News
29.11.2024 - Merzbow bringt 'Baztoutai With Memorial Gadgets' zurück auf Vinyl

Es ist so weit: 'Merzbow' serviert uns die nächste Scheibe audiovisueller Extravaganz, und nein, diesmal reden wir nicht über irgendeinen Noise-Trip. Mit 'Baztoutai With Memorial Gadgets' wird...
Source: MedienKonverter
29.11.2024 - Kontrast auf NEGAtief TV

Als Label von Kontrast freuen wir uns besonders, den Start eines neuen, spannenden Videoformats mit anzukündigen zu dürfen. NEGAtief wird regelmäßig exklusive Interviews mit außergewöhnlichen Künstlern und Bands präsentieren werden.
Source: Danse Macabre News
29.11.2024 - 'Muslimgauze' – Re-Release von 'Al-Zulfiquar Shaheed': Klangkunst in neuen Editionen

Ein Klassiker kehrt zurück: 'Al-Zulfiquar Shaheed', eines der faszinierendsten Alben von 'Muslimgauze', bürgerlich Bryn Jones, wird in einer neuen Ausgabe ab Januar 2025 neu aufgelegt. Ursprünglich 1994...
Source: MedienKonverter
29.11.2024 - DEMANDE À LA POUSSIÈRE: Video-Clip vom Sludge / Post-Black Metal Album „Kintsugi“

Die Sludge / Post-Black Metal-Band DEMANDE À LA POUSSIÈRE hat nach einem Visualizer zum Titeltrack „Kintsugi“ und einem Lyric-Video zu „La Parabole Des Aveugles“ mit „Ichinawa“ einen Video-Clip ihres aktuellen Albums veröffentlicht.
„Kintsugi“, das mit einem Cover-Artwork von Vaderetro (u.a. für THE NECROMANCERS tätig) ausgestattet wurde, ist nach „Demande à la poussière“ (2018) und „Quiétude hostile“ (2021) das dritte Album der Franzosen aus Paris und ist am 3. Mai 2024 via My Kingdom Music erschienen.
„“Kintsugi“ ist eine intime, introspektive Reise in die Wunden des Seins. Genau wie die japanische Kunst des Wiederaufbaus von Keramik mit einem goldenen Lack, dem Kintsugi, handelt dieses dritte Album von der Widerstandsfähigkeit, von der gewalttätigen Energie, die man jenseits der Tiefen seiner eigenen Verzweiflung finden kann, es geht um diese Kraft, die das Leiden, dem wir begegnen, hell erstrahlen lässt, wenn die einzige Wahl darin besteht, weiterzumachen… wenn man weiß, dass aufhören bedeutet, zu sterben“, erklärt Bassist Neil Leveugle.
DEMANDE À LA POUSSIÈRE sind der seit 2022 neue Sänger Simon Perrin (MUERTISSIMA, ANTHROPOVORE), Bassist Neil Leveugle, Drummer Vincent Baglin und Gitarrist Edgard Chevallier, der das Album auch gemixt und gemastert hat.
DEMANDE À LA POUSSIÈRE „Kintsugi“ Tracklist
1. Inapte
2. Kintsugi (Visualizer bei YouTube)
3. La Parabole Des Aveugles (Lyric-Video bei YouTube)
4. Ichinawa (Video bei YouTube)
5. Le Sens Du Vent
6. Vulnerant Omnes, Ultima Necat
7. Attrition
8. Fragmenté
9. Miserere
10. Brisé
11. Partie
Source: Vampster
29.11.2024 - THE BROWNING: OMNI

Die da oben sind schuld. Mal wieder. Mittels Gehirnwäsche und Manipulation der Massen werde seitens der Mächtigen Hass geschürt, so Mastermind Jonny McBee. Warum der Frontmann auf „OMNI“ plötzlich politisch wird, liest sich ähnlich schwammig wie die zugehörigen Texte. Von Unterdrückung, äußerer Einflussnahme und dem notwendigen Widerstand erzählen die zehn Tracks, bleiben dabei aber so vage, dass sie quasi jeder möglich Denkschule genügend Anknüpfungspunkte bieten.
Aufwachen allerdings müssen zunächst alle: Das Intro „Wake Up“ holt uns mit stampfendem Rhythmus und einem drückenden Breakdown aus dem Schlaf, so dass wir im folgenden „Hivemind“ mit beiden Beinen schnurstracks den Weg zur Tanzfläche aufsuchen können. Die Keyboards und Trance-Elemente setzen THE BROWNING diesmal wieder ein Stück weit geradliniger ein. Anders ausgedrückt: Das Deathcore-Fundament flankieren die US-Amerikaner mit relativ dominanten Synth-Spuren und ausgeprägter Melodieführung.
Lange halten sich THE BROWNING nicht mit einer Songidee auf
Besonders ausgeprägt ist diese Seite der Band im Titeltrack, wo Jonny McBees Ehefrau Moon (THE DEFECT) sphärischen Klargesang beisteuert, um groovende Riffs und treibende Electronica-Einsprengsel zu umschmeicheln. Dieser Kontrast zu McBees drückenden Growls ist eines von vielen Stilmitteln, die „OMNI“ seinen Charakter schenken. An anderer Stelle ziehen in „Misery.exe“ die Blastbeats das Tempo kurzzeitig an, bevor „Deceiver“ mit einem deutschsprachigen Sample im RAMMSTEIN-Stil für ein paar Augenblicke NDH-Flair versprüht.
Natürlich nur auszugsweise, bis der nächste Breakdown krachend über uns hereinbricht und unseren Blick auf das nächste Kapitel lenkt. Denn lange halten sich THE BROWNING nicht mit einer Songidee auf. Mit rund 27 Minuten konkurriert „OMNI“ eher mit so mancher EP denn klassischen Full-Length-Alben. Der Vorteil: Abnutzungserscheinungen treten bis zum Abschluss „Soul Drift“ mit seinem Hardstyle-Break nicht auf.
„OMNI“ ist kompakt wie kurzweilig, doch ohne wirklich glänzende Ideen
Kompakt und kurzweilig präsentiert sich das sechste Studioalbum in der Folge und kaschiert damit in gewisser Weise sogar das nicht immer zwingende Songwriting. Vom Niveau eines „Geist“ (2018) ein Stück entfernt, bleibt schlussendlich ein ordentliches Werk, dem diesmal die glänzenden Ideen und Riffs schlicht nicht zugeflogen sind – und dafür können THE BROWNING zur Abwechslung nicht einmal die da oben verantwortlich machen.
Veröffentlichungstermin: 08.11.2024
Spielzeit: 26:52
Line-Up
Jonny McBee – Gesang, Programming
Jon Yadon Jr. – Gitarre
Akeem Bivens – Bass
Cody Stewart – Schlagzeug
Produziert von Johnny McBee
Label: Spinefarm Records
Homepage: https://www.thebrowning.net/
Facebook: https://www.facebook.com/TheBrowningOfficial
Instagram: https://www.instagram.com/thebrowningofficial
Bandcamp: https://thebrowningofficial.bandcamp.com
THE BROWNING “OMNI” Tracklist
WAKE UP
HIVEMIND (Audio bei YouTube)
FED UP
MISERY.exe (feat. Nik Nocturnal)
OMNI (feat. THE DEFECT) (Video bei YouTube)
Deceiver (Video bei YouTube)
Apollo
Poison (Video bei YouTube)
Come to Grips with Death and the End
Soul Drift (Video bei YouTube)
Source: Vampster
29.11.2024 - Eisbrecher: Neue Single „Everything is wunderbar“ + Album „Kaltfront“

Paukenschlag: Eisbrecher haben offiziell ihr neues Album "Kaltfront" angekündigt und direkt die erste Single "Everything is wunderbar" ausgekoppelt. Mehr Infos und den Song gibt es hier!
Source: Sonic Seducer
29.11.2024 - GRAVETHORN: Labeldeal für neues Blackened Death Metal Album „Atrocitas“
Die Blackened Death Metal-Band GRAVETHORN hat einen Labeldeal bei Wormholedeath Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die US-Amerikaner aus Las Vegas ihr neues Album „Atrocitas“ veröffentlichen. Das nach „Underground Rituals of Those Unseen“ (2023) zweite Album der Band wird am 21. Dezember 2024 erscheinen. Vorab gibt es zu „Barbaric War Declared“ ein Lyric-Video.
GRAVETHORN „Atrocitas“ Tracklist
1. Atrocitas
2. The Great Thaw
3. Epic Battle
4. Destined to Burn
5. In Vengeance We Hunt
6. Barbaric War Declared (Lyric-Video bei YouTube)
7. Hymns of Forbidden Places (feat. Joshua Bednarski)
8. Within the Berserker
9. Victory by Sunrise (feat. Dave Sharpe)
10. Creeping Death (Metallica Cover)
Source: Vampster
29.11.2024 - Laibach launch Peel Sessions (1986-1987) for Record Store Day in a limited vinyl version – Available now

Laibach continue their 12-month celebration of the classic 1987 album, “Opus Dei”, with a special...
Source: Side Line
29.11.2024 - ReGen Premiere: Coppergear delves into sleep paralysis and paranormal experiences on latest album

Sunday, December 1 will see the release of Relax, the latest album from experimental electronic artist Mathieu Lachance, better known as Coppergear. The album sees the Québecois musician delving into the thin lines between paranormal phenomena and sleep paralysis [..]
Source: RE:GEN Mag
29.11.2024 - The Cure: „A Fragile Thing“ EP veröffentlicht

The Cure haben eine neue EP zu ihrem Track "A Fragile Thing" veröffentlicht. Mehr Infos hier!
Source: Sonic Seducer
29.11.2024 - WYATT E.: Video-Clip vom neuen Drone / Doom Metal Album „zamÄru ultu qereb ziqquratu Part 1“

Die Drone / Doom Metal-Band WYATT E. hat einen Labeldeal bei Heavy Psych Sounds Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Belgier ihr neues Album „zamÄru ultu qereb ziqquratu Part 1“ veröffentlichen. Es ist das erste Kapitel einer Reihe von zwei Konzeptalben, in denen die Band ihre Erkundung des alten Babylon mit einem fast mythischen Ansatz durch die Augen der exilierten Gefangenen aus Jerusalem vertieft.
„zamÄru ultu qereb ziqquratu Part 1“, das nach „Exile to Beyn Neharot“ (2017) und „Äl BÄlūti DÄrû“ (2020) dritte Album der 2015 gegründeten Band, wurde von Tim De Gieter (AMENRA, DOODSESKADER) gemixt und von Jack Shirley (u.a. für DOWNFALL OF GAIA tätig) gemastert. Als Gäste sind Sängerin Nina Saeidi (LOWEN) und Sänger Tomer Damsky (ATONIA) zu hören. Release-Termin ist der 10. Januar 2025. Vorab gibt es nach dem Song „Im Lelya“ mit „The Diviner’s Prayer to the Gods of the Night“ – mit Gast-Sängerin Nina Saeidi (LOWEN) – nun einen Video-Clip.
„“The Diviner’s Prayer to the Gods of the Night“ ist ein altes babylonisches Gedicht, das bei der nächtlichen Wahrsagung verwendet wurde, einer seltenen Praxis, da die meisten Rituale tagsüber durchgeführt wurden, wenn man glaubte, dass die Hauptgötter wach waren. In der Nacht musste sich der Wahrsager an ferne Sternbilder wenden, die in der Dunkelheit Wächter waren, da die Tore des Himmels geschlossen waren“, erklärt die Band. „Dieses alte akkadische Gedicht, das in Keilschrift verfasst ist, verkörpert den Drang des Menschen, einen Blick in die Zukunft zu werfen, um die trostlose Gegenwart zu überwinden, symbolisiert durch die schwache Hoffnung der fernen Sterne.“
WYATT E. „zamÄru ultu qereb ziqquratu Part 1“ Tracklist
1. Qaqqari la târi Part I
2. Kerretu Mahrû
3. Im Lelya (feat. Tomer Damsky) (Audio bei YouTube)
4. The diviner’s Prayer to the Gods of the night (feat. Nina Saeidi)
5. Ahanu Ersetum
Source: Vampster
29.11.2024 - NYC Darkwavers Midnight Choir Vanish in Their Video for “Blackout”

The cost to play the game
Was never under your control
The politics of shame
Could never make you feel at home
Since 2023, Patrick Bobilin and Sarah Simon have steered MIDNIGHTCHOIR through the raw and restless waters of artistic reinvention. Bobilin’s path, a patchwork of passion and protest, winds through the charged streets of 2020’s social justice movements. A community organizer at heart, he clashed with authority in the heat of Black Lives Matter demonstrations, twice detained and famously sparring with then-Mayor de Blasio on live radio.
These moments of resistance bled into the punk-driven darkwave album forged in the early days of 2023. Fueled by defiance, its lyrics burn with the urgency of that era. Now, the band broadens its scope, shifting from pointed political chants to themes more universal, all while retaining the sharpness of their earlier work. Bobilin’s journey, from activist to artist, pulses through MIDNIGHTCHOIR’s evolution—a band unafraid to balance protest and poetry, fury and reflection, as they forge their path forward.
Their latest offering, Blackout, tells the story of someone “chased like a demon” from their own home, turning to erasure for their own survival. The lyrics tell the story of a resilient individual who rises from adversity, navigating a life shaped by power, desire, and defiance. Success and freedom come at a cost, with dangerous consequences and moral compromises. Despite shame and societal judgment, the protagonist rejects blame, embraces their own rules, and defies expectations with unyielding determination and unapologetic ambition.
The video for Blackout unfolds like a sinister stage play, its tension palpable. Patrick Bobilin and Sarah Simon appear as captives, their faces taut with intensity, bound and blindfolded in a barren, nondescript room. The flicker of dim light adds to the claustrophobic atmosphere, as their performances radiate defiance even in confinement. Air drumming and lip-syncing with a fervor that suggests life depends on it, they transform their restraints into tools of expression. The unseen kidnappers haunt the edges of the frame, their presence felt in the forced setup, yet the duo’s raw energy dominates, fighting against silence and submission. The result is a collision of urgency and rebellion, a visual metaphor for voices refusing to be stifled, for music as resistance in the face of control. It is a visceral portrayal of endurance and unyielding spirit, channeled through every bound motion and breathless lyric.
Watch the video for “Blackout” below:
The single is the first release from upcoming six song EP, TEMPTATION (DEMOS), out December 20th. The songs explore the melancholy of this treacherous political moment, weaving personal and political narratives together. The songs cover romance, power, religion, capital, and the way these factors influence all social and romantic relationships. TEMPTATION (DEMOS) shows the band collaborating more and expanding beyond their influences of goth and post-punk acts like Sisters of Mercy and Depeche Mode.
Catch MIDNIGHTCHOIR live:
November 30th Brooklyn @ Sleepwalk
December 19th Brooklyn @ Danger Danger (album release show)
Listen to Blackout below:
Follow MIDNIGHTCHOIR:
Website
Soundcloud
Instagram
YouTube
The post NYC Darkwavers Midnight Choir Vanish in Their Video for “Blackout” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
29.11.2024 - TEHO TEARDO & BLIXA BARGELD: Dark and dramatic

With their third joint album “Christian & Mauro”, Teho Teardo and Blixa Bargeld explore new musical paths and create a dark, sometimes almost eerie atmosphere. We spoke to the two of them in an international Zoom interview, which you can read in the December/January issue. See TEHO and BLIXA live:November 29, 2024 RO-Bucharest, Club ControlDecember […]
Source: Orkus
29.11.2024 - DEFILED SERENITY: zweite Single vom neuen Melodic Death Metal Album „Within the Slumber of the Mind“

Die Melodic Death Metal-Band DEFILED SERENITY hat mit dem Video zu „Exiled To Infinity“ eine zweite Single ihres kommenden Albums „Within the Slumber of the Mind“ veröffentlicht.
„Der Text des Liedes handelt von der quälenden und ständigen Angst vor dem Tod im Kopf eines Menschen. Er ist in seinem eigenen Kopf verloren und weiß nicht, was echt und was unecht ist. Er hat nur das starke Gefühl, dass er gejagt wird und gezwungen ist, ins Ungewisse zu fliehen“, sagt Sänger Paavo Laapotti.
Es ist das erste Album der Finnen rund um Sänger Paavo Laapotti (BEFORE THE DAWN). „Within the Slumber of the Mind“, das von Gitarrist Lauri Seppälä gemixt und von Juho Räihä (SWALLOW THE SUN, BEFORE THE DAWN) gemastert wurde, wird am 21. Februar 2025 via Inverse Records erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Nikos Stavridakis (u.a. für WOLFHEART tätig).
Vorab gibt es zu „Your Worst Enemy“ einen weiteren Video-Clip. Sänger Paavo Laapotti meint dazu:
„Der Song handelt von einem Menschen, der sein ganzes Leben lang wie Dreck behandelt wurde. Irgendwann reicht es ihm, seine Gefühle nehmen überhand und er sinnt auf Rache. Er lässt seiner Wut gegenüber seinen Tyrannen freien Lauf und lässt sie ihren schlimmsten Feind kennenlernen.“
DEFILED SERENITY Line-Up:
Paavo Laapotti – Vocals
Jarkko Mäkelä – Lead guitar
Lauri Seppälä – Rhythm Guitar
Mikko Sormunen – Bass
Arttu Airo – Drums
DEFILED SERENITY „Within the Slumber of the Mind“ Tracklist
1. Alkutaival (feat. Juha Tapio)
2. Voices from the Void
3. Exiled to Infinity (Video bei YouTube)
4. Death
5. Mortal
6. Within the Slumber of the Mind
7. Through the Chaos
8. Your Worst Enemy (Video bei YouTube)
9. Tears of Black
10. Unfaithful (RIHANNA cover) (feat. Karisma)
Source: Vampster
29.11.2024 - PUBLIC GRAVE: neues Death Metal Album „Grotesque Mutations“ erscheint am 28. Februar 2025
Die Death Metal-Band PUBLIC GRAVE hat mit „Grotesque Mutations“ ein neues Album angekündigt. Es ist nach „Cadaverous Resurrection“ (2018) das zweite Album der Deutschen und zeichnet ein erschütterndes Bild einer Welt, die nach einer Zombie-Apokalypse in völliges Chaos versinkt. Release-Termin ist der 28. Februar 2025.
PUBLIC GRAVE „Grotesque Mutations“ Tracklist
01 Patient Zero
02 Grotesque Mutations
03 Lockdown Brutality (feat. Knockdown Brutality)
04 Faking the Cadaver
05 Walking Corpse Syndrome
06 Forced Fed by Blunt Weaponry
07 Human Organ Harvesting
08 Kill Eat Resurrect Repeat (feat. Gorepot)
Source: Vampster
29.11.2024 - NACHTMAHR’s sinister companion?

The dark companion, who whispers quietly at first and then escalates in the end, is addressed in “Stimme in mir”. No problem for Supreme Commander Thomas Rainer von Nachtmahr to put himself in this position: “I am very familiar with this feeling of rising anger in a much less pronounced setting, of course, and so […]
Source: Orkus
29.11.2024 - COLLIGNON: zweite Single vom neuen Instrumental Afrobeat / Psychedelic Rock Album „Bicicleta“
Die Instrumental Afrobeat / Psychedelic Rock-Band COLLIGNON hat mit „Bicicleta“ ein neues Album angekündigt. Das neue Album der Portugiesen wird am 14. Februar 2025 via Gris Gris Records erscheinen. Vorab gibt nach „Estrada do Norte“ mit „Guizo da Cobra“ einen weiteren Video-Clip.
COLLIGNON Line-Up:
Yves Lennertz : guitars
Gino Bombrini : drums, percussion, bass
Jori Collignon : keyboards
COLLIGNON „Bicicleta“ Tracklist
1. Fonkér La Mér
2. Estrada Do Norte (Video bei YouTube)
3. Bhavachakra
4. Bicicleta
5. Over The Hill
6. Terry Nigra
7. Estrada Do Sul
8. Guizo Da Cobra (Video bei YouTube)
9. Under The Moon
10. Vai Vai Vai
Source: Vampster
29.11.2024 - BETONTOD: neue Termine für die „Zeig Dich!“-Tour 2024/2025

Ab November 2024 wollten BETONTOD auf Headline-Tour gehen, um ihr aktuelles Album „Zeig Dich!“ (2023) live zu präsentieren. Jetzt musste die Formation alle Shows des laufenden Jahres verschieben. Betroffen sind die Konzerte in Hannover, Leipzig, Karlsruhe, Pratteln, Frankfurt und Ulm. Jetzt hat die Gruppe die Ersatztermine bekannt gegeben (s. unten).
BETONTOD äußern sich zu diesem Schritt wie folgt:
„Liebe Freunde,
es gibt Zeiten im Leben, wo man feiert und ausgelassen die Tage nutzt, die uns allen geschenkt werden. Hier sind wir seit Jahren dankbar, dass ihr diese Tage zusammen mit uns verbringt und wir waren immer für euch da! Leider gibt es auch Tage an denen man in die hässliche Fratze des Lebens blickt, verbunden mit einer Zeit, die mehr als 100% von einem verlangt und wo wir den Anspruch an uns selbst haben, da zu sein. Da sich diese beiden Zeiten sehr unerwartet und kurzfristig kreuzen, müssen wir den ersten Teil unserer Zeig Dich! Tour 2024 leider verschieben. Ihr könnt uns vertrauen und davon ausgehen, dass uns diese Entscheidung nicht leicht fällt. Wir hoffen auf euer Verständnis und arbeiten bereits an Nachholterminen und informieren euch schnellstmöglich. Eure gekauften Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Eure Band“
Die Konzerte im Januar und Februar 2025 (Erlangen, Köln, Dortmund, Erfurt, Berlin, München) sind nicht von dieser Entscheidung betroffen.
Als Support mit dabei sind MARATHONMANN, die zuletzt das Album „Maniac“ (2023) veröffentlichten.
BETONTOD, MARATHONMANN Tourdaten 2024/2025
*** alle Termine im Jahr 2024 werden verschoben ***
22.11.24 Hannover, Capitol
23.11.24 Leipzig, Felsenkeller
29.11.24 Karlsruhe, Substage
30.11.24 Pratteln, Z7
13.12.24 Frankfurt, Batschkapp
14.12.24 Ulm, Roxy
16.01.25 Ulm, Roxy
17.01.25 Erlangen, E-Werk
18.01.25 Köln, Live Music Hall
24.01.25 Dortmund, FZW
25.01.25 Erfurt, Central Club
31.01.25 Berlin, Huxleys
01.02.25 München, Muffathalle
07.02.25 Hannover, Capitol
21.02.25 Pratteln, Z7 (CH)
22.02.25 Karlsruhe, Substage
10.05.25 Frankfurt, Batschkapp
30.05.25 Leipzig, Felsenkeller
Source: Vampster
29.11.2024 - PANDEMIC: dritter Track vom neuen Thrash / Speed Metal Album „Phantoms“ aus Krakau
Die Thrash / Speed Metal-Band PANDEMIC hat nach dem eröffnenden Titeltrack und „Santa Muerte“ mit „Greatest of Sinners“ einen dritten Track ihres kommenden Albums „Phantoms“ veröffentlicht. Es ist nach „Crooked Mirror“ (2023) das zweite Album der Polen aus Krakau und wird am 20. Dezember 2024 via Dying Victims Productions erscheinen.
PANDEMIC Line-up:
Marcin Konieczny – Guitars
Wiktor Łobarzewski – Guitars
Gniewko Jelski – Vocals, Bass
Filip Worek – Drums
PANDEMIC „Phantoms“ Tracklist
1. Phantoms (Audio bei YouTube)
2. Greatest of Sinners (Audio bei YouTube)
3. Under Gypsy’s Spell
4. Bane Of Brook Hall (feat. Mayheer of PURSUER)
5. Santa Muerte (Audio bei YouTube)
6. The Last Road
7. Thralls of the Crescent
8. …the Horde
Source: Vampster
29.11.2024 - Whispering Void - At The Sound Of The Heart 0,00 €

In vielen nordischen Mythen verfügen Stimmen über magische Kräfte. Unter dem Namen WHISPERING VOID erforscht und verkörpert ein Kollektiv renommierter Musiker von Norwegens Westküste auf ihrem Debütalbum "At the Sound of the Heart" diese alten Traditionen. Alle Bandmitglieder brachten einen Teil ihres musikalischen Hintergrunds in WHISPERING VOID ein: Die unverwechselbaren Stimmen von WARDRUNAs Lindy-Fay Hella und ihrem männlichen Gegenpart Kristian "Gaahl" Espedal ziehen Zuhörer mit einer enormen Bandbreite an Techniken und Tönen unwiderstehlich in ihren Bann. Gitarrist Ronny Stavestrand und ENSLAVED-Schlagzeuger Iver Sandøy kombinieren auf "At the Sound of the Heart" unter anderem Ambient, psychedelischen Prog und Rock mit Klängen aus dunklem Folk und Metal zu etwas, das im Kern nordisch klingt, aber über die vielen bereits erforschten Sounds hinausgeht. Der kreative Funke, der das Feuer von WHISPERING VOID entfachte, kam aus einer langen Zeit musikalischer Experimente von Ronny Stavestrand. Der Gitarrist hatte viele Jahre in der legendären Underground Black Metal Band TRELLDOM des herausragenden Sängers Kristian "Gaahl" Espedal verbracht. Espedal war mit GORGOROTH zu notorischem Ruhm gelangt und hat inzwischen mit GAAHLS WYRD einen weiteren eigenen Kanal für seine Kreativität etabliert. Daher lag es für Stavestrand nah, Espedal um dessen Mitwirkung bei WHISPERING VOID zu bitten. Der Sänger stimmte zu und als bei der gemeinsamen Erkundung neuer Klangdimensionen der Bedarf nach einer weiblichen Stimme aufkam, war Gaahl aufgrund seines früheren Mitwirkens bei WARDRUNA sofort bewusst, dass die charakteristische, kraftvolle Stimme von deren Frontfrau Lindy-Fay Hella, die sie auch in ihren eigenen Projekten einbrachte, perfekt zu WHISPERING VOID passen würde. Zum Glück folgte die Sängerin gerne dem Ruf des Duos. Das Quartett wurde schließlich durch Iver Sandøy als Schlagzeuger und Bassist komplettiert, der sein makelloses musikalisches Feingefühl und Timing schon vor einigen Jahren in den Dienst von ENSLAVED stellte, und sich zuvor bereits mit der progressiven Band EMMERHOFF & THE MELANCHOLY BABIES einen Namen gemacht hatte. Das Ergebnis ihrer kollektiven Studioexperimente und ihres kontinuierlichen Austauschs ist eine einzigartige Mischung aus den diversen Einflüssen, welche die Bandmitglieder repräsentieren. Auf "At the Sound of the Heart" finden sich Elemente aus Ambient, Dark und Nordic Folk, psychedelischem Prog, Rock und viele weitere Zutaten, die WHISPERING VOID nahtlos zu einem ebenso einzigartigem wie frischem musikalischen Ganzen kombinieren. Die Musik der Norweger lässt sich am besten individuell erleben und einordnen, doch eines steht fest: In "At the Sound of the Heart" ertönt pure Magie!
Tracklist:
1. Vinden vier
2. Vi finnes
3. Whispering Void
4. At The Sound of the Heart
5. Lauvvind
6. We Are Here
7. Flower
Artbook:
1. Vinden Vier
2. Vi Finnes
3. Whispering Void
4. At The Sound Of The Heart
5. The Vines (Bonus Track)
6. Lauvvind
7. We Are Here
8. Flower
Source: Prophecy
29.11.2024 - DAWN OF SOLACE :: Neues Video zu „Fortress“

Die finnischen Melancholic Metaller DAWN OF SOLACE bereiten sich auf die Veröffentlichung ihres vierten Studioalbums „Affliction Vortex“ vor, das am 14. Februar 2025 über Noble Demon erscheinen soll. Der Nachfolger des gefeierten „Flames of Perdition“ (2022) verspricht das bisher vielfältigste und kraftvollste Werk der Band zu werden. Das Album wird als CD, Vinyl-LP und in digitalen Formaten erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden: https://music.nobledemon.com/vortex
Nach der Veröffentlichung der ersten Single „Murder“ hat die Band heute einen weiteren Einblick in ihr kommendes Album mit dem Track „Fortress“ gegeben. Der Song erscheint gemeinsam mit einem brandneuen Musikvideo.
Listen: https://music.nobledemon.com/fortress
Source: Amboss-Mag.de
29.11.2024 - RELIEVED IN BLACK: suitably dressed?

After Timo Lehmann left his former band, he returned to an old love: “I played thrash metal for 25 years. However, my taste in music has always been very broad and I’ve liked gothic since the eighties.” He is now releasing his fifth album with Relieved in Black since the start of the solo project […]
Source: Orkus
29.11.2024 - Fugue - Yell

Es gibt Veröffentlichungen die nicht nur Musik sind, sondern auch emotionale Zustände in Klang verwandeln können. 'Yell' von 'Fugue' ist genau so ein Werk. Es erzählt keine...
Source: MedienKonverter
29.11.2024 - SOCIAL DISTORTION: Europatour 2025 – Die Rückkehr der Punk-Ikonen

Die legendären US-Punkrocker Social Distortion kehren 2025 endlich nach Europa zurück und spielen dabei ihre ersten Konzerte in Deutschland seit drei Jahren. Mit Mike...
Source: monkeypress.de
29.11.2024 - CANAAN: neues Ambient / Cold Wave Album „Some Last Echo“ erscheint am 3. Januar 2025
Mit „Some Last Echo“ wird am 3. Januar 2025 via Eibon Records das neue Album der Ambient / Cold Wave-Band CANAAN erscheinen. Das elfte Album der Italiener wurde von Greg Chandler gemixt und gemastert. Vorab gibt es zu „Takers“ einen Video-Clip.
CANAAN „Some Last Echo“ Tracklist
1. Anger Tides 05:35
2. Like A Broken Flag 04:36
3. The Traveller 04:38
4. Dissolved 05:45
5. No One 05:55
6. A Dream To End All Dreams 04:33
7. In A Place I’ve Never Seen 05:45
8. All These Sins 04:35
9. Takers 04:56 (Video bei YouTube)
10. My Will 04:38
11. A Minor Life 04:21
12. The Last Of My Kind 08:32
Source: Vampster
29.11.2024 - Piston Damp returns with sophomore album ‘Mastermind Vol 1: No Points For Trying’ – Out now

After teasing their audience with a remix EP and 5 singles since their debut album...
Source: Side Line
29.11.2024 - 'Lacrimosa' kündigen Release-Events für 'Das Neue Album' an – Mit Akustik-Set und Plausch mit den Fans

Was sich 'Lacrimosa' immer so einfallen lassen, um ihre Fans bei Laune zu halten, ist schon bemerkenswert. Andere Bands könnten sich da wirklich mal eine Scheibe abschneiden...
Source: MedienKonverter
29.11.2024 - This is how it was at PROJECT PITCHFORK

November 1, 2024, Leipzig, Felsenkeller The band’s third tour stop took place in Leipzig’s Felsenkeller and, to Project Pitchfork ‘s delight, the venue was completely sold out. Not a matter of course in this day and age, but certainly an inspiring feeling for Peter Spilles and his band colleagues, but of course also for Beyond […]
Source: Orkus
29.11.2024 - Datura - Beneath The Desert Floor Chapter 8: Visions Of The Celestial 27,99 €

LP (marble blue vinyl)
Source: Prophecy
29.11.2024 - JANOSCH MOLDAU: Melancholic synth pop

Janosch Moldau has been recording music himself since 2004, but already had experience as a sound designer. The “post-pop/post-punk/industrial aesthetic” of Depeche Mode has always been a great source of inspiration for him. “Not just visually, but also in terms of sound. I grew up with it and was able to develop my own style […]
Source: Orkus
29.11.2024 - Janosch Moldau: Neue EP „Disciples And Friends“ + Video-Single „Soul Recovery“

Heute ist die neue EP "Disciples And Friends" von Janosch Moldau erschienen. Mehr Infos und die Musikvideos zu den Singles hier!
Source: Sonic Seducer
29.11.2024 - THE BEAUTY OF GEMINA: about home and change

Over the course of his life, the meaning of “home” has changed again and again for Michael Sele. The new album “Songs of Homecoming” accompanies the listener on this journey of constant change. We already talked about longing and bringing light in our October/November issue. In our December/January issue, we explore new horizons and take […]
Source: Orkus
29.11.2024 - RELOAD FESTIVAL 2025: Termin, Tickets und Bands – mit TRIVIUM, MASTODON und mehr

Das RELOAD FESTIVAL feiert im Jahr 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Als besonderen Anlass findet daher erstmals an allen drei Festivaltagen Programm auf der Main Stage statt. Gefeiert wird vom 14. bis 16. August 2025 im niedersächsischen Sulingen. Tickets gibt es aktuell für 179,-€ über die offizielle Festival-Homepage.
Angeführt wird das Billing im kommenden Jahr von MACHINE HEAD, GOJIRA, I PREVAIL sowie die neu bestätigten TRIVIUM.
Ebenfalls hinzugekommen sind WHILE SHE SLEEPS, MASTODON, LANDMVRKS, FEAR FACTORY, WIND ROSE, DROWNING POOL, OBITUARY, THE BUTCHER SISTERS, ANNISOKAY, RISE OF THE NORTHSTAR, THE EXPLOITED, COLDRAIN, RIVERS OF NIHIL, PRONG, THE BROWNING, CRYSTAL LAKE, DOPE, TURBOBIER, WATCH OUT STAMPEDE, OUR PROMISE, BLOOD COMMAND, DROPOUT KINGS, CONJURER, MAMBO KURT, AVRALIZE, CELESTIAL SANCTUARY sowie SCYTHE BEAST.
Außerdem spielen DONOTS, MINISTRY, STATIC-X, AUGUST BURNS RED, THE HALO EFFECT, BLEED FROM WITHIN, FIT FOR A KING, HANABIE., KATAKLYSM, COUNTERPARTS, SHADOW OF INTENT, FINNTROLL, KUBLAI KHAN TX, FROG BOG DOSENBAND, ATTILA, SPITE, CRYPTA, DOWNSET sowie SHORELINE.
Übersicht: RELOAD FESTIVAL 2025 – Lineup, Billing & Bands
(Stand: 29.11.2024)
Headliner
GOJIRA
I PREVAIL
MACHINE HEAD
TRIVIUM
Alle weiteren Bands beim Reload Festival 2025 in alphabetischer Reihenfolge
ANNISOKAY
ATTILA
AUGUST BURNS RED
AVRALIZE
BLEED FROM WITHIN
BLOOD COMMAND
CELESTIAL SANCTUARY
COLDRAIN
CONJURER
COUNTERPARTS
CRYPTA
CRYSTAL LAKE
DONOTS
DOPE
DOWNSET
DROPOUT KINGS
DROWNING POOL
FEAR FACTORY
FINNTROLL
FIT FOR A KING
FROG BOG DOSENBAND
HANABIE.
KATAKLYSM
KUBLAI KHAN TX
LANDMVRKS
MAMBO KURT
MASTODON
MINISTRY
OBITUARY
OUR PROMISE
PRONG
RISE OF THE NORTHSTAR
RIVERS OF NIHIL
SCYTHE BEAST
SHADOW OF INTENT
SHORELINE
SPITE
STATIC-X
THE BROWNING
THE BUTCHER SISTERS
THE EXPLOITED
THE HALO EFFECT
TURBOBIER
WATCH OUT STAMPEDE
WHILE SHE SLEEPS
WIND ROSE
Source: Vampster
29.11.2024 - Listen to the Haunting Psychedelia of Pete International Airport’s “Sea of Eyes” EP Featuring Alexander Hackett

Pete International Airport revolves around the restless genius of Portland’s Peter G. Holmström (The Dandy Warhols, Sun Atoms), whose psychedelic explorations dive headlong into the electrified depths of electronic rock. This side project, named after a Dandy Warhols track, brims with bold experimentation and a sly, swaggering charm. Holmström orchestrates his collaborators like pieces on a chaotic chessboard, encouraging collisions of creativity and bursts of brilliance.
Now, Pete International Airport unveils the Sea of Eyes EP, released via Little Cloud Records—a kaleidoscopic journey that takes Holmström’s boundary-pushing instincts and channels them into a thrilling new chapter of sound and sensation. The five-track odyssey emerges from the creative alchemy between Peter G. Holmström and Alexander Hackett of Montreal’s dream-gaze project Pang Attack. Hackett lends his ethereal vocals to the title track, a piece brimming with restless energy and pulsing vitality. Holmström enlists long-time collaborators to reimagine the music, spinning it into unpredictable territory.
Fueled by the frenetic energy of rave culture, the music pulses with a relentless motorik beat, its hypnotic rhythms evoking the adrenaline of films like Hackers or Snatch. Each track feels like a late-night drive through neon-lit chaos, full of momentum and mischief. Layers of pulsing electronics ripple and roll, each wave a rhythmic invitation to move, to lose yourself in its magnetic pull. The music churns with hypnotic precision, blending beats and melody into an electrified harmony that feels as natural as it is exhilarating. This is no mere collaboration—it’s a collision of creativity, brimming with boundless energy and an undeniable sense of joy.
Ride’s Andy Bell reshapes Sea of Eyes with his GLOK remix, a kinetic burst of layered rhythms, while Tom Smith (Holy Youth Movement) and Daniel Sparks (omniscuro) unleash their own electrifying reworkings. The Out Past The Razor Wire (HYM Post-Industrial Remix) channels a rave-fueled chaos, surging with adrenaline and dystopian grit.
“I really wanted to showcase Alexander Hackett’s vocal contributions to the record,” says Holmström. “There’s just this insane depth to his lyrics, and his voice is fantastic. The way the initial rollout of the album happened his songs weren’t the singles… I needed to do something to put that out there, and because I’m gonna be working with him in the future, it was something I wanted to do. It also was an excuse to reach out to Andy Bell and see if he’d do a remix and get some other friends involved…I always love hearing other people’s interpretations of the tracks and what their ears latch onto and where they take the track from there.”
The psychedelic video, directed by Francesca Bonci, leads viewers through a kaleidoscopic trip that’s both unsettling and hypnotic. A surreal journey unfolds, drifting past windmills, trees, and open fields, all warped and twisted like a dream on the edge of unraveling. There’s a slow, creeping tension in every scene, as if reality is just barely holding itself together. Bonci doesn’t rush; she lets the bizarre landscape sink in, making the viewer feel both lost and strangely at ease. The visuals echo a fractured mind, blending the familiar with the distorted, leaving a lasting impression of quiet disquiet.
Watch the video for “Sea of Eyes” below:
The Sea of Eyes EP marks a natural progression from It Felt Like The End of the World and the Tic Tac 7″ single, showcasing an impressive roster of neo-psychedelic talent. Contributors include Slowdive’s Rachel Goswell, Anton Newcombe of The Brian Jonestown Massacre, Dion Lunadon of A Place to Bury Strangers, and Cheap Trick’s Tom Petersson, among others. Mixed by Jeremy Sherrer and mastered by Dave Cooley, the EP blends various influences, with recordings primarily done at Holmström’s Air Traffic Control studio, while drums were captured at The Trench Studios by Gregg Williams.
On November 29, Sea of Eyes will be available on limited edition cassette. It Felt Like The End of the World is also available on deluxe double vinyl, CD and digitally.
Listen below and purchase here.
PETE INTERNATIONAL AIRPORT · SEA OF EYES EP
Follow Pete International Airport:
Website
Bandcamp
Facebook
Instagram
YouTube
Spotify
Apple Music
The post Listen to the Haunting Psychedelia of Pete International Airport’s “Sea of Eyes” EP Featuring Alexander Hackett appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
29.11.2024 - WHILE SHE SLEEPS, MALEVOLENCE, THROWN, RESOLVE: Konzertbericht – Backstage Werk, München – 19.11.2024

Manchmal kommt alles anders, als man denkt. Eigentlich wollten WHILE SHE SLEEPS auf ihrer Europatournee gleich zwei Shows im Münchner Backstage spielen, bevor sich die Briten plötzlich mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert sahen: Da Shouter Loz kurzfristig in die Heimat zurückreisen musste, um einer guten Freundin das letzte Geleit zu geben, stand der Zusatz-Gig der Metalcore-Band zwischenzeitlich kurz vor dem Aus.
Doch wer das Quintett aus Sheffield kennt, kann sich das Ende der Geschichte vermutlich bereits vorstellen. Die „Sleeps-Familie“ sei mehr als nur die fünf Kernmitglieder, ließ man über die sozialen Kanäle verlauten: Den vakanten Posten am Mikro fülle man an jenem Abend mit Rückendeckung aus dem Freundeskreis aus. Tatsächlich können WHILE SHE SLEEPS dank Anthony Diliberto (RESOLVE), Alex Taylor und Konan Hall (beide MALEVOLENCE) auf gleich drei Retter in der Not zählen. Eine kompetente Riege also, die auf dem Papier selbst mit unseren Zweifeln aufräumen kann. So stehen wir schlussendlich mit mehr Neugier als Skepsis im zunächst noch recht spärlich gefüllten Backstage Werk: Der vergleichsweise frühe Beginn an einem Werktag macht sich vor allem für den Anheizer bemerkbar.
RESOLVE
Von einer halb vollen Halle lassen sich RESOLVE glücklicherweise nicht verunsichern. Auch nicht vom zunächst trägen Publikum, das dem modernen Sound der Franzosen zwar nicht abgeneigt scheint, aber seine Konzertlaune offenbar noch nicht gefunden hat. Für Sänger Anthony Diliberto ist ein solcher Status quo freilich nicht zufriedenstellend: Es braucht nicht nur klare Worte, sondern eine Extraeinladung, bis in der Arena endlich Bewegung einkehrt.
Bis in den Fotograben kämpft sich der Frontmann vor, um die Münchner:innen bei der Ehre zu packen: Verdient ist der anschließende Circle Pit in „Death Awaits“ somit allemal, die Stimmung ab jenem Augenblick im steten Aufwärtstrend. Schlussendlich dürfen RESOLVE somit nach einer knappen halben Stunde positive Bilanz ziehen. Ob der Frontmann in „Smile“ selbst zur Gitarre greift oder im abschließenden „Older Days“ um gesangliche Unterstützung bittet – dank unerwartet kraftvollem Live-Sound holt uns das Material der Modern Metalcore-Band heute deutlich mehr ab als auf Platte in den heimischen vier Wänden.
RESOLVE Setlist – ca. 30 Min.
1. Human2. Bloodlust3. Death Awaits4. Molotov5. Sandman6. Smile7. Older Days
Fotogalerie: RESOLVE
THROWN
Zehn Songs in gut 25 Minuten – lange gefackelt wird mit THROWN sicherlich nicht. Stattdessen setzt das Quartett auf tief gestimmte Gitarren und satte Grooves, die auch im Backstage ihre Wirkung zeigen. Zum drückenden Sound von „Backfire“ geht es im Zentrum bald drunter und drüber, während die Schweden auf den Brettern ihrerseits keinen Stein auf dem anderen lassen.
Weil THROWN ihr Publikum auf diese Weise schnell aktivieren und in Bewegung halten können, entpuppen sie sich einmal mehr als durchaus effektive Support-Band, welche dieser Rolle gegenwärtig jedoch kaum entwachsen kann. Zu monoton, zu eindimensional ist der Ansatz des Gespanns, welcher sich immer wieder auf dieselben Stilmittel bezieht. Das nutzt sich selbst über die kurze Distanz schnell ab, wenngleich zumindest der größte Hit „On The Verge“ umjubelt aufgenommen wird und die geschickt platzierten Snare-Bombs in „Grayout“ zum Ende hin kraftvoll durch die Halle schallen.
THROWN Setlist – ca. 25 Minuten
1. Guilt2. Dwell3. Backfire4. Parasite5. Dislike6. New Low7. On The Verge8. Bloodsucker9. Nights10. Grayout
Fotogalerie: THROWN
MALEVOLENCE
Wirkten MALEVOLENCE trotz Engagements 2023 auf der großen Bühne des Zenith etwas verloren, so befinden sie sich nun unbestreitbar in ihrem Element. Mit wie viel Einsatz die Meute schon in „Life Sentence“ dabei ist, imponiert den Briten genauso wie uns: Vor allem Shouter Alex freut sich über den regen Zuspruch, als sich die Münchner Fanbasis sogar bei der neuen Single „Trenches“ erstaunlich textsicher zeigt.
Sympathisch und nahbar zeigt sich das Quintett über eine Dreiviertelstunde, bringt die Arena in „Still Waters Run Deep“ kollektiv zum Springen, bevor im energischen „Karma“ die Wall of Death gleich im Doppelpack serviert wird. Ausdauer hat man ja genug: Immerhin durften die Fans im ruhigen „Higher Place“ kurz zuvor im Lichtermeer der eigenen Smartphone-Geräte durchschnaufen, während Gitarrist Konan für ein paar Minuten den Lead-Gesang übernahm.
MALEVOLENCE sparen sich ihren größten Hit für den Schluss auf
Jener veredelt auch sonst ab und an die Refrains der Formation, die sich natürlich den Hit „On Broken Glass“ für den Schluss aufgehoben hat. Auf Circle Pit und Crowdsurfer-Alarm folgt abschließend nur die einzig logische Konsequenz: Zugaberufe für den Special Guest – sicherlich Balsam für die Seele, auch wenn der Zeitplan letztlich keine Dreingabe hergibt.
Fotogalerie: MALEVOLENCE
WHILE SHE SLEEPS
“Lasst uns das Beste aus einer schlechten Situation machen.“ Noch bevor das Intro ertönt, erklimmt Gitarrist Mat Welsh die Bühne, um den Anwesenden den Stand der Dinge zu erörtern. Nicht alle mögen zum gegenwärtigen Zeitpunkt schließlich von der heutigen Ausnahmesituation gehört haben: Ohne Frontmann Loz, doch dafür mit einer ganz besonderen Show will man den Abend dennoch in eine schöne Erinnerung verwandeln. Hilfe erhalten WHILE SHE SLEEPS dabei von ihren eigenen Vorbands: Anthony Diliberto (RESOLVE) schnappt sich zum Auftakt das Mikro, um diesmal vor einem insgesamt gut gefüllten Backstage Werk die Früchte seiner frühabendlichen Arbeit zu ernten.
Ohne Frage sind die Münchner:innen zum Showbeginn schon auf Betriebstemperatur, stürzen sich im verbissenen „Leave Me Alone“ in den Moshpit und verwandeln die Halle im folgenden „Anti-Social“ in eine geradezu verrückte Szenerie. Weil die Briten heute trotzdem voll bei der Sache sind und auch die Aushilfsshouter ihren Job hervorragend machen, funktioniert eine SLEEPS-Show offensichtlich auch ohne Rampensau Loz ganz ordentlich.
Auch WHILE SHE SLEEPS-Gitarrist Mat Welsh übernimmt zeitweise die Lead-Vocals
So dürfen sich die Fans bereits in „Rainbows“ für die erste Wall of Death in Position bringen, bevor Bassist Aaran Mckenzie während „Self Hell“ einen Ausflug in die springende Meute wagt. Ausgebremst wird die grandiose Feierlust nur durch die häufigen Pausen zwischen den Songs, welche aber Nebenprodukt der Ausnahmesituation sind. Die regelmäßigen Sängerwechsel erfordern schlicht etwas Zeit, die wir WHILE SHE SLEEPS aber gerne zugestehen möchten.
Zumal der Ablauf ansonsten reibungslos funktioniert: Dem leicht heiseren Mat Walsh hören wir die Strapazen in der Stimme zwar an, als er selbst die Lead-Vocals von „You Are We“ übernimmt, stark ist die Performance nichtsdestotrotz. Mit ähnlichem Engagement geht derweil RESOLVE-Frontmann Anthony zu Werke, der sich im Evergreen „Four Walls“ direkt zu einem Bad in der Menge hinreißen lässt. Als einer von dutzenden Crowdsurfern bringt der Aushilfs-Frontmann auch die Security ins Schwitzen, die ansonsten wohl den besten Blick auf das Spektakel im Innenraum haben dürfte.
Für einen Song überlassen WHILE SHE SLEEPS ihrer Crew die Bühne
So lässt MALEVOLENCE-Shouter Alex Taylor die Fans in “Systematic” aus der Hocke springen, während er für den Singalong „Down“ direkt den Hauptgesang übernimmt. Sein eigentliches Gastfeature gibt er an Bandkollege Josh ab, um den Münchner:innen auch hier einen kleinen Überraschungseffekt zuzugestehen. Für einen Weiteren ist Taylor zudem höchstpersönlich verantwortlich: Den Klassiker „Seven Hills“ haben WHILE SHE SLEEPS extra für den Retter in der Not ins Programm genommen – schließlich handele es sich dabei um einen seiner Lieblingstracks, wie wir sodann erfahren. Eine ausgezeichnete Wahl, die nicht nur aufgrund des Circle Pits zum Höhepunkt des Abends wird.
Ebenfalls den Umständen geschuldet ist ein kurzzeitiger Rollentausch: Dass WHILE SHE SLEEPS ihrer Road-Crew für einen Song die Bühne überlassen würden, hätte vorab wohl niemand erwartet. Es ist eine schöne Geste und ein Sinnbild des Familiengedankens, der jedoch einen leicht schalen Beigeschmack erhält. Immerhin hätte man das eher zweckmäßige LIMP BIZKIT-Cover „Break Stuff“ sicherlich auch untergebracht, ohne einen eigenen Song aus der Setlist zu streichen.
Nur die Lightshow bleibt bei WHILE SHE SLEEPS auf Vorband-Niveau
Dafür biegt das Quintett in wechselnder Frontbesetzung mit Vollgas auf die Zielgeraden ein: „Silence Speaks“, das von Konan Hall (MALEVOLENCE) eindringlich vorgetragene „To The Flowers“ und das letztlich mehr oder weniger instrumental gespielte „Sleeps Society“ mischen das Backstage Werk nochmals gehörig auf und lassen die widrigen Umstände für einige Augenblicke vollständig vergessen. Tadel gilt somit einzig und allein der regelrecht miesen Lightshow auf Vorband-Niveau. Beleuchtet werden WHILE SHE SLEEPS anderthalb Stunden lang nur aus dem Hintergrund, was zwischen ermüdenden Stroboskop-Effekten und den teils kaum lesbaren Emotionen in den Gesichtern einer sonst so explosiven Darbietung schlicht nicht würdig ist.
Ein kleiner Makel, den in der bayerischen Landeshauptstadt die überwältigende Mehrheit jedoch ohnehin kaum wahrgenommen hat. Jedenfalls lassen darauf die zufriedenen und nicht selten verschwitzten Gesichter schließen, die Gitarrist Mat Welsh offenbar beim Wort genommen haben. Denn nicht nur war man Teil eines nicht alltäglichen Auftritts, sondern hat darüber hinaus tatsächlich das Beste aus einer unglücklichen Situation gemacht. Und genau dafür, das haben WHILE SHE SLEEPS demonstriert, hat man doch letzten Endes die Familie.
WHILE SHE SLEEPS Setlist – ca. 90 Min.
1. Peace of Mind (Intro)2. Leave Me Alone3. Anti-Social4. The Guilty Party5. Rainbows6. You Are We7. Self Hell8. Systematic9. Four Walls10. Down11. Seven Hills12. Enlightenment?13. WSS-Crew: Break Stuff (LIMP BIZKIT-Cover)14. Silence Speaks15. To The Flowers16. Sleeps Society
Fotogalerie: WHILE SHE SLEEPS
Fotos: Tatjana Braun (https://www.instagram.com/tbraun_photography/)
Source: Vampster
29.11.2024 - Quo Vadis, Prophecy Productions? Eine Diskussion um den Umgang mit Künstlern und ihren Aussagen
Kommentar von Christoph
Kürzlich steckte ich in dieser einen, absurden Szene: Menschen, die man glaubt, sein Leben lang zu kennen, verlieren sich in rechtsextremen Positionen, legen jede Bereitschaft ab, zu diskutieren, und hören nicht einmal zu, wenn man offen auf sie zugehen und sie verstehen möchte. Verstehen bedeutet übrigens nicht dasselbe, wie sich von einer Position überzeugen zu lassen.
In diesem aufgeheizten Klima in Deutschland 2024, 79 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, 30 Jahre nach brennenden Asylheimen, zehn Jahre nach der Gründung von Pegida, sind rechte Positionen salonfähiger denn je. Patriarchale Strukturen wanken mehr als in den 10.000 Jahren zuvor, konservative Menschen – Männer wie Frauen, eben alle, vom Patriarchat geprägten Individuen – fürchten um die Ordnung, in der sie ihr Leben zugebracht haben und flüchten sich in immer extremere rechte Positionen.
Dass genau zu jener Zeit eine Pandemie die Welt erschütterte, war vielleicht der Tropfen auf den heißen Stein für viele Menschen, die sich in der Welt eh schon unsicher wähnten. Dass gesellschaftsübergreifend eine Spaltung da ist, lässt sich seit langem nicht mehr leugnen. Nun ist es nur allzu logisch, dass diese Spaltung auch innerhalb der romantisiert-verklärten Metalszene passiert. Oder ist es viel mehr so, dass einfach über viele Jahre nicht beachtet wurde, was eigentlich offensichtlich war?
Quo vadis, PROPHECY PRODUCTIONS? So viele gemischte Gefühle gehen mit diesem Label einher. Auf der Habenseite sind essentielle Alben von GREEN CARNATION, TENHI, KLIMT 1918, THE THIRD AND THE MORTAL, BETHLEHEM, DORNENREICH, ALCEST, EMPYRIUM und DISILLUSION aus dem Stall von PROPHECY PRODUCTIONS, andererseits war da schon immer eine Tendenz in Richtung man-kann-und-sollte-uns-auch-mal-missverstehen. Gerade die Annäherungen an Neofolk hatten seit jeher immer mal einen Hauch DEATH IN JUNE-Flair. Wobei ja jeder weiß, dass die gar nicht rechts sein können, weil Douglas Pearce ja nur nen homoerotischen Uniformfetisch hat. Die Grenzen verschwimmen schon hier, weil ein David Tibet, der auch mit Pearce ausgiebig kooperierte, eigentlich über jeden Zweifel erhaben ist.
Nun wollen wir aber gar nicht mit Political Correctness langweilen. Ich (Christoph) höre auch manche Band, mit der ich mich auf politischer Ebene nicht zu 100% befinde, links wie rechts, und eigentlich ist es auch gesund, andere Ansichten zu hören – und wenn es nur zur Untermauerung der eigenen Position ist, oder dass eine kritische Reflexion mit anderen Positionen gefördert wird. Und ja, bei mancher Band bin ich auch insgeheim froh, nicht zu wissen, was die Musiker privat so von diesem und jenem Thema halten – und das nicht nur im Black Metal! Generell ist diese strikte Links-Rechts-Denke schon auch ein sehr deutsches Ding, und leider muss es im Angesicht unserer Geschichte auch so sein. Dass Deutschland da weniger Spaß versteht als Finnland oder die USA, mag den Fall von PROPHECY auch so schwierig machen. Musik ist natürlich auch so eine super-emotionale Sache. Bei Musik wird eine Verbindung zwischen Künstler und Rezipient aufgebaut und dieses starke Band kann natürlich leiden, äußert sich ein*e Musiker*in nicht so, wie wir es erwarten. Das mündet gar in richtigen Schockzuständen.
PROPHECY sind 2024 allerdings nicht nur einmal einen Schritt zu weit gegangen. SOLSTICE-Frontmann Rich Walker äußerte sich schon während der Pandemie mit äußerst kruden, aber letzten Endes doch sehr stereotypen Verschwörungstheorien und baute seine Band so um, dass die restlichen Musiker in sein Weltbild passen. Es ist jetzt nicht so verwunderlich, dass Walker nach einem Interview, das jede*r googeln kann, hier aber explizit nicht verlinkt wird, mit seinen Aussagen konfrontiert wurde, was in der ältesten aller Opferinszenierungen mündete. Neusänger Dan Capp, dessen Neofolkband WOLCENSMEN natürlich auch im erweiterten PROPHECY-Stall steht, wurde auch schon häufig auffällig, besonders in oben genanntem Interview. Und genau diese SOLSTICE, die die Rolle des Mannes bedroht sehen und fiebrig von LBGTIQ*-Ideologie faseln, werden 2024 nicht nur auf das PROPHECY-Festival gebucht, sie bekommen auch einen Vertrag mit PROPHECY.
Warum gibt es kaum Gegenwind in der Szene?
Das, was ich tatsächlich am schwierigsten finde, ist, dass aus der Szene zu wenig Gegenwind kommt – auch kein konstruktiver Gegenwind. Ein Diskurs, der von vorneherein abgewürgt wird. Und daran machen sich auch diejenigen schuldig, die PROPHECY jetzt von vornherein canceln. Die Fronten sind verhärtet, die einen haben keinen Bock auf Politik in der Musik, die anderen legen wert auf eine saubere Umgebung ohne rechtsextremes Gedankengut (was eigentlich Standard sein sollte) und wieder andere freuen sich, dass ihr neugewonnener oder schon immer in ihnen schlummernder (nett gesagt) reaktionärer Konservatismus jetzt offen geteilt werden darf. Dass sich PROPHECY offiziell gegen Rechtsextremismus aussprechen, mag löblich erscheinen. Das in den sozialen Medien gelöschten ORPLID-Interview auf dem Schweizer Sender „Kontrafunk (autsch) – die Stimme der Vernunft“ (Doppelautsch), wo die Neofolker nun rechtsextreme Positionen verlautbaren lassen – hat ja nun auch nicht wirklich überrascht, oder? – wird von PROPHECY schlicht bagatellisiert:„Wir haben den Orplid-Post gelöscht, weil dieser nicht als ein politisches Statement gedacht war. Leider hat er zur Spaltung geführt. Wir haben das Interview gepostet, weil es uns um den Künstler ging. Wir sehen aber auch, dass sich die Diskussion nur noch um das Medium dreht. Wenn wir etwas teilen, stellt dies keine Empfehlung oder Zustimmung zu den Positionen des Künstlers, des Autors oder des Mediums dar. Prophecy Productions ist eine offene Gemeinschaft für alle, die an unseren Künstlern und deren Werken Freude finden.“
Und unter dem Kommentar eines Users schreiben sie: „Rechtsextremismus ist bei uns schon immer tabu. (Wir haben hier offensichtlich divergierende Definitionen, was „rechtsextrem“ ist und was nicht […]“ Äh, OK. Meint ihr hier vielleicht die Antifa? Oder sind Martin Koller und der Rest von PROPHECY einfach nur so naiv, dass sie es nicht hinterfragen, wenn alte Weggefährten in bedenkliche Gefilde abrutschen? Nein, natürlich nicht. Sonst hätte dieses Label nicht SOLSTICE und WOLCENSMEN gesignt bzw. gebucht.
Ein weiterer schmerzlicher Punkt: Viele Künstler, gerade neu gesignte wie HEXVESSEL, DOLD VODE ENS NAVN und WHISPERING VOID fallen so irgendwie schuldlos in ein schlechtes Licht. Und die Dachgesellschaft SPKR macht auch den Vertrieb für andere Labels wie HOUSE OF MYTHOLOGY (ULVER, STIAN WESTERHUS, DANIEL O’SULLIVAN) oder Kunsthall (PAYSAGE D’HIVER). Ich gehe schwer davon aus, dass den meisten dieser Künstler bewusst ist, in welche Richtung sich PROPHECY derzeit entwickelt. Aber ehrlich gesagt, ich sehe es auch nicht primär als deren Aufgabe an, streng Buch zu führen. Der Service den SPKR bietet, ist nämlich wirklich ausgezeichnet und in diesem Business ist eine derartige Professionalität selten.
„Ich würde mir wünschen, dass die Medien, die es ernst meinen, auch mit PROPHECY in Diskurs gehen und sie damit konfrontieren“
Vielmehr ist es die Aufgabe derer, die über Musik schreiben, in die Diskussion zu gehen – nicht im „Verhärtete-Fronten-Troll-Modus“, sondern um in die Tiefe zu graben. Doch irgendwie reicht der Status des Labels aus, damit sich viele Medien, die eigentlich klar gegen rechts positioniert sind, all das ignorieren und PROPHECY weiter hofieren. Ich würde mir wünschen, dass die Medien, die es ernst meinen, auch mit PROPHECY in Diskurs gehen und sie damit konfrontieren. Und ich würde mir wünschen, dass PROPHECY auch Statements liefert, die nicht so ausweichend formuliert sind wie obige Beispiele, damit klar ist, was sie eigentlich wirklich wollen. Derzeit fühlt es sich jedoch leider so an, als wollten sie ihr altes Publikum trotz neuer Ideologie nicht verlieren und als hätten viele Medien Angst in die Konfrontation zu gehen.
Kommentar von Andi Holz
Ich war 2021 zum dritten und letzten Mal beim PROPHECY FEST, habe damals – zum 25. Jubiläum des Labels – einen leidenschaftlichen Text darüber hier verfasst; und auch darüber, wie Prophecy Productions und seine Künstler mich als Jugendlicher so tief berührt haben wie nichts anderes: Dieses Märchenhafte, der Welt Entrückte, Naturromantische, das habe ich damals gebraucht und brauche es angesichts einer Welt, in der es so viel Schrecken gibt, bis heute. Dass dieses Label nun, das einem großen Teil von mir lange Zeit eine emotionale Heimat geboten hatte, ein so wundervolles Festival in so wunderschöner Umgebung in der Nähe meines Zuhauses etablierte – es war einfach zu schön, um wahr zu sein.
Denn im Märchen als Spiegel der Wirklichkeit gibt es auch das Böse. Wo ich 2021 noch Prophecy geradezu als Musterbeispiel für Weltoffenheit gelobt hatte, hat sich nun herausgestellt, dass diese Weltoffenheit für Prophecy auch und gerade bedeutet, sich zu Künstlern aus dem Spektrum der Covid-Pandemie-Leugner und des völkischen Heidentums zu bekennen. Dan Capp z.B., Layouter und Merch-Hersteller zahlreicher Metal-Bands aus dem Prophecy-Stall (und darüber hinaus), ist nicht nur in dem berüchtigten gemeinsamen Interview mit Rich Walker auf der Covid-Schwurbel-Metal-Seite „Swallowed In Black“ negativ aufgefallen; er ist ein seit Jahren sehr umtriebiger Polit-Aktivist aus dem völkisch-nationalen Spektrum des Heidentums in UK. Er verbreitet völkisch-nationalistische Narrative, Impfgegner-Mythen und Verschwörungserzählungen, vor allem, aber nicht nur zu COVID; kürzlich hat er z.B. seine Follower dazu aufgerufen, ihre Kinder aus den staatlichen Schulen zu nehmen, weil dort wegen der rechtsextremen Aufmärsche in England jetzt mehr gegen Verschwörungsquatsch, Extremismus und Fake News getan werden soll. Aktuell hat er eine Podcast-Seite gestartet mit ein paar Kameraden – er weitet seinen Aktivismus also wieder aus -, und er betreibt in einer Initiative völkische Landkauf- und Siedlungspolitik. Das alles und noch mehr ist öffentlich einsehbar unter dem Namen „The Fyrgen“ – eine direkte Verbindung zu WOLCENSMEN -, es ist keine Interpretation von mir, es ist einfach so.
Der Schoß ist fruchtbar noch
Christoph hat viel Bedenkenswertes zu der ganzen Causa schon geschrieben, ergänzen oder vielmehr einwänden zum Thema „Rechtsruck (im Metal)“ möchte ich jedoch: Ich glaube, dass faschistoide Vorstellungen – etwa vom Recht des Stärkeren, von der Macht des völkischen Kollektivs oder vom Nutzen starker Führungsfiguren bzw. einer starken Nation als Ganzes, die für einen da sein soll – einfach immer schon sehr weit verbreitet sind in einer kapitalistischen, auf Nationalstaaten basierenden Gesellschaft (und natürlich auch in der Metal-Szene und in der Musik und den Texten vieler unserer Lieblingsbands), unter dem Eindruck globaler Krisen und Bedrohungen für das eigene kleine private Glück (ein Heiligtum in dieser Gesellschaft, in der alle radikal auf eigene Rechnung leben und arbeiten!) nun aber offener zutage treten. Oder anders: „DAS WIRD MAN DOCH WOHL NOCH SAGEN DÜRFEN!“ bedeutet eigentlich: „JETZT SAGE ICH ES ENDLICH MAL!!!“ Es fällt leicht, einer Ideologie zu verfallen, die in der herrschenden Gesellschaft bereits angelegt ist: Der demokratische Schoß ist und war in dieser Hinsicht immer schon ein fruchtbarer.
Daher rührt dann auch meiner Meinung nach die neue Offenheit von Prophecy. Prophecy Productions hat sich immer schon im Dunstkreis völkischer, neopaganer Bewegungen und Künstler aufgehalten – neu ist aber, dass das Label nun Künstler hofiert und fördert, die sich nicht nur am Lagerfeuer in alte Zeiten träumen, sondern die sich explizit politisch äußern, politisch aktiv sind und mit rechtsradikalen Polit-Aktivisten vernetzt sind. (Wer tiefer in diesen Sumpf hinab steigen will, der erhält hier, hier und hier weitere Informationen.) Das war eine schmerzhafte Überraschung, hatte ich doch geglaubt, dass das Label sich viel zu wohl fühlt am Lagerfeuer und den Weg ans Rednerpult nicht beschreiten würde. Dumm gelaufen, mein Fehler.
Friedliche Kameraden, wohin man schaut
Wie aber war es denn nun beim Prophecy-Fest? Nun, zahlreiche Festival-Berichte ziehen postiv Bilanz, SOLSTICE äußern sich auf Facebook sehr positiv über die herrliche „Kameradschaft“ hinter der Bühne, und das Label wird nicht müde zu betonen, wie unfassbar friedlich und störungsfrei das Fest abgelaufen sei – während sich Besucherinnen und Besucher im Kritik-Thread bei Prophecy auf Facebook darüber beschweren, dass auf dem Campingplatz bis morgens um 4 rechtsextreme Musik (ABSURD) abgespielt worden sei. Die Geister, die man rief, sie sind dann halt auch gekommen.
Weniger friedlich ging es anderswo im Netz her: Im Forum vom Deaf Forever z.B. stellten zahlreiche User schon im Vorfeld des Festivals ihre linksliberale Empörung über SOLSTICE und Co. zur Schau – ohne freilich in die Tiefe zu gehen und mal zu hinterfragen, ob Rich Walker nicht immer schon ein ausgesprochen problematischer Geselle war und die Texte und Inhalte von SOLSTICE wie auch von (Epic) Metal als Ganzem nicht generell etwas kritischer betrachtet werden könnten. Ich fasse mir auch da an die eigene Nase – Verklärung von kollektivem Abschlachten, Führer- und Heldenkult, „die Natur“ als Leitbild, generell Eskapismus und Naturverklärung, das ist doch, seien wir ehrlich, alles hoch problematisch, und der Schritt zum Faschismus ist kein großer mehr. Ich weiß das. Ich hör die Scheiße trotzdem, und ich fühle sie auch. Was ich tun kann, ist, das zu reflektieren und bei aller emotionalen Weltverlorenheit und allen kindischen Gewaltfantasien die realen politischen Machtverhältnisse nicht aus dem Blick zu verlieren und immer wieder zu kritisieren, und zwar von links, mit der Perspektive auf eine herrschaftsfreie Gesellschaft, in der Solidarität und kollektives Wirtschaften für alle und mit allen die Leitprinzipien sind. Ohne Führer, Volk und Vaterland und Blut und Boden, aber mit gesundem Menschenverstand und Vertrauen in Wissenschaft und Technik und den Menschen an sich, denn nur damit wird es gehen.
Klar haben Menschen verschiedene kulturelle Hintergründe und Geschichten, klar hat man mit dem einen mehr gemeinsam als mit jenem – aber daraus eine Ideologie zu machen, nach der der Fortbestand der Menschheit davon abhängig sei, diese Kulturen voneinander zu trennen und archaische Geschlechterbilder zu leben, das mag für Leute sinnvoll erscheinen, die aufgrund ihres Unverständnisses der Komplexität des Wesens „Mensch“ ständig nach Erklärungen in dem suchen, was sie für Biologie halten, oder eh schon immer ihr Heil in der Nation als positivem Bezugspunkt für den eigenen Erfolg gesucht haben; für alle anderen sollte klar sein, dass ein friedliches Zusammenleben nur dann möglich ist, wenn es möglichst wenige Schranken – geistiger oder materieller Art – zwischen den Menschen (und möglichst wenige persönliche Entwicklungshindernisse, z.B. durch zu wenig Geld) gibt.
Aber so ist es leider nicht. Und obwohl ich nicht den Anspruch habe, dass alle Menschen in meiner Umgebung oder alle Künstler, die ich mag, meine politischen Einstellungen teilen, muss ich angesichts einer in ganz Europa erstarkenden faschistischen Bewegung da eine klare Trennlinie ziehen, wo die Inhalte dieser Bewegung nicht mehr nur verklausiliert dargeboten, sondern explizit politisch vorangetrieben werden. Vielleicht war ich naiv, aber ich hatte gehofft, dass die Expansion und Öffnung, die das Label in den letzten 10 Jahren betrieben hat, ein Zeichen dafür war, dass man sich vom rechten Rand verabschiedet hat. Das war offensichtlich ein Irrtum.
Stellungnahme von Martin Koller
Wir wollen vorab auch Prophecy die Chance geben, ihre Sicht der Dinge darzulegen und stellten dem Label folgende Fragen, die Martin Koller, Gründer von Prophecy Productions und Organisator des Prophecy Fest, beantwortet hat.
Auf unsere Fragen hin bat uns Martin Koller um folgendes: „Welche Aussagen der beiden genannten Künstler sind Eurer Meinung nach als rechtsextrem zu bezeichnen? Kannst Du mir diese bitte konkret nennen, um eine Stellungnahme möglich zu machen?“ Wir sind dieser Aufforderung nachgekommen und wollen dies auch hier dokumentieren, du findest die detallierten Belege am Ende des Textes.
Mit SOLSTICE ist bei Prophecy eine Band unter Vertrag1 und wurde auch für das diesjährige Prophecy Festival gebucht2, deren Mitglieder Rich Walker und Dan Capp durch verschiedene Aussagen, die man durchaus als rechtsextrem bezeichenen kann, auffällig geworden sind345. Diskutiert wird das Thema unter anderem im Forum des Deaf Forever6. Auch ORPLID haben in einem Interview mit Schweizer Sender „Kontrafunk (autsch) – die Stimme der Vernunft“ rechtsextreme Positionen vertreten. Der Post mit einem Hinweis auf das Interiew auf Facebook wurde nach kritischen Kommentaren wieder gelöscht.7
Wie definiert Prophecy Rechtsextremismus?
Martin Koller: Ich finde die Definition des Verfassungsschutzes passend: „Rechtsextremisten unterstellen, dass die Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation über den tatsächlichen Wert eines Menschen entscheide. Dieses Werteverständnis konterkariert zentrale Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und steht damit in einem fundamentalen Widerspruch zum Grundgesetz.“
Wie steht Prophecy zu ORPLID, SOLSTICE und den Personen Rich Walker und Dan Capp, der auch mit WOLCENSMEN auf dem Prophecy Fest 2024 spielte?
Martin Koller: Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich seit Langem ein Fan von WOLCENSMEN bin, sie jedoch nicht bei Prophecy Productions unter Vertrag stehen. Das Label Prophecy Productions wird von mir persönlich kuratiert. Ich wähle die Künstler ausschließlich nach meinem eigenen Geschmack aus. Politische Überzeugungen spielen dabei keine Rolle. Das Ergebnis meiner Arbeit ist ein vielseitiges Spektrum von Künstlern aus aller Welt, und das spiegelt sich auch in unserer Fangemeinde wider. So besuchen jedes Jahr Menschen aus fast 50 Ländern das Prophecy Fest – das ist eine Vielfalt von kulturellen Hintergründen, die unsere Gemeinschaft so einzigartig macht. Die Grundhaltung, Politik außen vor zulassen, habe ich als damals junger Idealist bereits im Jahr 1994 bei der Labelgründung für mich festgelegt. Ich bin dahingehend nie Kompromisse eingegangen und werde auch zukünftig daran festhalten.
Wichtig ist: Wir machen uns die Ansichten unserer Künstler nie zu eigen. Die Aussagen der Musiker geben ihre persönlichen Meinungen wieder. Sie entsprechen keiner ideologischen Linie des Labels und formen auch keine. Das wäre bei der Vielfalt an sehr verschiedenen Künstlern und deren Meinungen ohnehin unmöglich. Wir würden uns damit ständig selbst widersprechen. Künstler, Fans und Label verbindet der gegenseitige Respekt und die Liebe zur Musik. Die diversen Ansichten und Positionen, die unsere Künstler vertreten, sind letztlich Ausdruck einer pluralistischen Gesellschaft und bilden die Realität der Gegenwart ab. Prophecy Productions versteht sich als Plattform für kreative Freiheit und sieht es als seine Aufgabe an, Kunst und Musik unabhängig von politischen Dogmen zu fördern. Wir sind eine offene Gemeinschaft für alle, die Freude an unserer Musik und unseren Künstlern finden.
Persönlicher Einblick
Ich wurde schon im Alter von 11 Jahren zum Metal-Fan, als mit jemand im Jahr 1988 eine AD/DC / Iron Maiden Musikkassette überspielte. In kürzester Zeit „radikalisierte“ ich mich zum Sodom Fanclub-Mitglied, um kurz darauf nur noch Growls für akzeptabel zu halten. Nichts konnte für mich extrem genug sein. Dann lernte ich die Napalm Death EP „Mentally Murdered“ kennen und hielt die Band für das Extremste und Härteste musikalisch mögliche. Ich dachte, diese Musik sei dermaßen extremer Underground, dass sie nur wenigen Auserwählten bekannt sei. Doch dann tauchte eine Band auf, die Napalm Death verächtlich machte und sie als „Kapitalistenschweine“ und „Verräter“ bezeichnete. Das war so schräg und abgedreht, dass es sogar mich schockiert hat. Sore Throat – der Kopf dieser Band war Rich Walker. Sore Throat vereinte die Aufrührer der britischen Underground-Szene – wie Paul von Peaceville Records und Mitglieder der Band Doom. Ihre Songs trugen Titel wie “Bomb the White House”, “Scream Bloody Trout” und “We’ll March Against the Nazis”. Seit fast 30 Jahren bin ich nun schon Fan von Solstice, und der grantelnde Nonkonformist Rich Walker ist noch immer genauso völlig maßlos und wild in seiner furiosen Ablehnung von allem, was ihm gefühlt von „denen da Oben aufgezwungen wird“, wie er es damals war.
Mit Uwe Nolte und Orplid arbeite ich über 25 Jahren zusammen. Uwe ist ein verträumter Poet, der mit unserer Zeit wenig gemein hat. In all diesen Jahren hat er niemals etwas Rechtsextremes gesagt oder getan.
Meiner Meinung nach sollten wir Künstlern, gerade jenseits des Mainstreams, zugestehen, anders sein zu dürfen. Sie sind keine Politiker oder Wissenschaftler, die jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen, und sie sind auch nicht dazu ausgebildet, in der Öffentlichkeit glattgebügelt aufzutreten. Künstler haben meiner Meinung nach das Recht, auch verrückt, kontrovers und einfach anders als von der Mehrheitsgesellschaft gewünscht zu sein. Es gehört untrennbar zur Kunstfreiheit, dass sie auch überspitzt und drastisch darstellen darf – selbst wenn das aus einer objektiven, rationalen Sicht manchmal schwer erträglich oder nachvollziehbar sein mag. Kunst darf hart anecken und sie muss keine Kompromisse eingehen und keinem Konsens folgen. Es hat in unserem Programm schon immer Künstler gegeben, die von allen Seiten angefeindet wurden. Wenn ich jedes Mal allen Forderungen nachgeben oder Kompromisse eingehen würde, gäbe es dieses Label nicht mehr. Die Freiheit von Kunst und Meinung habe ich auf Prophecy Productions stets hochgehalten und werde sie auch zukünftig verteidigen.
Quellen:
1 https://mailchi.mp/spkr/solstice_sign_deal_with_prophecy_productions?e=73654197b9
2 https://mailchi.mp/spkr/prophecy_fest_2024_new_bands_prophetic_overture_thursday?e=73654197b9
3 https://www.youtube.com/watch?v=bAEDnF6z-DU&t=650s
4 https://www.swallowedinblack.com/solstice-interview/
5 https://hopenothate.org.uk/case-files-the-fyrgen/
6 https://forum.deaf-forever.de/index.php?threads/prophecy-fest-in-der-balver-h%C3%B6hle.21308/
7 https://www.facebook.com/prophecyproductions/posts/pfbid0yE83m6AmJSY4ShNhR3urST1vG6frnoiHQPVAi9GGuKKwTQW73hdBmTmFZVKYf4aCl?rdid=HmMIg1JIqHbRS3JH
ERGÄNZUNGEN ZU DEN FRAGEN AN MARTIN KOLLER
Zitate von Rich Walker aus dem Interview mit swallowedinblack.comEinordnung und Kommentierung der Aussagen von Andi Holz
„Germany is no longer a free democracy but a curious amalgamation of fanaticism and fascism where a ruling elite punish ‘wrong think’ by prison sentences. Not actual physical offences, but ‘thinking the wrong thoughts’ and voicing an opinion that opposes the WEF agenda.“
–> Die Lüge, dass Deutschland als bürgerlicher Nationalstaat nicht mehr existiere, sondern von einer ominösen Elite regiert werde, die die falschen Gedanken mit Gefängnis bestraft und irgendwas mit dem Weltwirtschaftsforum zu tun haben soll, ist ein typisches antisemitisches Narrativ.
“I won’t take a knee, I won’t acknowledge your stupid fucking ‘pronouns’ and your corruption of English and language, and I certainly won’t encourage your sexual fantasies by telling you that by mutilating yourself via surgery you can be a woman. Just to confirm: no we aren’t ‘homophobic”, as our critics may like to believe, just very aware that indoctrination towards a trans humanist agenda uses gender dysphoria as a weapon in school systems by bullying developing children into taking drugs and accepting this as all normal and, worse still, inviting sex offenders into schools to read stories to them. I’m sorry, but this is clearly delusional and dangerous. The people behind this need to be executed. I can safely say that if a 50-year-old man in women’s underwear got his penis out in a school classroom whilst reading Sleeping Beauty because it was considered ‘enlightened’ in front of my daughters, I would quite simply beat him mercilessly, and also the teachers responsible for this farcical perverts party.“In the ‘80s, we knew exactly what these people were: sick. No matter how much they try to polish the turd that they serve up to the young by inviting the local fetish club in, it is what it is – wrong on every level and not to be tolerated.“
–> Walker äußert hier stumpfe Vernichtungsfantasien gegen vermeintlich kranke Menschen. Beschrieben werden Menschen, die nicht in seine Vorstellung von Männern und Frauen passen. Derartiges wurde im Nationalsozialismus ebenfalls vertreten und auch in die Praxis umgesetzt.
Dan Capp:
“It fascinates me that adherents of the System can so easily convince themselves that they’re fighting it. It’s likely because the entire identity of the ‘Woke’ crowd necessitates the position of ‘underdog’. They can’t for a moment concede that they are the System because it would shatter their delusions. Whilst local and national government lines every city street with rainbow flags, hands entire hotels over to unproven refugees, and invites perverts to read stories to children, the advocates of such shenanigans still claim to be ‘fighting the System’. The only virus doing the rounds is of the psychological sort.”
–> Capp halluziniert sich hier eine Verschwörung zusammen auf der Basis eines von ihm beobachteten linksliberalen Zeitgeists (Antidiskriminierungspolitik) und einer bürgerlich-demokratischen Flüchtlingspolitik. Er bezeichnet das als Auswüchse eines „psychologischen Virus“. Wer aber ein paar harmlose linksliberale politische Maßnahmen derart verteufelt, wird vermutlich das Gegenteil dieser gut finden: skrupellose direkte Ausweisung von Flüchtlingen, Schließung der Grenzen, ein Ende von Antidiskriminierungsprojekten. Das ist typische rechtsextreme Agenda.
“Whilst I broadly echo Rich’s sense of anger at what’s being done, in answering the question ‘has England fallen?’, I’d have to offer a two-pronged response: England as a historical patch of land with a culturally and genetically homogeneous people is, in my opinion, gone. The majority act as soulless husks now, mindless of the damage done and seeking only the path of least resistance (and least dignity). But where just one battalion of Englishmen still stands, there England lives – upon whichever patch of land that may be.“Karl Marx once complained that ‘England appears to be the rock on which the revolutionary waves split and disperse and which starves the coming society even in the womb’. He and his odious cohorts knew that the English would never accept an open proposal of Communism (anti-nature), and would defeat any attempt at violent conquest, so they conjured other, more devious means by which to enslave this land to their perverse ideology, and it involved a long march through the institutions. That march is nigh on accomplished now, sadly, because recent generations dropped their guard and the common man was bribed with trends and trinkets.“
–>Hier vertritt Capp eine ebenfalls typisch rechtsextreme antikommunistische Verschwörungstheorie: Die bürgerliche Demokratie sei die eigentliche Verwirklichung des Kommunismus bzw. des Marxismus, und das wiederum sei wider die menschliche Natur. Als „natürlich“ bzw. der menschlichen Natur wird dann in der Regel eine faschistische Ordnung propagiert: Recht des Stärkeren und Blut-und-Boden-Ideologie, mithin das Primat homogener Völker in einem Staat mit einem „Survival of the fittest“ analog zum Tierreich (Stichwort Sozialdarwinismus). Dazu passt auch Capps und Walkers Rede vom „echten Mann“, der am Aussterben sei, weil er sich der „Woke-Ideologie“ gebeugt habe.
“There is still some fire in the English (shared by many of our Celtic and Germanic neighbours, and certainly by our cousins across the Atlantic), but I don’t believe salvation will or even can come by the ballot box. No, this isn’t a call for armed insurrection. The real work is being done on two fronts: those who are learning to detach from the incorporated United Kingdom and returning to the land, and those who are learning to use the laws of this land to preserve some freedom and dignity. The UK is a company, and voting for a new government is akin to voting in a new board of directors. There are fundamental laws that those parasites cannot change, and that’s what people need to learn.”
–> Capp vertritt hier die rechtsextreme These von bürgerlichen Nationalstaaten als Pervertierung der natürlichen Nation. Als Gegenmodelle schlägt er vor, völkische Siedlungen und eigene Staatsmodelle innerhalb dieses „Fake-Staates“ zu bilden und z.B. durch Tricks Steuern zu hinterziehen (dafür gibt er Anweisungen und Tipps in seinem Telegram-Kanal „The Fyrgen“, man suche darin einfach nach dem Begriff „tax“). In Deutschland kennt man solche Denkweisen und Lebensmodelle von den sog. „Reichsbürgern“, aber auch von völkischen Siedlern wie der sog. Avantasia-Bewegung.Die Bezeichnung von demokratisch gewählten Menschen als „Parasiten“ ist im Übrigen auch ein typisches rechtsextremes und antidemokratisches Narrativ.
Interviewzitate von ORPLID, Uwe Nolte, aus dem Radio-Interview mit dem Schweizer Sender „Kontrafunk – die Stimme der Vernunft“Einordnung und Kommentierung der Aussagen von Christoph
Minute 30: Patriotismus, DDR Jugend sucht nach den Wurzeln die in der DDR abgetrennt wurden
Dazu noch ein Kommentar von Christoph:„Ich persönlich finde Patriotismus schwierig, aber was Nolte beschreibt ist für mich eher die Suche nach Heimat. Ich kann verstehen, dass die kommunistisch erzogene DDR-Jugend sich entwurzelt gefühlt hat und nach einer Art Heimat sucht. Der Podcast-Host sagt selbst, Nolte sucht nach Heimat, hätte sie aber noch nicht gefunden. Auf den Patriotismus wird in diesem Fall nicht eingegangen.
Gleichzeitig litt Nolte unter der Verfolgung Rechtsextremer in den Baseballschläger-Jahren. Wie sich Nolte in der Folge aus der linken Szene verabschiedet hat, beschreibt er indes nicht, der Host spricht von einer Enttäuschung. Diese Einordnung hätte vielleicht noch wichtig sein können. (Kontrafunk – Unter Freunden „Grenzerfahrungen“)
(Als „Wessi“ habe ich selbstredend andere Erfahrungen gemacht und gerade der sehr gute ARD-Podcast „Springerstiefel“ war in dieser Hinsicht äußerst erleuchtend.)
Minute 38: Stellvertreterkrieg Ukraine, gegen Waffenlieferungen, sieht deutsche Soldaten in Russland kämpfen
Minute 42:30: In Deutschland konvertieren Schüler zum Islam, aus Angst vor Gewalt an Schulen –> BILD Artikel, ein nicht namentlich genannter Staatsschützer sagt, dass sich immer mehr Eltern bei Beratungsstellen melden, weil ihre Kinder aus Angst konvertieren wollen, nicht quantifiziert und nur vage Behauptungen
„Im Neofolk finden Russen Deutschland wie es noch weiterlebt, in seinen alten Beständen?“ – „Ja.“ 43:30 „Neofolk-Konzerte wurden untersagt, ich mach sowas nicht mehr. Nicht staatlicherseits, aber da wird ich denunziert. Da werden die üblichen Alarmknöpfe gedrückt…“
Er spricht auch von Konzerten in Russland an Frontstädten zwecks Frieden. Er bezeichnet sich auch als Pazifist und abseits von rechts oder links. Aber die Gesinnung kommt subtil durch.
Im anderen Podcast lehnt Nolte jedes „Wir“-Gefühl ab, begründet es durch seine DDR-Erfahrungen, stellt sich aber auch gegen „Wir schaffen das“ von Angela Merkel. Islamophobie ist deutlich. Außerdem vergleicht er die Corona-Maßnahmen mit dem DDR-Regime.
Noch etwas allgemeines zu Kontrafunk: „Mitarbeiter sind dort u.a. Auch Jasmin Dantas Kosubek (RT DEUTSCH https://de.wikipedia.org/wiki/Jasmin_Kosubek), der libertäre Satiriker Andreas Thiel. Empfohlen wird Kontrafunk unter anderem durch Björn Höcke, Tichys Einblick und die Junge Freiheit: https://uebermedien.de/73663/kontrafunk-ein-radio-fuer-alle-die-an-corona-impfungen-klimawandel-und-allen-anderen-radios-zweifeln/
Wenn ich also eine Interviewanfrage von diesem Sender erhalte, weiß ich ganz genau auf was ich mich einlasse.“
Schwieriger ist der Interviewpartner und Podcast Host: Bernhard Lassahn hat früher Kinderbücher geschrieben und ist jetzt Autor für „Eigentümlich frei“ (libertär, rechtsgerichtet) und „die Achse des Guten“ (Henryk M. Broder). Andere Gäste bei Kontrafunk – Unter Freunden waren u.a. Stefan Krähe (AFD-naher Liedermacher https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/stefan-kraehe-in-cottbus-trotz-naehe-zu-reichsbuergern-_-der-kuenstler-bekommt-eine-buehne-71239961.html), Cartoonist Bernd Zeller (hat für AFD Kompakt Cartoons gezeichnet) und Liedermacher Esteban Cortez, der auf AFD Familienfesten spielt.
Also, die Aussagen für sich genommen sind unangenehm, aber nicht alarmierend. Und da kann man natürlich argumentieren: Da war doch nichts. Aber man muss schon extrem blind sein, ein Podcastformat namens „Unter Freunden“ (Da wird wohl kein Streitgespräch stattfinden) mit diesem Personenkreis als unproblematisch zu finden.
Source: Vampster
29.11.2024 - Eisbrecher: Musikvideo zu „Everything is wunderbar“ + Album „Kaltfront“

Heute ist mit "Everything is wunderbar" die erste Single vom kommenden Eisbrecher-Album "Kaltfront" erschienen, nun gibt es auch ein Musikvideo dazu - hier bei uns anschauen!
Source: Sonic Seducer
29.11.2024 - NECRAMBULANT: kündigen neues Brutal Death Metal Album „Upheaval of Malignant Necrambulance“ an
Die Brutal Death Metal-Band NECRAMBULANT hat mit „Upheaval of Malignant Necrambulance“ ein neues Album angekündigt. Es ist nach „Infernal Infectious Necro-Ambulatory Pandemic“ (2013) das zweite Album der US-Amerikaner aus Phoenix, die dazwischen mit „A Feast of Festering Flesh“ (2022) eine EP veröffentlichten.
„Upheaval of Malignant Necrambulance“, das von Zombies, Serienmörder, Kannibalen, Sci-Fi und Warhammer handelt, wird am 7. März 2025 via Gore House Productions erscheinen. Vorab gibt es zu „Chunked Pus Chowder“ ein animiertes Video.
NECRAMBULANT Line-Up:
Ron Clark – Guitars
Andy „Bonemeat“ York – Vocals / Lyrics
Matt Riena – Drums
Trent Pittard – Bass
NECRAMBULANT „Upheaval of Malignant Necrambulance“ Tracklist
1. Amalgamation of Gresome Curdling Ambonination – 3:09
2. Inhumane Creophagus Repulsion – 3:14
3. Catastrophic… / Epoch 0 – 3:14
4. Barbarian Brute Force Annihilation – 3:47
5. Sentenced to a Guttonous Pit – 2:59
6. Pestilential Ascendancy – 2:53
7. Ineffable Tormenting Possession – 2:24
8. Chunked Pus Chowder – 3:04 (Video bei YouTube)
9. Upheaval of Malignant Necrambulance – 2:01
10. Coffin Meat – 2:50
11. Self-Biologic Carnivorous Cannibalism – 3:00
Source: Vampster
29.11.2024 - BAMBARA: neues Album „Birthmarks“ im März 2025

Am 14. März 2025 veröffentlichen BAMBARA ihr neues Album „Birthmarks“ via Bella Union. Einen Höreindruck verschafft die Single „Pray To Me“ bei YouTube.
Live erleben kann man die Post-Punk-Band dann im Mai 2025: Das Trio spielt Konzerte in Hamburg, Berlin, München und Köln.
BAMBARA „Birthmarks“ Tracklist
1. Hiss
2. Letters From Sing Sing
3. Face Of Love
4. Pray To Me (Video bei YouTube)
5. Holy Bones
6. Elena’s Dream
7. Because You Asked
8. Dive Shrine
9. Smoke
10. Loretta
BAMBARA Tourdaten 2025
03.05.2025 Hamburg – Molotow
10.05.2025 Berlin – Lido
12.05.2025 München – Ampere
13.05.2025 Köln – Helios37
Source: Vampster
29.11.2024 - THE CIMMERIAN: kündigen neues Doom / Thrash Metal Album „An Age Undreamed Of…“ an
Die Doom / Thrash Metal-Band THE CIMMERIAN hat mit „An Age Undreamed Of…“ ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus Los Angeles, die zuvor zwei EPs veröffentlicht haben, und wird am 10. Januar 2024 via Hyborian Rage Records (CD) und Black Voodoo Records (Vinyl) erscheinen. Vorab gibt es den Song „Darkwolf“ zu hören.
THE CIMMERIAN Line-Up:
Bass/vocals: Nicolas Rocha
Guitars: David Gein
Drums: David Morales
THE CIMMERIAN „An Age Undreamed Of…“ Tracklist
1) Shadow Kingdom
2) Neck Breaker of The Mountain
3) Silver and Gold
4) Darkwolf (Audio bei Dead Rhetoric)
5) Mournblade
6) Black Coast Tigris
7) Deathstalker
8) Monarch
Source: Vampster
29.11.2024 - DAWN OF SOLACE: neues Album „Affliction Vortex“ – Video zu „Fortress“

DAWN OF SOLACE, das Soloprojekt von Tuomas Saukkonen (WOLFHEART, BEFORE THE DAWN), bringt ein neues Studioalbum raus: „Affliction Vortex“ erscheint am 14. Februar 2024 via Noble Demon auf CD, Vinyl sowie digital. Reinhören ist jetzt in die zweite Single „Fortress“ möglich.
Mit einem Video zu „Murder“ haben DAWN OF SOLACE Ende Oktober 2024 den ersten Song der neuen Platte im Netz geteilt.
„Affliction Vortex“ wurde von Saku Moilanen in den DeepNoise Studios aufgenommen, gemischt und gemastert.
DAWN OF SOLACE „Affliction Vortex“ Tracklist
1. Inception
2. Murder (Video bei YouTube)
3. Fortress (Video bei YouTube)
4. Into The Light
5. Rival
6. Invitation
7. Dream
8. Perennial
9. Mother Earth
DAWN OF SOLACE Line-up:
Tuomas Saukkonen – Drums, Gitarre, Bass, Growls
Mikko Heikkilä – Gesang
Saku Moilanen – Keyboards
Jukka Salovaara – Gitarrensoli
Source: Vampster
29.11.2024 - Live Review: Cold Hearted Festival - Bochum 2024
.jpg)
Matrix, Bochum, Germany 15th November 2024Cold Hearted Festival - International Cold Wave & Post Punk Convention 2024 with Soft Vein, Rendez-Vous, Rue Oberkampf, Twin Tribes and Linea Aspera The Cold Heart Festival 2024 took place in one of the most unusual locations in the German Ruhr region, the Matrix club in Bochum. The musical style of the bands was just as unusual. From electronic sounds to Punk Rock, there were several different genres on offer.
Source: Reflections of Darkness
29.11.2024 - Eisbrecher ziehen mit 'Kaltfront' auf – erste Single 'Everything Is Wunderbar' ab sofort erhältlich!

Achung, Achtung! Eine musikalische Wetterwarnung der besonderen Art: Die Münchner Rock-Schwergewichte von 'Eisbrecher' sind wieder da! Mit der Single 'Everything Is Wunderbar' gibt es heute den ersten...
Source: MedienKonverter
29.11.2024 - Michael Idehall – Apokryphos (Digital/Vinyl Album – Ant-Zen)

The highly prolific Michael Idehall makes his return to Ant-Zen with his latest album. One...
Source: Side Line
29.11.2024 - News: Pete International Airport releases remix companion to 2023 album

Peter G. Holmström has had a busy year releasing new music with The Dandy Warhols, as well as Pete International Airport, with the latter releasing the Sea of Eyes EP today, November 29, via Little Cloud Records. The EP shines a spotlight on Holmström’s collaborative spirit featuring lyrics and vocals by Pang Attack’s Alexander Hackett [..]
Source: RE:GEN Mag
29.11.2024 - Live Review: Human League, The - Cologne 2024

Carlswerk Victoria, Cologne, Germany 24th November 2024The Human League - “Generations Tour” 2024 - DJ Support: Elvis Rashidi We had to wait a long time for THE HUMAN LEAGUE concerts in Germany. But on 24th November 2024, the time had finally come and the British cult band performed at the Carlswerk in Cologne. Cologne has a special significance for THE HUMAN LEAGUE. As Phil Oakley explained, the band’s first concert in Germany took place in Cologne in 1978.
Source: Reflections of Darkness
29.11.2024 - EISBRECHER :: „Everything is wunderbar“ – die 1. Single des neuen Albums

Die Münchner Erfolgsrocker von EISBRECHER melden sich heute mit der ersten Single „Everything is wunderbar“ aus dem neuen Album „Kaltfront“ zurück. Der Song ist ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich. https://eisbrecher.lnk.to/Everythingiswunderbar
„Kaltfront“, das neue Studioalbum der Band, erscheint am 14. März 2025 und kann ab sofort vorbestellt werden: https://eisbrecher.hamburgrecords.com/kaltfront.html
Die Band geht mit ihrem neuen Album auf große „Kaltfront“-Tour 2025. Tickets sind ab sofort unter http://www.eis-brecher.com erhältlich.
Mit „Everything is wunderbar“ ist der Band um Frontmann Alex Wesselsky erneut ein intelligent-hintergründiges Musikstück geglückt. Musikalisch deutlicher kantiger und härter als zuletzt, beschreibt „Everything is wunderbar“ unsere selbstdarstellerische Gesellschaft, in der sich alles um den schönen Schein dreht. Egal ob in den sozialen Medien oder im Small Talk – stets geben wir vor, dass es uns blendend geht und zeigen, was wir tolles erleben und haben: Eine Welt ohne Tiefgang und unter völliger Ausblendung der Realität. Scharfzüngig und nicht ohne Zynismus in typischer Eisbrecher-Art sprachgemalt.
Source: Amboss-Mag.de