
7. Intro
8. Celebrate their Downfall
9. Nail or be Nailed
10. Out the Norm
11. The Swinepriest Bedlam (Audio bei Soundcloud)
12. Flamethrow Messiah / The Purgatory Trial
13. Wow Wow Wholy Whore, Hot Wax Fat Candles
Source: Vampster
24.11.2024 - COLD HEARTED FESTIVAL: Bochum, Matrix (15.11.2024)

Premiere im Bochumer Kultclub Matrix: Das Cold Hearted Festival, seit einigen Jahren etablierte Größe im Dresdner Veranstaltungskalender, fand erstmals auch außerhalb der sächsischen Landeshauptstadt...
Source: monkeypress.de
24.11.2024 - „No Fear“: Days Of Sorrow – Die 80er rufen, und diesmal haben sie einen Synthie im Gepäck!

Days Of Sorrow melden sich zurück – und zwar mit einer neuen EP, die beweist, dass die 80er nicht nur Schulterpolster, sondern auch ganz schön gute Songs...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - „IX“: 'Dawn Of Destiny' zeigen, wie Power Metal richtig geht

Du dachtest, im Power Metal sei alles gesagt? 'Dawn Of Destiny' schmettern dir mit ihrem neuen Album „IX“ ein fettes „Von wegen!“ entgegen. Nach acht Studioalben, die...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - Breaking News: ‘CosmoBrigade’ – Neues Zuhause, neue Single, große Pläne!

Manchmal trifft man Entscheidungen, die einfach Sinn machen: Die Band ‘CosmoBrigade’ hat sich mit dem Label 'Alice In... / Dark Dimensions Labelgroup' zusammengetan! Wir sagen herzlich willkommen...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - WARLUNG: kündigen neues Occult Heavy Rock Album “The Poison Touch” an

Die Occult Heavy Rock-Band WARLUNG hat mit “The Poison Touch” ein neues Album angekündigt. Es ist das fünfte Album der US-Amerikaner aus Houston und wird am 14. Februar 2025 via Heavy Psych Sounds erscheinen. Vorab gibt es mit “29th Scroll, 6th Verse” einen Video-Clip.
“Dieser Song ist eine Ode an die klassische Science-Fiction, dieser Song warnt vor der Zerstörungswut der menschlichen Natur”, sagt die Band. “Es ist eine Interpretation der heiligen Schriften des Gesetzgebers aus “Planet der Affen”.”
“The Poison Touch” wurde gemeinsam mit Andy Rodriguez in King Benny’s House of Sound aufgenommen und von Travis Weatherred (FOSTERMOTHER) gemixt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Laura Bennett.
WARLUNG Line-Up:
George Baba – Guitar/Vocals
Philip Bennett – Guitar/Vocals
Chris Tamez – Bass
Ethan Tamez – Drums
WARLUNG “The Poison Touch” Tracklist
1. Digital Smoke
2. White Light Seeker
3. Mourning Devils
4. Spell Speaker
5. Holy Guide
6. Rat Bastard
7. The Sleeping Prophet
8. 29th Scroll, 6th Verse (Video bei YouTube)
Source: Vampster
24.11.2024 - NATURE OF WIRES: Powerful sound!

Gary Watts began work on the new Nature of Wires album“Digital Silence” not long after the Crowdstrike computer outage, which had a global impact. Gary works in IT support, a field where outages of various kinds are common. The song that was inspired by this would eventually become the title track. Find out more in […]
Source: Orkus
24.11.2024 - LACOLPA: neues Blackened Sludge / Noise / Ambient Album “In Absentia Lucis”

Mit “In Absentia Lucis” wird am 19. Dezember 2024 das neue Album der Blackened Sludge / Noise / Ambient-Band LACOLPA erscheinen. Es ist nach “Mea Maxima Culpa” (2017) und “Post Tenebras Lux” (2020) das dritte Album der Italiener. Vorab gibt es den Track “Where God Lives” zu hören.
LACOLPA “In Absentia Lucis” Tracklist
1 Our Vast Loneliness (10:53)
2 Lords of Nothingness (8:00)
3 Nothing is True (5:40)
4 Where God Lives (10:42) (Audio bei YouTube)
Source: Vampster
24.11.2024 - News: Master Boot Record announces early 2025 tour dates for east coast of North America

Having recently completed a tour in support of the electro/metal project’s latest album, Master Boot Record has now announced a new run of live dates to kick off 2025. Focusing on the east coast of North America, this latest tour spans nine dates from January 17-26 [..]
Source: RE:GEN Mag
24.11.2024 - 'Saor' Lassen Mit 'Amidst The Ruins' Die Highlands Erzittern

Die schottischen Highlands – rau, mystisch und voller Geschichte. Und genau hierher kommt die Band 'Saor', die mit ihrem neuen Album 'Amidst The Ruins' eine musikalische Reise...
Source: MedienKonverter
24.11.2024 - News: Latest album from Simon Carter features an international roster of guest vocalists

Over more than a decade, British musician Simon Carter has become known for his underground electronic performances across multiple projects; now, he is pivoting to futurepop on his upcoming album, Start the Sequence. Carter sees the new release as an opportunity to draw on his broad musical background [..]
Source: RE:GEN Mag
24.11.2024 - CHÜZO: Video-Clip von neuer Aggro Metal EP “M.T.M.D (Maximum Threshold, Minimum Decay)” aus Montreal

Mit “M.T.M.D (Maximum Threshold, Minimum Decay)” ist am 15. November 2024 die neue EP der Aggro Metal-Band CHÜZO erschienen. Es ist die dritte EP der in Montreal beheimateten Band, deren Band-Mitglieder jedoch aus Brasilien, Venezuela, Chile und Russland stammen.
“M.T.M.D”, das von Selbstreflexion und täglichen Kämpfen handelt, wurde von Kevin Jardine bei Uplift Recordings produziert. Zu “Brand New Cell” gibt es nun einen Video-Clip.
“In diesem Lied geht es darum, dass du dein Leben der Rache an all deinen Feinden widmest, die dich verletzt oder betrogen haben. Dennoch wird der Akt, dein Leben der Rache zu widmen, dich am Ende in ein verhärtetes und einsames Leben treiben. Man muss wissen, wann und wie man verzeihen kann, aber niemals vergessen”, sagt die Band.
CHÜZO Line-Up:
Mischa Marmade – Vocals
Cristian Salamanca – Guitars and Second vocals
Alex Shlyannikov – Bass
Carlos Gutierrez – Drums
CHÜZO “M.T.M.D (Maximum Threshold, Minimum Decay)” Tracklist
1. The Brutalator – 3:39
2. Brand New Cell – 3:12 (Video bei YouTube)
3. Bruised and Broken – 4:21
Source: Vampster
24.11.2024 - SUNLIGHT: Opener vom neuen Melodic / Power Metal Album “Son Of The Sun” aus Athen

Mit “Son Of The Sun” wird am 6. Dezember 2024 via Total Metal Records das neue Album der Melodic / Power Metal-Band SUNLIGHT erscheinen. Es ist nach “My Own Truth” (2015) das zweite Album der Griechen aus Athen. Aufgenommen und gemixt wurde das Album von Fotis Benardo in den Devasoundz Studios. Mit “Son Of Fire” gibt es nun den Opener zu hören.
Vorab gibt es zu “Forever Lost” auch ein Lyric-Video. Der Song beschreibt die Kämpfe der Isolation und die Sehnsucht nach Transzendenz im Angesicht der Depression. Der Song sei ein Zeugnis für die Unverwüstlichkeit des menschlichen Geistes und das unerschütterliche Streben nach Hoffnung und lade die Zuhörer ein, ihre eigenen Kämpfe mit Mut und Entschlossenheit zu bewältigen.
SUNLIGHT Line-Up
Makis Kaponis – Guitars, Vocals (backing)
Panos Anastopoulos – Keyboards
Manos Karachalios – Bass
Andreas Kalogeras – Drums
Mike Karasoulis – Vocals
SUNLIGHT “Son Of The Sun” Tracklist
1. Son of Fire (Audio bei YouTube)
2. Thoughts of Despair (Apognosis)
3. Forever Lost (Lyric-Video bei YouTube)
4. Mystery
5. Secret of Silence
6. Echoes of Hope
7. Can’t Let You Go
8. Bridge of Life
9. Sunrise
Source: Vampster
24.11.2024 - GINGERBASS: neue Instrumental Prog Fusion Rock EP “More Or Less” von Ralf W. Garcia (POLTERGEIST)

Mit “More Or Less” wird am 13. Dezember 2024 die neue EP der Instrumental Prog Fusion Rock-Band GINGERBASS erscheinen. Es ist nach “Lake City Kid” die zweite EP des von Ralf W. Garcia (POLTERGEIST, REQUIEM) geleiteten Projekts.
GINGERBASS “More Or Less” Tracklist
Less Is More
Double Voltage
Much More
Timeless
A Little Less
Source: Vampster
24.11.2024 - AMONG THESE ASHES: Video-Clip vom neuen Power / Thrash Metal Album “Embers of Elysium”

Die Power / Thrash Metal-Band AMONG THESE ASHES hat mit “The Undertow” – mit Gast-Sängerin Brooke Rousseau (LADY LUNA AND THE DEVIL) – einen Video-Clip ihres kommenden Albums “Embers of Elysium” veröffentlicht. Es ist nach “Dominion Enthroned” (2022) das zweite Album der US-Amerikaner aus Detroit und wird am 6. Dezember 2024 via Alone Records erscheinen. Das Album wurde von Matt Roach gemixt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Jayson Cessna ausgestattet.
Vorab gibt es mit “Serpents Among Rats” auch ein Lyric-Video. Schon zuvor ist die Vorab-Single “Faceless War Machines” mitsamt Lyric-Video erschienen. Der Song schildert das Leben wehrpflichtiger Soldaten, die von ihren tyrannischen Oberbefehlshabern in ein unheilvolles Schicksal gezwungen werden.
AMONG THESE ASHES Line-Up:
Richard Clark: lead/rhythm guitar, backing vocals
Jean-Pierre Abboud (JP): Lead and harmony vocals
Dylan Hamann: Rhythm guitar
Kane Bochatyn: Bass
Kyle Wagner: Drums
AMONG THESE ASHES “Embers of Elysium” Tracklist
1. Embers of Elysium
2. Serpents Among Rats (Lyric-Video bei YouTube)
3. Faceless War Machines (Lyric-Video bei YouTube)
4. Of One Blood
5. Stronger Than Death
6. Storm Within
7. The Undertow (Video bei YouTube)
8. The Enemy In I (Audio bei Bandcamp)
9. Through Ethereal Voids
10. The Hybrid Bloodline
11. A Presence Unknown
12. The Obsidian Reign
13. The Undertow (feat. Brooke Rousseau)
Source: Vampster
23.11.2024 - JANUS: Menacing and beautiful

Normally, the sun evokes positive associations, but Janus masterfully bypass all of them with “Sonne”. It manifests itself dangerously and devastatingly in “I saw the sun”: a 10-minute battlefield of emotions, threatening and beautiful sounds and full of madness. The latter is also present in the soundtrack-like chanson-like “All the ghosts” with goosebumps guaranteed! Sonne” […]
Source: Orkus
23.11.2024 - WINTERHORDE: Neptunian
Einige Jahre ist es schon her, als WINTERHORDE ihr drittes Album “Maestro” (2016) veröffentlicht haben. Das Album und die Band blieben mir in positiver Erinnerung. Und auch heute will ich vorwegschicken, dass mir WINTERHORDE grundsätzlich gefallen. Doch habe ich mit “Neptunian” – ganz offen gesagt – mehr Probleme, als mir lieb ist.
WINTERHORDEs Progressive Melodic Black Metal-Stil hat seine Tücken
Der Progressive Melodic Black Metal-Stil hat aber auch so seine Tücken, als dass man kompositorisch kreativ, melodisch eingängig und doch auch aggressiv sein soll. Und diesen Balanceakt bekommen die Israeli auf ihrem aktuellen Album einfach nicht so gut hin. Das fängt schon beim Opener an, dessen Americana Blechbläser-Einsatz im Übrigen das Highlight darstellt: hier wirken manche Songfragmente wie einfach aneinandergereiht, ohne die Übergänge fließend zu gestalten. Ein weiterer Schwachpunkt ist der Clean-Gesang von Yoni Oren, der etwas wackelig wirkt, während mir die Growls von Zed Destructive im Grunde recht gut gefallen.
“Neptunian” wird hoher Erwartungshaltung nicht gerecht
Die positiven Aspekte sind in den atmosphärischen Segmenten oder in den melodischen Gitarren-Leads zu finden. Auch die löblichen Tempo-Verschärfungen wären ein Grund zur Anerkennung. Doch gerade hier macht dem Album die schwachbrüstige Produktion einen Strich durch die Rechnung, so dass die gut gemeinten Blast Beat-Passagen ihre Wirkung ein wenig verfehlen. Das nimmt umso mehr wunder, als dass mit Jaime Gomez Arellano ein Meister seines Faches hinter den Reglern gesessen hat. Insgesamt erfüllt das aktuelle Album von WINTERHORDE demnach nicht die hohen Erwartungen, die ich an “Neptunian” hatte. Schade.
Veröffentlichungstermin: 08.12.2023
Spielzeit: 53:26 Min
Line-Up:
Zed Destructive – Gesang
Yoni “Oblivion” Oren – Gesang
Omer “Noir” Naveh – Gitarre
Moshe Benofel – Gitarre
Sascha “Celestial” Latman – Bass
Oleg “Olgerd” Rubanov – Keyboards
Label: Noble Demon
Mehr im Netz: https://winterhorde.bandcamp.com
Mehr im Netz: https://www.facebook.com/winterhorde
WINTERHORDE “Neptunian” Tracklist
01. Amphibia
02. Neptunian (As Trident Strikes The Ice)
03. Angels In Disguise (Feat. Kobi Farhi of Orphaned Land) (Lyric-Video bei YouTube)
04. The Spirit Of Freedom (Video bei YouTube)
05. Alone In The Ocean
06. The Garden
07. Ascension
08. A Harvester Of Stars (Feat. Davidavi Dolev of Subterranean Masquerade) (Video bei YouTube)
09. With Bare Hands Against The Storm
10. The Greatest Plague Of Earth (Vinyl bonus track)
Source: Vampster