News

09.05.2025 - Sechs Stimmen bis zum Schweigen: bez kres feiern Album-Release im Mai

Da gibt es Bands die sich viel Zeit nehmen, um aus einer Idee Wirklichkeit zu machen. Und dann gibt es bez kres – ein Projekt, das seit 2006...

Source: MedienKonverter

09.05.2025 - News: Patriarchy reveals Twin Shadow-produced lead single from upcoming third album, kicking off “Summer of Singles” series

  Actually Huizenga and AJ “The Drummer” English, better known as Patriarchy, have teamed up with George Lewis Jr. – a.k.a. Twin Shadow – for the lead single off the band’s upcoming third album. Released today, May 9, and available now on Bandcamp, “Boy on a Leash” [..]

Source: RE:GEN Mag

09.05.2025 - JEZIBABA: Steam Folk goes Pagan Folk?

The fact that JEZIBABA come from traditional gypsy folk was shown a little less in their killer ballads “A Wiked Breath of Death”, but all the more in the new single “The Witches’ Rune”. The medieval folk song begins with an acoustic guitar that sets the tone and perfectly supports the strong vocals. As the […]

Source: Orkus

09.05.2025 - TILL LINDEMANN - MEINE WELT TOUR 2025

Details

Tour starts 29.10.2025

Source: Shout.ru

09.05.2025 - All Stars Band: Ordo M’era Luna “Dark Heart of the Moon” Single zum 25. Festival Jubiläum

25 Jahre M’era Luna – ein Vierteljahrhundert im Herzen der Schwarzen Szene. Zum Jubiläum erhalten das Festival und seine Besucherinnen und Besucher ein ebenso besonderes wie bleibendes Geschenk: Mit dem Song „Dark Heart of the Moon“ hat eine „Ordo M’era Luna“ getaufte Supergroup

Source: Sonic Seducer

09.05.2025 - News: Nicolas Bougaïeff releases second EP in trilogy exploring prime numbers and polyrhythms in techno

  Mute Records has released the Prime Funktion EP from Berlin-based artist Nicolas Bougaïeff, marking the second entry in his Prime trilogy. Continuing his exploration of polyrhythmic structures based around prime numbers, applying them to the rigidity of techno and synthpop [..]

Source: RE:GEN Mag

09.05.2025 - PASSENGERS IN PANIC: neues Heavy / Folk Metal Album „Amnesia“ aus Athen

Mit „Amnesia“ wird am 6. Juni 2025 via Sleaszy Rider Records das neue Album der Heavy / Folk Metal-Band PASSENGERS IN PANIC erscheinen. Es ist nach „Passengers in Panic“ (2020) das zweite Album der Griechen aus Athen.

„Amnesia“ wurde von Dinos „Psychon“ Prassas (SEPTICFLESH) im Sound Abuse Productions Studio produziert.

PASSENGERS IN PANIC Line-Up:
Vocals: Yohanna Galani
Guitars: Lela Argyri
Bass: Lefteris Christou
Drums: Fivos Andriopoulos
Gaida: Yiannis Manos

PASSENGERS IN PANIC „Amnesia“ Tracklist
01. 23:21
02. Echoes Of Death (Lyric-Video bei YouTube)
03. Kaixis (feat. Yannis Tsortekis) (Video bei YouTube)
04. How To Breathe (feat. Christos Antoniou)
05. Amnesia
06. Erase Me (feat. Yannis Tsortekis)
07. Siren’s Call
08. Lacrimae Rerum
09. Mother’s Lament

Source: Vampster

09.05.2025 - Mesh auf Tour: „The Truth Doesn’t Matter“ bringt Synthpop 2026 auf die Bühne

Was zählt schon Wahrheit, wenn die Bassline stimmt? Diese Frage stellen Mesh ganz offen – oder besser gesagt: Sie lassen sie in Leuchtschrift über ihrer kommenden Tour...

Source: MedienKonverter

09.05.2025 - „Der Eisenberg Sampler – Vol. 15“: Carlos Perón lädt zur Reise

Dass man sich mit einem Sampler ganze Universen ins Wohnzimmer holen kann, beweist Der Eisenberg Sampler – Vol. 15 eindrucksvoll. Pünktlich zum Frühlingserwachen – oder dem, was...

Source: MedienKonverter

09.05.2025 - Claudia Brücken bringt am 4. Juli ihr neues Album Night Mirror heraus

Claudia Brücken ist zurück – mit einem neuen Soloalbum, das vermutlich die meisten elektronische Musikfans begeistern dürfte. Night Mirror erscheint am 4. Juli 2025 bei Demon /...

Source: MedienKonverter

09.05.2025 - MESH kündigen „The Truth Doesn’t Matter“-Tour 2026 an: Gleichnamiges Album in Arbeit!

Seit über zwei Jahrzehnten stehen MESH für klanggewaltigen Synthpop mit Tiefgang. Ihre Songs verbinden elektronische Präzision mit großen Gefühlen, melancholischer Nachdenklichkeit und hymnischer Energie....

Source: monkeypress.de

09.05.2025 - BEHEMOTH – The Shit ov God

Wenn andere Extreme-Metal-Bands neue Alben veröffentlichen, schreiben sie Kapitel. Behemoth reißen das Buch auf, zerfetzen die Seiten – getrieben von einer Dunkelheit, die wächst...

Source: monkeypress.de

09.05.2025 - IAMX - FAULT LINES² NORTH AMERICAN TOUR 2025

Details

Tour starts 10.10.2025

Source: Shout.ru

09.05.2025 - Dunkel, traurig, wunderschön – Amilost veröffentlichen „Chapters of a Heartbreak“

Grau ist der Mai und grau ist auch das Herz – zumindest, wenn man dem neuen Werk von Amilost lauscht. Mit ihrer zweiten EP Chapters of a...

Source: MedienKonverter

08.05.2025 - BESNA: Krásno

„Krásno“ bedeutet „Schönheit“ – und auch wenn der Titel dem etwas zu gewollt schönen Cover nicht unbedingt alle Ehre macht, ist der slowakischen Band mit ihrem zweiten Album ein großer Wurf gelungen. Ihr erstes, „Zverstva“, hatte ich – ironischerweise gerade wegen des schönen, minimalistischen Covers – auch schon gehört, hängengeblieben war da aber noch nichts.

„Krásno“ ist nun in jeder Hinsicht mehr als der Vorgänger – mehr Melodie, mehr Klarheit, mehr In-die-Fresse. Du bist verzweifelt angesichts einer Welt, die menschengemacht zugrunde geht, obwohl sie Potential für soviel Schönes bietet? Du suchst ein Ventil für deine Verzweiflung? BESNA liefern dir alles: Bombast, Blast-Beats, Breakdowns, Butter-bei-die-Fische: „Das Album dient als kraftvolle Reflektion menschlicher Widerstandskraft und als Ruf für kulturelle und soziale Erneuerung“, heißt es auf der Bandcamp-Seite, und in der Tat gibt es in nur dreißig Minuten Kraft für ganze Tage.

Überwältigende Crescendi, pure Epik
Das geht schon mit dem wunderschönen Eröffnungsriff los und steigert sich bereits im Titeltrack, der an zweiter Stelle folgt, zu einem spätestens beim dritten Durchlauf schlichtweg überwältigenden Crescendo. Dann folgt mit „Hranice“ direkt das nächste Highlight, ehe ein Zwischenspiel in bester DEAFHEAVEN-Manier zum Verschnaufen einlädt – ein kurzes Vergnügen, wie das ganze Album halt, denn danach geht es direkt weiter mit dem berauschenden Wechselspiel aus zarten Melodien, brachialen Riffs, kraftvollem Drumming und verzweifeltem Geschrei, bis sich in dem grandiosen „Mesto spi“ schließlich alles nochmal in purer Epik entlädt.

Warum mir altem Metal-Traditionalisten so ein (im Übrigen perfekt produzierter) Hybrid aus Black Metal und Hardcore plötzlich soviel gibt? Vielleicht liegt es an der Weltlage, vielleicht an der persönlichen Verfassung, vielleicht auch daran, dass ich des romantischen Eskapismus der Traditionalisten aus Gründen gerade ein bisschen überdrüssig bin? Vielleicht aber sind BESNA auch einfach zu gut und zu geil, als dass man sie ignorieren könnte. Wer also von der neuen DEAFHEAVEN (und, um einen weiteren naheliegenden Vergleich zu bemühen, älteren ENVY) nicht genug kriegen kann, sie aber einfach schon zu oft gehört hat: Hier gibt’s frisches Futter, Leute. Holt es euch!

Spielzeit: 30:41 Min.

Veröffentlichungsdatum: 16.01.2025

Label: –

Bandcamp

Tracklist BESNA – „Krásno“
1. Zmraká Sa
2. Krásno
3. Hranice
4. Oceán prachu
5. Bezhviezdna obloha
6. Paracelsus
7. Mesto spi

Source: Vampster

08.05.2025 - MONO INC.: zweiter Song des neuen Albums „Darkness“ & Tour 2025

MONO INC. stellen ihr neues Album „Darkness“ mit einer zweiten Single vor: „Dein Anker“ ist als Clip bei YouTube zu sehen.

Darüber hinaus gibt es „In My Darkness“ als Clip bei YouTube. Die 13. Studioplatte der Gothic / Dark Rock-Band enthält insgesamt zwölf Tracks, welche die Hamburger im Herbst 2025 dann auf einer Headline-Tournee live vorstellen werden (Termine s. unten).

„Darkness“ erscheint am 15. August 2025 via NoCut.

MONO INC. „Darkness“ Tracklist

In My Darkness (Video bei YouTube)
Lost in Pain
Fly
Dein Anker (Video bei YouTube)
The Dark Side of the Sun
Unter Deiner Haut
We Were Young
Ravenheart
Abendrot
Sea of Love
Nothing I Regret
Ray of Light

MONO INC. „Darkness“ Artwork

MONO INC. Tourdaten 2025

02.10.2025 Hannover – Swiss Life Hall
03.10.2025 Filderstadt – FILharmonie
04.10.2025 Oberhausen – Turbinenhalle
10.10.2025 Berlin – Columbiahalle
11.10.2025 Zwickau – Stadthalle
18.10.2025 Hamburg – Inselpark Arena
24.10.2025 Saarbrücken – Garage
25.10.2025 Köln – E-Werk
30.10.2025 Wiesbaden – Schlachthof
31.10.2025 München – Backstage Werk +++ SOLD OUT +++
01.11.2025 CH-Pratteln – Z7

MONO INC. Line-up 2025
Martin Engler – vocals
Katha Mia – drums, vocals
Carl Fornia – guitars, vocals
Ilja John Lappin – bass, vocals

Source: Vampster

08.05.2025 - BATTLE BEAST zeigen Herz und Stärke mit neuer Single “Last Goodbye” – siebtes Studioalbum für 2025 angekündigt

Mit sechs erfolgreichen Studioalben, über 400 Millionen Streams und vier Nummer-1-Platzierungen in Folge haben Battle Beast ihren festen Platz in der europäischen Metal-Szene mehr...

Source: monkeypress.de

08.05.2025 - KLLSIGNL präsentiert „WENDIGO“ – Dark Electro trifft auf Dämonen der Nacht!

Pünktlich zum Startschuss seines allerersten Live-Auftritts beim renommierten Out Of Line Weekender in Berlin am 9. Mai 2025 veröffentlicht das Dark-Electro-Projekt Kllsignl seine neue...

Source: monkeypress.de

08.05.2025 - Kllsignl joins Out of Line Music, releases debut single and video ‘Wendigo’ – Out now

The one-man dark electro project Kllsignl has signed to Berlin-based label Out of Line Music...

Source: Side Line

08.05.2025 - SVNTH: Pink Noise Youth

Gleich zu Beginn brechen SVNTH mit den Erwartungen: „Pink Noise Youth“ kommt optisch in ebenjener angesagter Neonästhetik daher, die es der Titel verspricht. Das Intro „Inhale“ beginnt dann überraschend mit indischer Sitar und verströmt ein eher wenig urbanes Feeling. Und es Bedarf einer weiteren kleinen Gewöhnung: SVNTH, die bis 2020 unter dem Namen SEVENTH GENOCIDE agierten, schmeißen viel Ballast über Bord. Der erste Teil ihrer Farben-Trilogie „Spring In Blue“ hatte genau einen Song unter zehn Minuten, nun pendelt sich die italienische Formation auf viereinhalb Minuten ein.

Unkonventionelle Instrumente, verknappte Songs: SVNTH gehen auf „Pink Noise Youth“ neue Wege.
Dieser Fokus auf eher klassische Songstrukturen steht SVNTH allerdings gut. Gleichzeitig stoppt das die Band nicht, zwischen den Genres zu operieren; im Gegenteil: Mit fast schon unverschämter Selbstverständlichkeit startet „Cinnamon Moon“ als Post Black Metal-Stück, baut auf einen Shoegaze-Chorus und fährt gegen Ende in ein melancholisches Finale zwischen Post Rock und Wave. Natürlich, originell ist das nicht gerade, aber SVNTH beherrschen Spannungsbögen und bringen den Herzschmerz authentisch rüber. Auch „Elephant“ spielt erfolgreich auf dieser Klaviatur: sehnsüchtige Leadgitarren, Laut-Leise-Dynamik, eine spürbare Verwandtschaft zur Sentimentalität von KLIMT 1918, ausgiebiges Hingeben an Melancholie, ohne in Längen abzudriften.

Diese Rezeptur wirkt deshalb frisch, weil SVNTH auch eine andere Seite haben und auf „Pink Noise Youth“ zwischendurch die Zähne zeigen. „Narrow, Narrow“ und „Winter Blues“ lassen Einsprengsel von Hardcore zu – kleine, wütende D-Beats lockern das Klangbild auf und präsentieren eine etwas wütendere Seite der Band. Auch das Instrumental „Exhale“ tut „Pink Noise Youth“ gut: Es blickt augenzwinkernd zum Goth-Western von FIELDS OF THE NEPHILIM und fährt am Ende eine bedrückende Riffwand auf. Dazwischen steht viel postpunkige und shoegazige Melancholie: „Perfume“ ist als Albumhit schon recht zahm, ebenso wie „Nairoby Lullaby“, das eigentlich schon was für Indiediscos ist.

„Pink Noise Youth“ baut auf Abwechslung: SVNTH lassen viel, aber manchmal auch etwas zu viel in den Songs passieren.
Es gibt viel auf „Pink Noise Youth“ zu entdecken, und es passiert dank mutiger Arrangements und groß gedachter Instrumentierung mehr in diesen acht Songs, als es zunächst den Anschein macht. Deshalb gehen die Songs auch nicht sofort zuckrig ins Ohr; aktives Hören und dranbleiben ist gefragt. Allerdings fügen sich nicht alle Instrumente gleich gut ins Soundbild ein: Die Sitar ist nicht überall passend untergebracht, und Genrekollegen wie DEAFHEAVEN und NOCTAMBULIST hatten heuer die bisher intensiveren Alben vorliegen. Dennoch: SVNTH haben mit „Pink Noise Youth“ ein emotionales, stimmiges und vielseitiges Album geschrieben, das mitreißende Momente und mit seinen Einflüssen aus Hardcore eine gewisse Eigenständigkeit hat, die die Sentimentalität ein wenig abmildert. „Pink Noise Youth“ fühlt sich somit wie Erinnerungefetzen aus der längst vergangenen Jugend an, alle Emotionen und Leidenschaften sind da, aber emotional lässt sich nicht immer andocken.

Wertung: 6 von 8 Nostalgiefragmente

VÖ: 18. April 2025

Spielzeit: 37:14

Line-Up:
Rodolfo Ciuffo – Bass, Vocals, Guitars, Sitar, Keyboards, Orchestrations, Fretless Bass
Valerio Primo – Cymbals, Tambourine, Tympani, Vocals (backing), Shaker
Alessandro Canzoneri – Drums
Alessandro De Falco – Guitars, Vocals (backing), Vibraslap

Label: These Hands Melt

SVNTH „Pink Noise Youth“ Tracklist:
1. Inhale
2. Cinnamon Moon (Official Audio bei Youtube)
3. Perfume (Official Video bei Youtube)
4. Elephant
5. Narrow, Narrow (Official Video bei Youtube) https://youtu.be/RgApgtkh0CE?si=zc8OWSjvz0OooEMe
6. Exhale
7. Winter Blues
8. Nairoby Lullaby

Mehr im Netz:
https://svnth.bandcamp.com/
https://www.instagram.com/svnth_band
https://www.facebook.com/svnthband

Source: Vampster

08.05.2025 - DRUDENSANG: neue Black Metal EP „Geysterzvvang“ erscheint am 16. Mai 2025

Mit „Geysterzvvang“ wird am 16. Mai 2025 via Folter Records die neue EP der Black Metal-Band DRUDENSANG erscheinen. Die Scheibe, welche von den Teufelsgeistern während der Rauhnächte im Bayrischen Wald handelt, folgt auf das 2022er-Debütalbum „Tuiflsrijtt“ nach. Produziert wurde die EP von Markus Stock (EMPYRIUM, THE VISION BLEAK) in der Klangschmiede Studio E, während das Cover-Artwork von Belial Necro stammt.

DRUDENSANG Line-Up
Krámpn – Vocals, Bass
Lemarchant – Lead Guitar, Acoustic Guitar
Percht – Rhythm Guitar
Nefastus – Drums
Henker – Keyboard

DRUDENSANG „Geysterzvvang“ Tracklist
1. Geysterzvvang 3:15
2. VVydargaenger 5:04
3. Hoellenkunst im brennend Aether 5:45
4. Offenbarung der Lvzier 7:56
5. Blutkreys Teufeley 4:48
6. Miasma 3:28

Source: Vampster

08.05.2025 - Larissa Iceglass Unveils New Band Pissoir des Dieux — Watch Video for Forlorn Debut Single “Hotel Grand Amour”

The streets are filthy and colder
But I don’t feel like going home
I was invited to go there
But I’m only on my own
Welcome to Hotel Grand Amour. Check-in is permanent.

Hotel Grand Amour arrives like a telegram from a forgotten border town, complete with smudged ink, foreign stamps, and heartbreak sealed inside. The debut single from Pissoir des Dieux, a collaborative alchemy between Larissa Iceglass (Lebanon Hanover), Vincenzo Wieczerzyński (Chaos International), and Owen Pratt (Uncanny Valley), this mysterious song drifts like perfume through a cracked hotel window: faded, fragrant, faintly stained with regret.

Recorded in the slow, sighing countryside of France’s Occitanie region, the trio chased something ghosted from modern music; something more felt than formatted. The result is a brittle ballad perched between 60s pop languor, neo-folk fatalism, and the brittle bones of early wave. Think Nico and Marianne Faithfull flickering to life in a Lee Hazlewood tune after an ill-advised absinthe binge. There’s also a bit of a nod to the enigmatic work from Peter Murphy and Mick Karn as Dalis Car.

A spaghetti-western guitar motif stumbles into Iceglass’s distinctive soft, weathered murmur; a voice half-lost, half-lurking. A piano glints as Wieczerzyński’s unexpected bass solo answers with a shrug and a cigarette, while Pratt’s tashikoto lends a surreal, twinkling ache. It’s delicate but not fragile; worn but not weary.

Lyrically, Hotel Grand Amour is a last-ditch prayer whispered into the corners of the downtrodden, searching for angels in cracked suburbs and love in a hotel that may never exist. Iceglass directs the video, a poignant study in stillness and slow collapse: a figure sits at the bar, alone, watching as others twirl through joy and delusion. This forlorn number is a hymn for the heartsick, a postcard from the precipice.

Watch the video for “Hotel Grand Amour” below:



Listen to Hotel Grand Amour below:

Follow Pissoir des Dieux:

Instagram
Spotify

The post Larissa Iceglass Unveils New Band Pissoir des Dieux — Watch Video for Forlorn Debut Single “Hotel Grand Amour” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

08.05.2025 - DEVO Whips the Audience into a Frenzy at Sold-Out Show at Brooklyn Paramount

A victim of collision on the open sea
Nobody ever said that life was free
Sink, swim, go down with the ship
But use your freedom of choice
The sky hung low over downtown Brooklyn, slate grey and heavy, but the Brooklyn Paramount Theatre pulsed with anticipation. Outside at the corner of Flatbush and DeKalb Avenues, queues snaked like party serpents, alive with the chatter and glee of the Spud Army.  The pre-show music – sounding suspiciously like Mark Mothersbaugh’s jaunty scores – had the theatre crew and photo pit dancing long before the show even started. Fans in yellow radiation suits, cherry-red Energy Domes, and even a giant papier-mâché Mark Mothersbaugh head gathered in joyful formation.

Devo had landed.

Nearly a century old, the Brooklyn Paramount Theatre was originally commissioned by Paramount Pictures as a shrine to the silver screen, among the first theatres built for “talkies.” Its lush Baroque interiors still glint with marble, gold leaf, and grandeur. Over the decades, it played host to jazz royalty: Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Miles Davis…and early rock ’n’ roll riots thanks to Alan Freed. After years dormant as a performance space, it reopened in 2024, gloriously restored and ready.

Devo, now on their farewell tour 50 Years of De-Evolution… Continued!, sold the place out. The crowd was multigenerational, ecstatic, dressed to de-evolve. The crew kept spirits high: the band’s grinning bus driver swapping celebrity selfie stories, the tour photographer helping fans secure tossed Tyvek suits like holy relics. The mood was electric, absurd, alive.

No opener. No filler. Just Devo in full force. Devo were pioneers in the music video medium throughout the 1970s, popping out satirical clips long before MTV was even a passing fancy. The spirits of Devo’s fallen comrades – Alan “Oh that Alan!” Myers and Bob Casale – were celebrated in the films. The show opened with their cult classic Rod Rooter Now video, projected perfectly on the grand screen. Then came the rapid-fire rush: Don’t Shoot (I’m A Man), Peek-A-Boo!, Going Under.

Peek-a-boo! Photo: Alice Teeple
Mark Mothersbaugh, bounding across the stage, traded synths and vocals with wide-eyed frenzy; Bob Mothersbaugh held court on guitar, Gerald Casale mugged and grinned like a man born for this moment. The lineup was flanked by Josh Hager on guitar and keyboards and Jeff Friedl on drums. 

Gerald Casale. Photo: Alice Teeple
Mark and Bob Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Costume changes came with short film breaks; they played the Carl Sagan film, and of course the classic Corporate Anthem, but the momentum never flagged. Red domes bobbed. Blue lights spun. The band blazed on.

When Whip It landed mid-set – no encore tease, just straight delivery – it detonated. Mothersbaugh beamed like a mischievous preacher, flinging Energy Domes and radiation suits into a sea of outstretched arms. The crowd surged. The best of Devo’s decades-deep canon rolled out in rapid succession: Jocko Homo, Gates of Steel, Freedom of Choice…each track a hit, a jolt, a reminder of what’s at stake.

Devo closed with Beautiful World, summoning Booji Boy to the stage: a shrill, rubber-faced oracle screeching his way through the deceptively sweet ode to disillusionment. What starts as glossy praise soon curdles, its surface cracking to reveal a world bruised by violence, injustice, and decay.  It was the perfect parting shot: part warning, part wink, part wisdom scraped from the wreckage. Booji Boy ended the show in style as he unleashed a torrent of smiley-face bouncy balls into the crowd: symbols of innocence in freefall, joy distorted, optimism bouncing toward oblivion.

Born in the wake of the Kent State shooting on May 4, 1970, Devo’s message has remained remarkably intact. This particular performance marked exactly 55 years, almost to the day, since the tragedy they witnessed. Five decades later, campus shootings feel like almost a daily occurrence. In a twist of irony, the National Guard stood imposingly in the DeKalb subway entrance, clutching M-17 pistols and yes, M-4 rifles – another annoyance to avoid on the ride home from the show. Have we learned a damn thing?  Nah. Devo was right all along. We must repeat, we must repeat.

And yet, in the crowd, a fan in a MAKE AMERICA DEVO AGAIN hat stood as proof that amid the entropy, the spirit still mutates, still marches. Though billed as a farewell, this didn’t feel like goodbye. It was a raucous celebration of weirdness, resistance, rhythm, and the glorious chaos that has defined 50 years of De-Evolution.

Photo: Alice Teeple
Catch Devo on the following dates, including the Cruel World Festival in Pasadena:

May 9, 2025 – Boston, MA – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
May 11, 2025 – Cleveland, OH – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
May 15, 2025 – Salt Lake City, UT – Kilby Block Party
May 17–18, 2025 – Pasadena, CA – Cruel World Festival 2025
June 18, 2025 – Saint Paul, MN – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
June 20, 2025 – Columbus, OH – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
June 22, 2025 – Chesterfield, MO – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
June 24, 2025 – Cincinnati, OH – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
June 26, 2025 – Milwaukee, WI – Summerfest 2025
June 28, 2025 – Detroit, MI – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
June 30, 2025 – Toronto, Canada – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
July 19–20, 2025 – Oakland, CA – Mosswood Meltdown 2025
July 21, 2025 – Denver, CO – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
July 23, 2025 – Seattle, WA – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
July 24, 2025 – Seattle, WA – DEVO: 50 Years of De-Evolution… Continued!
July 26, 2025 – Portland, OR – Project Pabst 2025
August 29, 2025 – Chicago, IL – My Chemical Romance: The Black Parade Tour w/ DEVO
September 21, 2025 – Atlanta, GA – Shaky Knees 2025
September 28, 2025 – Ocean City, MD – Oceans Calling 2025

Set List:

Don’t Shoot (I’m a Man)
Peek-A-Boo!
Going Under
That’s Good
Girl U Want
Whip It
Uncontrollable Urge
Mongoloid
Jocko Homo
Smart Patrol/Mr. DNA
Gates of Steel
DEVO Corporate Anthem
Freedom of Choice
Gut Feeling (Slap Your Mammy)
Beautiful World

Follow Devo: 

Instagram
Facebook
YouTube
Spotify

Mark Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Gerald Casale. Photo: Alice Teeple
Gerald Casale and Mark Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Mark Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Mark Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Bob Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
Mark Mothersbaugh and Josh Hager. Photo: Alice Teeple
Mark Mothersbaugh. Photo: Alice Teeple
The post DEVO Whips the Audience into a Frenzy at Sold-Out Show at Brooklyn Paramount appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

08.05.2025 - KAAMOS WARRIORS :: Neuer Track vom noch unbetitelten 5. Studioalbum

Die finnische Pagan Metal Band KAAMOS WARRIORS wird ihr noch unbetiteltes fünftes Studioalbum später im Jahr 2025 über Inverse Records veröffentlichen. Die erste Single „Seita“ wurde nun veröffentlicht und das Musikvideo zum Song gibt es bei YouTube.
Listen: https://push.fm/fl/kaamos-warriors-seita

The guitarist Jani Moilanen comments:
„We have a great respect and admiration towards the nature and wilderness and it has guided us deeper into to world of ancient (Finnish) paganism. We live in the area where we are blessed to be surrounded by beautiful nature. All this reflects more and more in our music and can be heard and seen in our new „Seita“ single and music video.“

 

Source: Amboss-Mag.de

08.05.2025 - HATRED INHERIT: kündigen neues Death Metal Album „Void“ an

Die Death Metal-Band HATRED INHERIT hat mit „Void“ ein neues Album angekündigt. Es ist nach „Hatred Inherit“ (2019) das zweite Album der Deutschen aus Bottrop und wird am 13. Juni 2025 via Pest Records und Satanath Records erscheinen. Vorab gibt es den Track „Feeding The Abyss“ zu hören.

HATRED INHERIT Line-Up:
Kai – drums
Stipe – guitars
Neander – guitars
Nils Stadtmann – bass
Frederico – vocals (session)

HATRED INHERIT „Void“ Tracklist
01. Shrine
02. Feeding The Abyss (Audio bei YouTube)
03. Violated
04. Deathmarch
05. New Gods
06. Fading From Within
07. Hatred (Instrumental)
08. Weak

Source: Vampster

08.05.2025 - SHADOWS FALL: neuer Song „Souls Devoured“

Die Metalcore / Thrash Metal-Band SHADOWS FALL hat Ende 2024 einen Vertrag mit MNRK Heavy abgeschlossen. Gemeinsam stellte man im Zuge dessen die thrashige Comeback-Single „In The Grey“ mit einem Musikvideo bei YouTube vor. Dabei handelte es sich um den ersten Track seit über zehn Jahren – das letzte Album „Fire From The Sky“ erschien im Jahr 2012.

Neue Musik war anfänglich nicht zwangsläufig angedacht, erklärt Sänger Brian Fair:

„Als Shadows Fall zum ersten Mal in den Proberaum zurückkehrten, um sich auf die Reunion-Shows vorzubereiten, wussten wir nicht, ob dies zu neuer Musik führen würde, aber die Freude am gemeinsamen Jammen und all die Riffs, die Jon [Donais] in seinem Kopf herumschwirrten, führten uns fast sofort in diese Richtung. Die Ideen begannen zu fließen, die Energie baute sich auf und neue Songs nahmen aus dem Chaos heraus Form an.“

Jetzt legt die Gruppe mit einem weiteren Clip nach: „Souls Devoured“ ist in Bild und Ton bei YouTube verfügbar.

SHADOWS FALL Line-up 2024
Brian Fair – Vocals
Jonathan Donais – Gitarre
Matt Bachand – Gitarre
Paul Romanko – Bass
Jason Bittner – Drums

Source: Vampster

08.05.2025 - SARCATOR: Konzerttermine & Gitarren-Playthrough-Videos

SARCATOR sind im Sommer in Europa unterwegs, in Deutschland spielen die Schweden auf einigen Festival und ist Teil von MIDNIGHTs „Steel, Riust & Disgust“-Tour mit Konzerten in Weinheim, Berlin und Leipzig.

Einstimmen kann man sich mit zwei neuen Gitarren-Playthroughs für „The Deep Ends“ und „Burning Choir“ veröffentlicht. Beide wurden von Gitarrist Mateo Tervonen eingespielt und im Studio-MT in Schweden aufgenommen.

 

SARCATOR – Konzerttermine 2025
08.05. Krakow (PL), Hype Park + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
09.05. Bratislava (SK), Randal + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
10.05. Zagreb (HR), Boogaloo + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
11.05. Belgrade (RS), Dorcol Platz + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
12.05. Thessaloniki (GR), Principal Theatre + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
13.05. Athens (GR), Fuzz Live Music Club + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
15.05. Istanbul (TR), IF Besiktas Performance Hall + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
16.05. Sofia (BG), Old Skulls + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
17.05. Bucharest (RO), Quantic + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
18.05. Cluj-Napoca (RO), Form Space + 1349, The Ruins Of Beverast & Vitriol
04.06. Sölvesborg (SE), Sweden Rock Festival
06.06. Essen (DE), Battle Cry Festival
07.06. Hauptmannsgrün (DE), Chronical Moshers Open Air
20.06. Copenhagen (DK), Copenhell Festival
27.06. Uppsala (SE), Parksnäckan + Dark Angel, Eternal Evil & Bloodstain
26.07. Freissenbüttel (DE), Burning Q Festival
27.07. Weinheim (DE), Cafe Central + Midnight & Yoth Iria
28.07. Berlin (DE), Lido + Midnight, Yoth Iria & Bloodfang
29.07. Warsaw (PL), VooDoo + Yoth Iria
30.07. Poznan (PL), Pod Minoga + Yoth Iria
31.07. Leipzig (DE), Hellraiser + Yoth Iria
28.08. Copenhagen (DK), Stengade
30.08. Roosendaal (NL), Roosendaal Open Air
05-07.09. Baltic Sea, Close-Up Cruise Festival
19.09. Schrobenhausen (DE), Metal im Woid Festival
20.09. Hamm (DE), Ragers Elite Festival

Source: Vampster

08.05.2025 - WARKINGS: weiteres Video vom kommenden Album „Armageddon“

WARKINGS veröffentlichen ihr fünftes Album: „Armageddon“ erscheint am 4. Juli 2025. Nun hat die Band auch Video zur zweiten Single „Genghis Kahn“ veröffentlicht, einer Kooperation mit ORDEN OGAN.

Zum Titeltrack „Armageddon” gibt’s seit Mitte April ein Video bei YouTube.

„Armageddon ist nicht nur das Ende – es sind die Momente der Geschichte, die die Welt für immer verändert haben. Das Album ist eine Hommage an die Krieger und Schildmaiden, die sich den Schlachten stellten die ihre Welt prägten.“ (WARKINGS über ihr neues Album)

Produziert wurde „Armageddon“ von Felix Heldt, Mix und Mastering lieferte Jacob Hansen. Als Gäste waren Eike Freese,  Jan S. Mischon (SALTATIO MORTIS) und Ken Kängström (FOLLOW THE CYPHER, SABATON) an der Platte beteiligt.

WARKINGS „Armageddon“ Tracklist
1. To Lindisfarne…
2. Armageddon (Video bei YouTube)
3. Genghis Khan (feat. Orden Ogan) (Video bei YouTube)
4. Kingdom Come
5. Morgana’s incantation
6. Circle of witches
7. Kings of Ragnarök
8. Call to Arms
9. Troops of immortality
10. Nightfall
11. Hangman’s night (feat. Dominum)
12. Varangoi
13. Here comes the rain
14. Stahl auf Stahl (feat. Subway to Sally)

WARKINGS „Armageddon“ Artwork

WARKINGS Konzerte
31.05.25 AT – Kufstein / Festung Kufstein
14.06.25 DE – Burg Abenberg / Feuertanz-Festival
19.06.25 BE – Dessel / Graspop Metal Meeting
27.-28.06.25 DE – Härtsfeldsee / Rock am Härtsfeldsee
03.07.25 DE – Ballenstedt / Rockharz ​
04.07.25 DE – Mühlheim a. d. Ruhr / Castle Rock
05.07.25 DE – Aschaffenburg / Colos-Saal + Hammer King (Album Release-Show)
10.-12.07.25 AT – Leoben / Area 53 – Festival
11.07.25 DE – Saarbrücken / Powerwolf SB-Open-Air
12.07.25 DE – Balingen / RV Bang-Festival
13.07.25 CZ – Vizovice / Masters of Rock
24.07.25 DE – Bremen / Seebühne
25.07.25 DE – Burg Creuzburg / Burg Creuzburg
30.07.-02.08.25 DE – Wacken / Wacken
06.-09.08.25 ES – Villena/Alicante / Leyendas del Rock
09.08.25 DE – Aach / Lake Constance / Das grosse Treffen


WARKINGS Line-up:
Tribune – War Chant
Crusader – Steelwing
Spartan – War Drums
Viking – Battle Axe
Morgana le Fay – Unholy Evocations

Source: Vampster

08.05.2025 - Louis De Tomasso – Messier Object (Digital EP – Space Factory Records)

British producer Louis Rodgers, known under the alias Louis De Tomaso, released this EP on...

Source: Side Line

08.05.2025 - PALEFACE SWISS: Musikvideo zu „River of Sorrows (Unplugged)“ – neue Auflage des „Cursed“-Albums CURSED

PALEFACE SWISS veröffentlichen ihr aktuelles Album „Cursed“ in einer Neuauflage: „Cursed – The Complete Edition“ erscheint am 7 Juni als Digitalrelease, ab 18. Juli gibt’s die neue Version auf Vinyl.

Der Unterschied zur Anfang 2025 veröffentlichten ersten Version von „Cursed“: eine Unplugged-Version der Ballade “The River of Sorrows” featuring Rob Deris (Produzenten und Songwriter Ron Deris) sowie die Bonustracks I „Am A Cursed One“,  „Best Before: Death“, „Please End Me“ und „The Gallow“.

„River Of Sorrows (Unglpgged)“ gibt’s als Stream und bei YouTube.

PALEFACE SWISS „Cursed – The Complete Edition“ Tracklist
Tracklist 1: Un Pobre Niño Muriô
2: Hatred
3: …and with hope you ́ll be damned
4: Don ́t You Ever Stop
5: Enough?
6: Youth Decay
7: My Blood On Your Hands
8: Love Burns
9: River Of Sorrows (final version)
10: I Am A Cursed One (bonus track)
11: Best Before: Death
12: Please End Me
13: The Gallow
14: River Of Sorrows (unplugged) feat. Ron Deris

 

 

Source: Vampster

08.05.2025 - HEARTKILLER: dritter Track vom neuen Thrash / Melodic Death Metal Album „Üdv A Világomban“ aus Ungarn

Die Thrash / Melodic Death Metal-Band HEARTKILLER hat nach dem Video-Clip zu „Lépned muszáj (Néha fáj)“ mit „Haldokló belső, halott szív“ einen weiteren Track ihres kommenden Albums „Üdv A Világomban“ veröffentlicht. Es ist das erste Album der Ungarn, die davor drei EPs veröffentlicht haben.

„Üdv A Világomban“ wurde mit einem Cover-Artwork von Alex Mihályfi-Tóth ausgestattet und soll im Laufe des Jahres 2025 via Inverse Records erscheinen. Vorab gibt es auch zum PROGNÓZIS-Cover „Hajsza közben“ einen Video-Clip.

HEARTKILLER Line-Up:
Scream, vocals and backing vocals – Nagy Gábor „Kenny“
Lead guitar – Kis Sándor
Rhythm guitar – Szabó Loránd
Bass – Gulybán Márton
Drums – Csiszár Gábor

HEARTKILLER „Üdv A Világomban“ Tracklist
01 – Intro (Üdv a világomban)
02 – Lépned muszáj (Néha fáj) (Video bei YouTube)
03 – Életre ítélve
04 – Haldokló belső, halott szív (Pengékkel ágyba hív) (Audio bei YouTube)
05 – Félelmeiddel (F.E.A.R.)
06 – A szívnek nincs akadály (Küzdj az álmodért)
07 – Most már elég (Élvezd)
08 – Miért érdemlem?
09 – Üdv a világomban
10 – Hajsza közben (PROGNÓZIS Cover) (Video bei YouTube)

Source: Vampster

08.05.2025 - SOLARCYCLES: neue Symphonic Folk Metal Single „Rhythm of the Sun“ mitsamt Video-Clip

Die niederländische Symphonic Folk Metal-Band SOLARCYCLES hat mit „Rhythm of the Sun“ eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song, welcher von Joost van den Broek und Yarne Heylen produziert wurde, folgt auf 2023er-Debütalbum „Lunar“ nach.

SOLARCYCLES Line-Up
Sascha van der Meer – Vocals & Bass guitar
Iwan IJsbrandij – Guitars
Ralf IJsbrandij – Drums
Silvana Jirka – Violin
Frank Timmerman – Keys

SOLARCYCLES „Rhythm of the Sun“ (Video bei YouTube)

Source: Vampster

08.05.2025 - VANITAS: neue Cinematic Progressive Djent Single „Lucid Dreams“ mitsamt Video-Clip

Die englische Cinematic Progressive Djent-Band VANITAS hat nach „Wait & See“ und „Your Demise“ mit „Lucid Dreams“ eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Die Songs, welche auf die vorjährige Debüt-EP „Chaos Theory“ folgen, wurden von Matt Jones in den CapsArx Studios gemixt und gemastert.

VANITAS Line-Up
Mitchell Barlow – guitar
Elijah Storer- guitar
Jackson Cann- drums
Jade Maris – vocals
Jon Willingham – Bass

VANITAS „Wait & See“ (Video bei YouTube)

VANITAS „Your Demise“ (Video bei YouTube)

VANITAS „Lucid Dreams“ (Video bei YouTube)

Source: Vampster

08.05.2025 - Ray Noir covers 1985 Tears for Fears hit ‘Shout’ – Out now

London-based alt-queer artist Ray Noir releases his new single “Shout“, a reinterpretation of the 1985...

Source: Side Line

08.05.2025 - SYDERALS: debütieren mit neuer Metalcore EP „CyanHeart“

Die Metalcore-Band SYDERALS wird am 23. Mai 2025 via M&O Music ihr neue EP „CyanHeart“ veröffentlichen. Es ist der erste Release der Franzosen aus Metz. Vorab gibt es mit „Cold Steel“ einen Video-Clip.

SYDERALS „CyanHeart“ Tracklist
1. still breathing
2. cold steel (Video bei YouTube)
3. seasons
4. warning shot
5. Deafening

Source: Vampster

08.05.2025 - ALIEN WEAPONRY: Te RÄ

Mit ihrem Ambitionen halten ALIEN WEAPONRY keinesfalls hinterm Berg: Schon die ersten Takte des Openers „Crown“ legen nahe, dass die Neuseeländer mit ihrem Drittwerk die nächste Stufe erklimmen wollen. Das Gaspedal zieht das Trio sogleich an, während das thrashige Riffing schnurstracks den Weg nach vorne sucht. Geschmeidiger und schlüssiger könnte man die Arrangements umschreiben, die fein zurechtgestriegelt leicht von der Hand und ohne Umwege ins Ohr gehen. Manchmal blitzt gar eine Spur TRIVIUM auf, während wir Sänger Lewis de Jong je nach Stimmungslage manchmal zwischen Matt Heafy und SLIPKNOTs Corey Taylor verorten möchten.

Erkaufen müssen sich ALIEN WEAPONRY diese neue Schwerpunktsetzung jedoch mit Einbußen an anderer Stelle. „Te RÄ“ erleichtert uns den unmittelbaren Zugang und hält auch rifftechnisch interessantere Spielereien bereit, als es die Band in der Vergangenheit vermochte. Dafür bleibt aber ein Teil des ursprünglichen Charakters auf der Strecke. Auf die maorische Sprache will die Formation selbstverständlich nicht verzichten, wie es „Mau Moko“ oder „Tama-Nui-Te-RÄ“ nachdrücklich unterstreichen. Die musikalischen Tribal-Akzente gehen mit den reduzierten Groove-Metal-Anleihen jedoch ein Stück weit verloren.

ALIEN WEAPONRY sind als Songwriter gereift, verlieren aber mit den Ecken und Kanten auch etwas von ihrer Einzigartigkeit
Das macht „Te RÄ“ zu einem durchaus kompetent geschriebenen Album, das aber zwischendurch immer wieder gegen die Beliebigkeit anzukämpfen hat. Variation halten das schwer anmutende „Hanging By A Thread“ sowie das introspektive „Myself To Blame“ bereit, wo ALIEN WEAPONRY ihre Nu-Metal-Einflüsse hervorkehren. Den Höhepunkt jedoch markiert ein wenig später das mächtige „Taniwha“, das nicht zuletzt dank des unaufhaltsamen Randy Blythe (LAMB OF GOD) am Mikro keinen Stein auf dem anderen lässt.

Walzend schließt das folgende „Blackened Sky“ konsequent und zähneknirschend an, indem es groovende Death-Metal-Riffs einfließen lässt. Keine Frage, als Songwriter sind die drei Musiker hörbar gewachsen. Insofern sind die eigenen Ambitionen grundsätzlich keineswegs zu hoch gegriffen: Den nächsten Schritt zu tätigen sollte für ALIEN WEAPONRY mit diesem Material eigentlich nur Formsache sein – allein die abgehobelten Ecken und Kanten darf die Band künftig gerne wieder mit ähnlichem Stolz zur Schau stellen wie ihre maorischen Wurzeln, sind sie doch in diesem Fall das Salz in der Suppe.

Veröffentlichungstermin: 28.03.2025

Spielzeit: 42:10

Line-Up
Lewis de Jong – Guitars, Vocals
Tūranga Porowini Morgan-Edmonds – Bass
Henry de Jong – Drums

Produziert von Josh Wilbur

Label: Napalm Records

Homepage: https://alienweaponry.com/
Facebook: https://www.facebook.com/AlienWeaponry/
Instagram: https://www.instagram.com/alienweaponry/
Bandcamp: https://alienweaponry.bandcamp.com/

ALIEN WEAPONRY “Te RÄ” Tracklist
1. Crown
2. Mau Moko (Video bei YouTube)
3. 1000 Friends (Video bei YouTube)
4. Hanging by a Thread
5. Tama-nui-te-rÄ
6. Myself to Blame
7. Taniwha (feat. Randy Blythe) (Audio bei YouTube)
8. Blackened Sky
9. Te Riri o TÄwhirimÄtea
10. Ponaturi
11. Te Kore

Source: Vampster

08.05.2025 - POLARIS: neues Live-Video „Nightmare“

Die australische Metalcore-Band POLARIS hat einen neuen Live-Mitschnitt geteilt: „Nightmare“ gibt es bei YouTube zu sehen und wurde auf dem Knotfest 2025 in Sydney aufgezeichnet. Den Audiomix übernahm Lance Prenc.

Zuletzt veröffentlichte die Gruppe das Album „Fatalism“ (2023).

Fotogalerie: POLARIS – Zenith, München – 18.10.2024

Source: Vampster

08.05.2025 - DULCE LIQUIDO entfesselt düstere Energie mit neuer Single: “Get On Your Knees” ab sofort erhältlich!

Der mexikanische Ausnahme-Künstler Racso Agroyam, bekannt als Gründungsmitglied der Dark-Electro-Formation Hocico, öffnet erneut die düsteren Tore seines Solo-Projekts Dulce Liquido. Mit der neuen Single...

Source: monkeypress.de

08.05.2025 - DARK SOLSTICE: Opener von neuer Dark Metal EP „Where Black Stars Beckon“ aus München

Die Dark Metal-Band DARK SOLSTICE hat ein Playthrough-Video zum Opener „Pathways“ ihrer kommenden EP „Where Black Stars Beckon“ veröffentlicht. Es ist der erste Release der Bayern aus München und wird am 23. Mai 2025 erscheinen. Produziert wurde die Scheibe von Gitarrist Michael Woess. Vorab gibt es auch zum Titeltrack ein Lyric-Video.

DARK SOLSTICE Line-Up
Jonathan Rittirsch – Vocals
Michael Woess – Lead Guitar
Alexander Meyer – Rhythm Guitar
Maurice Gerczuk – Bass
Jakob Burde – Drums

DARK SOLSTICE „Where Black Stars Beckon“ Tracklist
01 Pathways (Playthrough-Video bei YouTube)
02 Open
03 Where Black Stars Beckon (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

08.05.2025 - ALLIE RIOT: covert „Gimme Some Head“ von GG ALLIN

Die Punk-Band ALLIE RIOT hat nach dem THE RUNAWAYS-Cover zu „Cherry Bomb“ mit „Gimme Some Head“ auch einen Song von GG ALLIN gecovert. Es sind die ersten Releases der Musikerin.

ALLIE RIOT „Cherry Bomb“ (The Runaways-Cover) (Video bei YouTube)

ALLIE RIOT „Gimme Some Head“ (GG Allin-Cover) (Video bei YouTube)

Source: Vampster

08.05.2025 - PARKWAY DRIVE: neue Single „Sacred“ & „20th Anniversary Tour“ – Europatour 2025 mit 6 Konzerten in Deutschland

Australien im Dreierpack: PARKWAY DRIVE holen im September und Oktober 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum auch mit einer Tour durch Europa nach. Begleitet wird die Formation dabei von THY ART IS MURDER sowie THE AMITY AFFLICTION.

In Deutschland spielt das Gespann Konzerte in Leipzig, München, Frankfurt, Hamburg, Dortmund und Stuttgart. In Österreich gibt es eine Show in Wien, die Schweiz wird mit einem Konzert in Zürich bedacht.

Einstimmen kann man sich mit der neuen PARKWAY DRIVE-Single „Sacred“.

Sänger Winston McCall erzählt:

„Das Mission Statement für ‚Sacred‘ ist verdammt einfach. Eine hymnische Abrissbirne aus positiver Energie. Unser Leben und die Art und Weise, wie wir in der Welt existieren, wurde immer weiter durch die Brille von Negativität und Hoffnungslosigkeit geschoben. Wir sind besessen von allem, was uns fehlt, von allem, was wir hassen, von jedem, dem wir die Schuld geben, von allem, was uns niederdrückt. Wir verkaufen die einzigartigen Teile von uns, die am wertvollsten sind, nur um gefertigte Teile von uns selbst zurückzukaufen, damit wir uns wieder ganz fühlen können. Das „Heilige“ ist unsere Identität. Heilig“ ist unsere Zeit. Verliere nie den Blick und verliere nie die Hoffnung.“

Doku zur „20th Anniversary Tour in Australien 2024 
Einen Eindruck der bevorstehenden Tour liefert jetzt der Mitschnitt „Crushed“, welchen PARKWAY DRIVE auf ihrer Jubiläumstour 2024 in Sydney aufgezeichnet haben. Von dort stammt zudem der Live-Clip „Boneyards“.

Während der Tour hat die Band auch eine Doku gedreht, nun ist auch der zweite Teil online: PARKWAY DRIVE Tour Doku, Teil 2 bei YouTube.Den ersten Teil kann man sich seit Februar ansehen: PARKWAY DRIVE Tour Doku, Teil 1 bei YouTube. 

PARKWAY DRIVE, THY ART IS MURDER, THE AMITY AFFLICTION Tourdaten 2025

19.09.25 Germany Leipzig Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 Germany München Olympiahalle
21.09.25 Austria Wien Stadthalle
23.09.25 Switzerland Zürich Hallenstadion
24.09.25 Germany Frankfurt Festhalle
26.09.25 Germany Hamburg Barclaycard Arena
27.09.25 Germany Dortmund Westfalenhalle
28.09.25 Germany Stuttgart Schleyerhalle
30.09.25 Netherlands Amsterdam Ziggo Dome
01.10.25 Belgium Brussels Forest National
02.10.25 France Paris Zenith
04.10.25 UK London OVO Arena Wembley
05.10.25 UK Birmingham Utilita Arena
06.10.25 UK Manchester AO Arena
30.10.25 Portugal Lisbon Campo Pequeno
01.11.25 Spain Madrid Palacio Vistalegre
02.11.25 Spain Barcelona Sant Jordi Club
05.11.25 France Lyon Halle Tony Garnier
07.11.25 Czech Rep Prague Fortuna Hall
08.11.25 Hungary Budapest MVM Dome
10.11.25 Poland Łódź Atlas Arena
12.11.25 Finland Helsinki Ice Hall
14.11.25 Sweden Stockholm Hovet Ice Hall
15.11.25 Sweden Gothenburg Scandinavium
16.11.25 Denmark Copenhagen KB Hallen

Fotogalerie: PARKWAY DRIVE – Olympiahalle, München – 17.09.2022

Source: Vampster

08.05.2025 - Sonic Seducer präsentiert: Das grosse Treffen 2025

Wir freuen uns, Euch Das Grosse Treffen 2025 in Aach am Bodensee präsentieren zu dürfen! Bei dem Festival gehen Mittelalter und Gothic, Steampunk und Endzeit, Fantasy und Larp Hand in Hand - mehr Infos hier!

Source: Sonic Seducer

08.05.2025 - MISFIRE: neues Thrash-Metal-Album „Product Of The Environment“ – Video zu „Left For Dead“

Am 2. Mai 2025 erschien das neue Album „Product Of The Environment“ von MISFIRE. Mit dem Musikvideo „Left For Dead“ steht nun ein weiterer Höreindruck bereit. Als Gast ist hier Rob Dukes (EXODUS) zu hören.

Zuvor gab es den Clip „Living The Dream“ als weitere Hörprobe der Platte. Außerdem stellte die Thrash Metal-Band aus Chicago die Leadsingle mit einem Video zu „We Went Through Hell“ vor.

Drummer und Bandgründer hat für das Album ein neues Line-up zusammengestellt und sagt:

„Wir sind in den letzten Jahren durch die Hölle gegangen, aber wir haben alles überstanden. Was uns nicht umbringt, macht uns  stärker. Dieser Song ist für jeden, der das durchmacht. Lasst die Aggression mit uns raus!“

Die aktuelle Besetzung der Band sieht so aus:

James Nicademus (Drums)
Tim Jensen (Gesang)
Kostadin Kostadinov (Gitarre)
Dan Stapinski (Bass, Gesang)

Auf „Product Of The Environment“ sind einige Gäste zu hören, unter anderem DEATH ANGELs Rob Cavestany und EXODUS-Frontmann Rob Dukes.

MISFIRE „Product Of The Environment Cover & Tracklist
1. Borrowed Time
2. Day To Day
3. All Over The Place
4. We Went Through Hell  (Video bei YouTube)
5. Born To Die
6. Living The Dream (Video bei YouTube)
7. Left For Dead (Video bei YouTube)
8. End Of An Age
9. Privacy
10. Twist Of Fate
11. Artificially Intelligent
12. Product Of The Environment

Source: Vampster

08.05.2025 - PARADISE SLAVES „With Hell In His Eyes“ (Metalcore)

PARADISE SLAVE
„With Hell In His Eyes“
(Metalcore)

Wertung: Empfehlung!

VÖ: 02.05.2025

Label: Spinefarm Music Group

Webseite: Instagram / Facebook / Spotify

English translation under the videos

Das 36 Crazyfists sich aufgelöst haben, ist irgendwie komplett an mir vorbeigegangen.
Das habe ich erst erfahren, als ich mitbekommen habe, dass mein Lieblingsmetalcoresänger Brock Lindow eine neue Band am Start hat. Und das sind PARADISE SLAVES! Die Band wurde im Netz unter anderem damit angekündigt, dass Mitglieder von eben 36 Crazyfists und auch von Diecast und Pentagram/Blitzkid involviert sind. Zum Glück bleibt mir wenigstens die Stimme erhalten, dachte ich als erstes mit viel Wehmut! Das war Anfang März, als es schon 3 Vorabsingles gab („Aesthetic Of Serpents“, „A Fever To Defeat“ und „Dreamers“), die ab dann bei mir in Dauerschleife liefen. Mit den 3 Songs war ich dann schon sehr glücklich und freute mich aufs Album, was ich, als großer 36 Crazyfists Fan, natürlich vorbestellt habe.
Als ich mit dem Opener „For Those Who Watch The Sea“ in die Platte einstieg, war ich allerdings überrascht, da sich der Song mit seinen elektronischen Elementen und eher wenig Gitarrenbrett merklich von den Vorabsongs abhob. Ich fühlte mich an mehreren Stellen eher an 30 Seconds To Mars als an 36 Crazyfists erinnert. Ich konnte das Ganze nicht richtig einsortieren. Aber der Song gefiel mir trotzdem, würde innerhalb der Platter aber eher im unteren Bereich von mir gerankt werden.
Dann folgten die ersten 3 Vorabsingles in oben genannter Reihenfolge, mit Metalcoreriffing, wie man es auch von 36CF kennt. Da wurde meine Seele dann gestreichelt. Bei der ersten Vorabsingle „A Fever To Defeat“, welche auf dem Hoch der Covidpandemie entstand, geht es auch um eben diese. Und Brocks Tochter und Frau steuern Backgroundvocals bei, tolle Sache! Nach dem Titaltrack und „Glass Mountain“ kommt dann weitere Unterstützung am Mikro. PARADISE SLAVES leihen sich bei der vierten und letzten Vorabsingle „Swim North“ die Stimme Trevor Phipps´ von Unearth. Der entsprechende Song klingt auch teilweise musikalisch eher nach Unearth als nach dem was PARADISE SLAVES sonst auf „With Hell In His Eyes“ bieten, zumindest an den Stellen in den Trevor involviert ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man sich die Arbeit bei dem Song geteilt hat, da bei Spotify Unearth auch als Künstler angegeben sind. Vielleicht taucht der Song ja auch noch auf dem nächsten Album von Unearth auf, quasi mit Brock Lindow als Gast.
Das wäre schon schlau.
Besondere Aufmerksamkeit bekam der Song „Somebody To Shove“ von mir. Im Refrain dachte, was das denn für geile aber ungewöhnliche Melodien sind. Vielleicht der erste Song, den die Truppe damals geschrieben hat. Dann habe ich mich aber schlau gemacht und herausgefunden, dass der Song im Original von Soul Asylum stammt, was ich außerhalb der Refrains absolut nicht raushören konnte, da mir das Original bis dahin nicht bekannt war. Tolles Cover.
Der längste Track „Always Have Always Will“ beschließt die Platte etwas ruhiger.
Die fast 44 Minuten vergingen für mich ziemlich zügig, da das Songwriting abwechslungsreich gestaltet ist und keine Langeweile aufkommen lässt. Außerdem studiere ich Brocks Stimme bei jedem Hören. Danke, dass diese Band durch Zufall entstanden ist. Killswitch Gitarrist Joel Stroetzel hat Brock angefragt, ob er auf dem Soloalbums seines Bruder Tylers nicht Gesang beisteuern wolle. Deswegen liegt uns jetzt „With Hell In His Eyes“ vor. Danke, Joel! Dieses Album kommt definitiv in meine AOTY-Liste! (hendrik)

Translation:
The fact that 36 Crazyfists broke up somehow completely passed me by.
I only found out when I heard that my favorite metalcore singer Brock Lindow had started a new band. And that band is PARADISE SLAVES! The band was announced online as including members of 36 Crazyfists, as well as Diecast and Pentagram/Blitzkid. At least I still get to hear that voice, I thought wistfully at first! This was in early March, when three singles had already been released in advance: „Aesthetic Of Serpents,“ „A Fever To Defeat,“ and „Dreamers.“ From that moment on, they were on constant repeat for me. I was already really happy with those three tracks and was looking forward to the album, which, as a huge 36 Crazyfists fan, I of course pre-ordered. When I started the album with the opener “For Those Who Watch The Sea,” I was surprised, though—it stood out noticeably from the pre-release singles due to its electronic elements and the lack of heavy guitars. In many parts, it reminded me more of 30 Seconds to Mars than 36 Crazyfists. I wasn’t quite sure how to place it. Still, I liked the track, although within the context of the album, I’d rank it on the lower end. Then the first three pre-release singles followed, in the order mentioned above, featuring the kind of metalcore riffing familiar from 36CF. That really soothed my soul. The first single, „A Fever To Defeat,“ which was written at the height of the COVID pandemic, deals with that very topic. Brock’s daughter and wife contributed background vocals too—what a great touch! After the title track and “Glass Mountain,” more guest vocals appear. On the fourth and final pre-release single, “Swim North,” PARADISE SLAVES borrow the voice of Trevor Phipps from Unearth. The song, musically, partly sounds more like Unearth than what PARADISE SLAVES otherwise offer on „With Hell In His Eyes,“ at least during the parts Trevor is involved in. I could even imagine they co-wrote it, since Unearth is also credited as an artist on Spotify. Maybe the track will also appear on Unearth’s next album, with Brock Lindow as a guest. That would actually be a clever move. One track that especially caught my attention was “Somebody To Shove.” In the chorus, I thought: what awesome but unusual melodies! Maybe it was the first song the band wrote? Then I looked it up and found out that it’s originally by Soul Asylum—something I couldn’t tell at all outside the chorus, since I wasn’t familiar with the original. Great cover. The album ends on a quieter note with its longest track, “Always Have Always Will.” The nearly 44 minutes flew by for me, as the songwriting is diverse and never gets boring. And I study Brock’s voice with every listen. I’m thankful that this band came together by chance. Killswitch guitarist Joel Stroetzel asked Brock if he wanted to contribute vocals to his brother Tyler’s solo album. And that’s how „With Hell In His Eyes“ came into existence. Thank you, Joel! This album is definitely in my AOTY-list. (hendrik)

Source: Amboss-Mag.de

08.05.2025 - Neuborn Open Air 2025: Zeal & Ardor, Saxon, Lacrimas Profundere & mehr!

Das Neuborn Festival öffnet in diesem Jahr wieder seinePforten und hat Acts wie Zeal & Ardor, Annisokay und Lacrimas Profundere für Euch im Line-up! Mehr Infos hier.

Source: Sonic Seducer

08.05.2025 - Pixel Grip Unleash Icy Aggression in Their Video for “Reason to Stay” — Tour Dates Announced

Chicago’s Pixel Grip drags the wires straight from the wall and wraps them around your ribcage with Percepticide: The Death of Reality, their third full-length set to drop June 12. With it comes Reason to Stay, a scorched hymn to betrayal and resilience, a beatdown dressed in latex and bruises.

The trio—Rita Lukea, Jonathon Freund, and Tyler Ommen—move as one charged entity, sparks flying where bodies meet circuits. Lukea’s voice doesn’t serenade; it lashes out, each word a shard slicing across basslines that buckle like beaten metal, synths scraping cold as concrete teeth. It hums with the anxious static of a television abandoned in a room where love is passed out on the floor.

No softness soothes these bruises, no tidy epiphanies whisper comfort; instead, boots stampede through emotional wreckage. Pixel Grip pose a relentless question—why give anything less than your all? Their answer vibrates from shattered mirrors and smoke-hazed club speakers, unyielding, defiant, and drenched in sweat and mascara.

Pixel Grip’s vision of resilience is raw-edged and furious, an endurance born not from hope but spite, staying just to witness adversaries crumble. It’s darkwave with bloodied knuckles, avant-pop gripped by the throat—a soundtrack for dancing in debris, teeth clenched in a defiant grimace. A spiteful love song burning like an ignited fuse.

“The focus track of the album embodies aggression. With a pounding, abrasive bassline and a chorus that’s shouted at you: “What’s the point of giving less than 100%? You pushed me to the limit what the fuck you expect?”

Watch Reason to Stay below:

Written over a three-year stretch between Los Angeles and Chicago, Percepticide: The Death of Reality traces the tremors of fragmentation and the slow, searing climb toward catharsis. It’s the sound of something breaking: personally, collectively…and something else clawing its way through the wreckage. Each member of Pixel Grip confronted their own collisions: betrayal, addiction, neglect, emotional collapse. The record rises from these ruins, a raw reckoning with perception, identity, connection, and what we dare to call reality. It moves like a body learning to walk again, bruised, burning, but forward. What’s left is a scorched sonic palette, equal parts demolition and rebirth.

“The album title itself is a portmanteau of “percipere” (to perceive) and “-cide” (to kill), signifying “the killing of perception,” says the band. “Percepticide: The Death of Reality is a visceral experience, a statement, and a call to redefine how we see the world. Percepticide is a cognitive distortion and a symptom of trauma – beliefs you hold to be true are shattered – as you question everyone and everything around you,” Lukea adds. “My dream is that expressing my rage can help someone else feel empowered and at the very least, less alone. You’re never stuck, and you’re never alone.”

Reason to Stay by Pixel Grip

Known for their seductive, avant-garde aesthetic and electrifying live performances, Pixel Grip has cultivated a cult following through relentless touring and an unapologetic exploration of themes rooted in desire, power, and liberation, amassing over 7M streams to date. In 2024, they toured as direct support for HEALTH and DEHD, followed by a sold-out North American headline run, including a standout performance at Chicago’s RIOT Fest.

Catch Pixel Grip live this autumn: 

Sep 27 White Oak Music Hall – Upstairs Houston, TX
Oct 1 Ukie Club Philadelphia, PA
Oct 3 DC9 Nightclub Washington, DC
Oct 4 Baby’s All Right Brooklyn, NY
Oct 21 Turf Club St. Paul, MN
Oct 24 Ophelia’s Electric Soapbox Denver, CO
Oct 25 The State Room Salt Lake City, UT
Oct 27 Valley Bar Phoenix, AZ
Oct 29 Quartyard San Diego, CA
Oct 31 El Rey Theatre Los Angeles (LA), CA
Nov 1 Great American Music Hall San Francisco, CA
Nov 6 Neumos Seattle, WA

Follow Pixel Grip:

Instagram
Facebook
Spotify
Apple Music
Bandcamp

The post Pixel Grip Unleash Icy Aggression in Their Video for “Reason to Stay” — Tour Dates Announced appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

08.05.2025 - DARKEST HOUR: Europatour mit BLEEDING THROUGH, SHAI HULUD und DENIAL OF LIFE im Oktober 2025

Ihr 30-jähriges Bestehen feiern DARKEST HOUR mit einer Headline-Tour durch Europa. Im Herbst 2025 spielt die Metalcore-Band Shows in Köln, Bremen, Wiesbaden, Leipzig, Berlin, Nürnberg, Aarau (CH) sowie München. Gitarrist Mike Schleibaum kommentiert:

„Es fühlt sich unwirklich an, die Worte „30th Anniversary Tour“ zu schreiben, aber es geht los! Wir sehen uns diesen Herbst in der EU und UK, um 30 Jahre DARKEST HOUR zu feiern! Als wir 1995 anfingen, hatten wir keine Ahnung, wohin uns dieser wilde Ritt führen würde, wie sehr diese Band unser Leben bereichern würde, wie dankbar wir für alles sein würden und wie hungrig wir immer noch sein würden, die Party am Laufen zu halten. Wir werden das stärkste Headline-Set spielen, das wir je gespielt haben. Wir werden alle Hits rausholen, alte Jams, Deep Cuts, neue Cuts, neue Banger und alles dazwischen.“

Im Vorprogramm mit dabei sind BLEEDING THROUGH, SHAI HULUD sowie DENIAL OF LIFE.

Zuletzt veröffentlichten DARKEST HOUR das Album „Perpetual Terminal“ (2024).

DARKEST HOUR, BLEEDING THROUGH, SHAI HULUD, DENIAL OF LIFE Tourdaten 2025

26.09.25 Germany Köln Gebäude 9
27.09.25 Netherlands Dordrecht Bibelot
29.09.25 UK London Underworld
30.09.25 UK Bristol The Fleece
01.10.25 UK Leeds Stylus
02.10.25 Belgium Antwerp Kavka Zappa
03.10.25 Germany Bremen Tower
05.10.25 Germany Wiesbaden Schlachthof
06.10.25 Germany Leipzig Naumanns
07.10.25 Germany Berlin SO36
08.10.25 Czech Rep Prague Futurum
09.10.25 Hungary Budapest Dürer Kert
10.10.25 Germany Nürnberg Hirsch
11.10.25 Switzerland Aarau Kiff
12.10.25 Germany München Backstage

Fotogalerie: DARKEST HOUR – Summer Breeze 2022 – 18.08.2022

Source: Vampster

08.05.2025 - HIGH ON FIRE: Europatour im Herbst 2025

HIGH ON FIRE stellen „Cometh The Storm“ (2024) nun auch in Europa live vor: Auf ihrer Headline-Tour machen die US-Amerikaner im Herbst 2025 u.a. in Berlin, Wien (A), München, Martigny (CH), Wiesbaden und Essen halt.

Im Vorprogramm sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz NECROT zu sehen.

HIGH ON FIRE Tourdaten 2025
* mit NECROT

October 25 – Maastrichtm NL @ Samhain Festival (w/ Author & Punisher, Conan, more)
October 26 – Bruges, BE @ Bruges is Doomed (w/ Conan, more)
October 28 – Berlin, DE @ Neue Zukunft *
October 29 – Brno CZ @ Kabinet MUZ *
October 30 – Wien, AT @ Arena Wien *
October 31 – München, DE @ Hansa 39 *
November 1 – Milan, IT @ Legend Club *
November 2 – Martigny, CH @ Les Caves du Manoir *
November 4 – Wiesbaden, DE @ Kesselhaus *
November 5 – Essen, DE @ Turock *
November 6 – London, UK @ Electric Ballroom *
November 8 – Manchester, UK @ Damnation Festival (w/ Deafheaven, The Haunted, more)
November 11 – Athens, GR @ Kyttaro Club
November 12 – Thessaloniki, GR @ Mylos
November 15 – Cankaya/Ankara, TR @ 6:45 KK
November 16 – Istanbul, TR @ Blind

Source: Vampster

08.05.2025 - RELIQUIAE :: Neue Single „Korinth“

Die Osnabrücker Mittelalter Rocker RELIQUIAE veröffentlichen die zweite Single „Korinth“ aus ihrem neuen Album „Paranoia“, das am 20.06. bei Metalville erscheinen wird, um das 15-jährige Jubiläum der Band gebührend zu feiern. Das Album wurde produziert von Simon Michael (Producer von u.a. Feuerschwanz, Drummer bei Subway to Sally) und die CD kommt als edles Mediabook, das wieder von Thomas Ewerhard (arbeitete u.a. auch für Amon Amarth, Dimmu Borgir und Avantasia) gestaltet wurde. Das 20-seitige Booklet enthält sämtliche Texte kunstvoll handgeschrieben.
https://www.reliquiae.de/

Info zu „Korinth“:
Der Song basiert auf der düsteren Ballade „Die Braut von Korinth“ (Goethe) über Liebe, Tod und das Übernatürliche.
„Korinth“ ist ein Rock-Metal-Track mit klaren Folk-Elementen. Schwere Metal-Riffs treffen auf virtuose Geigen-Melodien, erzählerische Strophen, bombastische Refrains und ein einzigartiges Solo im Wechselspiel von Geige und Dudelsack.

 

Source: Amboss-Mag.de

08.05.2025 - YOUR SPIRIT DIES: neues Album „My Gnawing Pains Will Never Rest“ – weiteres Video „Born Forsaken“

Die Hardcore / Death Metal-Band YOUR SPIRIT DIES hat mit „My Gnawing Pains Will Never Rest“ ein neues Album herausgebracht. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus South Carolina, die davor zwei EPs veröffentlicht haben. Release-Termin war der 2. Mai 2025 via MNRK Heavy. Zum Release teilte man den Clip „Born Forsaken“.

Vorab gab es außerdem ein Musikvideo zu „Unjust God“ sowie einen Video-Clip zu „Serpentine“, wo Dan Weyandt (ZAO) als Gast zu hören ist.

Zur ersten Single „In the Depths of Grief“ äußerte sich Sänger Brandon Byars zudem wie folgt:

„Es ist etwas Persönliches. Meine Mutter ist einundsiebzig und sie ist gerade aus dem Krankenhaus zurückgekommen. In ‚In The Depths Of Grief‘ geht es darum, zu sehen, wie geliebte Menschen älter werden, verwelken und schließlich sterben. So weit ist sie noch nicht, aber sie hat schwere Herzprobleme. Als ich ein Teenager war, hatten wir unsere Differenzen. Ich habe rebelliert und mich in Dinge eingemischt, die ich wahrscheinlich nicht hätte tun sollen. Ich bin nicht mehr so wütend wie damals, und unsere Beziehung ist definitiv besser als je zuvor.“

YOUR SPIRIT DIES Line-Up
Brandon Byars – vocals
Tyler Dorman – guitars
Keagan McChesney – bass
Brannon Crumpton – drums
Holden Hall – guitars

YOUR SPIRIT DIES „My Gnawing Pains Will Never Rest“ Tracklist
1. Trenches Of Pain
2. Serpentine (feat. Dan Weyandt of Zao) (Video bei YouTube)
3. A Rose For Every Stone
4. In The Depths Of Grief (Video bei YouTube)
5. Monochrome
6. Born Forsaken (Video bei YouTube)
7. Shrouded In Silence
8. Ritual Sacrament
9. A Snow In Summer (feat. Blaythe Steuer of No Cure)
10. Unjust God (Video bei YouTube)
11. Night Pierces My Bones (feat. Carson Pace of The Callous Daoboys)
12. An Effigy Of Failure

Source: Vampster